Kanadische Schriftsteller wehren sich gegen Amazon als Literaturpreis-Sponsor, da der Internet-Riese die Existenz von Buchläden bedroht. Die Autoren hatten erst nach ihrer Nominierung erfahren, dass Amazon Sponsor ist; der Preis wird aufgrund des Protests ausgesetzt.
theguardian.com
- Anzeige -
Jetzt neu: SPIEGEL 47/2018: Leben ohne Schmerz.
Lesen Sie außerdem:
Kramp-Karrenbauer im Gespräch: »Wir haben die innerparteiliche Debatte gescheut«.
Al-Qaida, 9/11, Islamischer Staat: Begegnung mit einem Phantom des internationalen Terrorismus.
Gewalt in der Partnerschaft: Warum so viele Männer ihre Frauen quälen und töten.
Lesen Sie den neuen SPIEGEL hier online, spiegel.de/plus
turi2 edition #7: Wladimir Kaminer im Porträt.
Russe auf Reisen: Wladimir Kaminer unternimmt 150 Lesereisen und mehr im Jahr – am liebsten in die Provinz. Tatjana Kerschbaumer begleitet den Schriftsteller bei seiner harten Arbeit an der Heiterkeit. Sie erfährt, warum Kaminer preußische Pünktlichkeit bei seinen Auftritten schätzt, er überall Freunde hat und Lesungen für Autoren überlebenswichtig sind. (Foto: Johannes Arlt) Weiterlesen …
Bastei Lübbe setzt im 1. Halbjahr 46,5 Mio Euro um, ein Minus von 15 %. Der Verlust liegt bei 700.000 Euro. Der Umsatz der Marke Lyx, unter der Bastei Lübbe Frauenunterhaltung publiziert, hat sich verdoppelt. Der Vorstand hält trotz Verlust am geplanten Jahresumsatz von 95 Mio Euro fest und halte Ausschau nach "Wachstumsoptionen“.
luebbe.com, turi2.de (Background)
"Man kann eigentlich nicht Verleger sein, wenn man sich nicht gut benimmt."
Diogenes-Verleger Philipp Keel sinniert über Nachwuchs-Verlegerin Marlene Taschen, 33, in einem Porträt, das allerdings mehr ein Selbstgespräch von Moritz von Uslar ist.
"Die Zeit", S. 52 (Paid)
Kiepenheuer & Witsch: Kerstin Gleba, 49, steigt zur Verlegerin auf und wird damit Teil der Geschäftsleitung der Holtzbrinck Buchverlage. Helge Malchow, 68, wird einzelne Autoren betreuen und für KiWi neue Projekte an Land ziehen. Beide bereiten die Übergabe schon länger vor – Gleba ist Malchows Stellvertreterin. (Foto: Melanie Grande)
boersenblatt.net, kiwi-verlag.de
Random House Deutschland und CEO Frank Sambeth (Foto) gehen getrennte Wege. Ihm folgt Thomas Rathnow, aktuell Verleger und Mitglied der Geschäftsführung. Frank Sambeth war seit 2012 CEO der Verlagsgruppe. Laut Verlag verlässt er das Unternehmen "in gegenseitigem Einvernehmen".
boersenblatt.net
- Anzeige -
Wir haben den Klima-Joker. Wir müssen ihn nur ausspielen.
Franz Josef Radermacher, einer der führenden Wirtschaftswissenschaftler Deutschlands, formuliert einen Weckruf an Politiker, Unternehmen und Privatpersonen: Unternehmen, Organisationen und Individuen sollen sich freiwillig klimaneutral stellen!
Hier mehr erfahren
Gräfe und Unzer kauft die Markenrechte am BLV Verlag und ausgewählte Titel des Programms. Gräfe und Unzer verspricht sich vom Erwerb den Zugang zu neuen Zielgruppen im Ratgeber-Markt und will unter dem Label auch neue Titel entwickeln. Erst Anfang Oktober hat Gräfe und Unzer bereits den Vertrieb von BLV übernommen.
buchreport.de, turi2.de (Background)
Amazon macht inzwischen die Hälfte des deutschen Onlinehandels aus, bei Büchern nimmt der Versandriese jeden fünften Euro ein, ergibt eine Studie von Payback und der Universität St. Gallen. Bei Elektronik, Sport und Freizeit kommt Amazon auf einen Marktanteil von 16 % im Gesamtmarkt inklusive des stationären Handels.
handelsblatt.com
- Anzeige -
Wladimir Kaminer, Kult-Autor (u.a. "Russendisko"), trifft auf 200 bis 300 Lesungen jährlich jede Menge Menschen, die mit ihm befreundet sein möchten. Tatjana Kerschbaumer hat ihn bei einer Lesereise begleitet - und ihm am Ende die Wurst vom Teller gezogen. Die ganze Geschichte lesen Sie jetzt im kostenlosen E-Paper der turi2 edition #7.
Verlagsgruppe Random House: Annette Beetz, Geschäftsführerin Vertrieb und Marketing, verlässt die Verlagsgruppe zum 1. November "auf eigenen Wunsch" und mit ungenanntem Ziel. Die Nachfolge ist noch ungeklärt. Zunächst übernimmt Chef Frank Sambeth den Geschäftsbereich kommissarisch.
buchmarkt.de, turi2.de (Background)
Ullstein holt Barbara Laugwitz zurück und macht sie zur Verlagsdirektorin. Ihr Dienstsitz ist Berlin. Gerade erst hat sie ihren Streit mit ihrem vorherigen Arbeitgeber, dem Rowohlt-Verlag, beigelegt. Vor ihrer Zeit als Rowohlt-Verlegerin war Laugwitz bereits bis 2005 für Ullstein tätig.
spiegel.de, turi2.de (Background)
Rowohlt-Verlag und Ex-Verlegerin Barbara Laugwitz haben ihren Streit beigelegt, teilt Hotzbrinck mit. Ein Missverständnis habe ihn ausgelöst: Laugwitz sei von einem unbefristeten Kontaktverbot zu den Autoren ausgegangen, Rowohlt von einem befristeten bis zur Trennungs-Mitteilung. Laugwitz zog vor Gericht.
buchreport.de, turi2.de (Background)
- Anzeige -
Promi-Biografien: 'Augen zu und durch' - Media Control hat die Tops und Flops 2018.
turi2 Termin-Tipp: Immer wieder montags empfiehlt turi2 drei spannende Termine für Medien-, Marken- und Meinungsmacher. In dieser Woche empfehlen wir auch uns selbst: In Hamburg laden wir zum Launch unserer "turi2 edition #7" ein. Alle wichtigen Branchen-Termine bis weit über das Jahresende hinaus gibt's jederzeit auf turi2.de/termine.
23. Oktober: Mediatalk mit Julia Jäkel & Launchparty turi2 edition #7 "Unterwegs"
Veranstalter: Landau Media, turi2
Hamburg
turi2.de
24. bis 26. Oktober: Medientage München
Veranstalter: Medientage München
München
medientage.de
25. bis 26. Oktober: BVDA Herbsttagung
Veranstalter: BVDA
Osnabrück
bvda.de
Rückblick: turi2 vor Ort
Christlich Streamende Union: Verkehrsminister Andreas Scheuer zeigt turi2.tv sein Instagram-Zimmer.
turi2.tv (4-Min-Video)
- Anzeige -
Mit freundin auf Zeitreise
Vom letzten Schrei bis zum neuesten Trend. freundin als Chronistin des Zeitgeistes auf 265 Seiten für 30 Euro. Jetzt im Handel! Mit Beiträgen u.a. von Judith Williams, Judith Milberg und Guido Maria Kretschmer.
www.randomhouse.de
Lese-Tipp: Verleger Thomas Ganske spricht mit der "Wirtschaftswoche" offen über das schwierige Geschäft in kriselnden Printzeiten. Er kämpft mit stetig schrumpfenden Umsätzen, sein Sohn mit dem Überführen des Verlags ins digitale Zeitalter. "Gezielt verzwergen" will Ganske den Verlag nicht. Kritiker werfen ihm vor, Führungskräfte zu vergraulen, nicht loslassen zu können und das Geld gut laufender Geschäftsbereiche in marode zu stecken. Ganske will weitermachen, jedes Jahr mindestens ein neues Magazin auf den Markt bringen und in der Buchsparte die Abhängigkeit vom Bestsellergeschäft verringern.
"Wirtschaftswoche" 43/2018, S. 58 (Paid)
Amazon Publishing baut sein Programm im deutschsprachigen Raum aus und startet 2019 eine Sachbuch-Sparte. Amazon verlegt unter dem Titel Topicus Biografien, Memoiren, Politik- und Geschichtssachtitel und Ratgeber. Laut Dominic Myers, Europa-Chef von Amazon Publishing, zeigen die Zahlen bei Prime Reading, dass deutschsprachige Leser sich dafür interessieren. Bisher setzt Amazon auf Belletristik.
buchreport.de
Zweitausendeins eröffnet wieder einen eigenen Buchladen. Der Versender und Verlag aus Leipzig hatte sein Versandgeschäft Ende 2016 an eine Ganske-Tochter übergeben und seitdem als reines Digitalunternehmen gearbeitet. Geschäftsführer Peter Deisinger sagt, der Buchhandel bleibe im stationären Markt trotzdem wichtigster Vertriebspartner.
buchmarkt.de, turi2.de (Background)
- Anzeige -
+++ Frankfurter Buchmesse 2018 +++
Börsenverein verlängert vorzeitig Vertrag mit Media Control bis 2024 +++ Hape Kerkeling erhält SPITZENFEDER für meistverkauftes Buch +++
Gräfe und Unzer: Christof Klocker wird Editorial Director des Ratgeberverlags von Ganske und soll die Digitalstrategie vorantreiben. Grit Müller übernimmt den Posten der Verlagsleitung rund um die Reisethemen. Damit verantwortet sie künftig u.a. die Eigenmarken "Polyglott", "Merian" und "Holiday" sowie die Reiseführer des ADAC-Verlages.
buchmarkt.de
Rowohlt verliert nach dem Rausschmiss von Verlegerin Barbara Laugwitz auch Marketing- und Vertriebschef Jürgen Welte. Er hat gekündigt, bleibt aber zunächst im Haus. Welte ist seit Juli 2017 auf dem Posten. Autoren protestieren gegen die Entlassung von Laugwitz.
boersenblatt.net, turi2.de (Background)
Gräfe und Unzer übernimmt den Vertrieb des BLV Verlags. Beide Buchverlage sind auf Ratgeber spezialisiert. Die drei Vertriebs-Mitarbeiterinnen bei BLV bleiben an Bord und koordinieren künftig. GU gehört zur Ganske-Gruppe, BLV mehrheitlich dem Bayerischen Bauernverband.
buchmarkt.de
Börsenblatt baut seine Jobbörse für Bücherwürmer zu medien.jobs um. Das Portal richtet sich künftig an Suchende und Anbieter aus allen Bereichen, weil Grenzen zunehmend verwischen. Medienarbeiter können sich künftig mit Profilen und Lebenslauf für Arbeitgeber sichtbar machen.
mvb-online.de, medien.jobs
"Es garantiert ferner die 24-Stunden-Lieferfähigkeit der gedruckten Bücher bis in den letzten Einödhof. Das sind infrastrukturelle Leistungen, die der Branche und dem Medium Buch zugutekommen."
Carel Halff, Weltbild-Gründer und Chef von Bastei Lübbe, wünscht sich im "Handelsblatt"-Interview ein faires Miteinander zwischen Amazon und der Buchbranche.
handelsblatt.com
Rowohlt reist nach dem Streit um die Entlassung von Barbara Laugwitz ohne Verleger, aber mit zwei Bestsellern zur Frankfurter Buchmesse, beobachtet "Spiegel"-Literaturkritiker Volker Weidermann. Viele der Autoren, darunter u.a. Margarete Stokowski und Eugen Ruge, seien noch immer nicht mit dem Verlag versöhnt. Viele hofften darauf, dass Barbara Laugwitz im Verlag zu halten sei – Weidermann erscheint das jedoch zweifelhaft.
"Spiegel" 41/2018, S. 122-123 (Paid)
Gräfe und Unzer holt Tanja Braemer vom Callwey Verlag und macht sie zur Verlagsleiterin für Körper, Geist und Seele sowie Partnerschaft und Familie. Beim Callwey Verlag hat sie zuletzt ein Redaktions- und Content-Marketing-Team geleitet und war Chefredakteurin für mehrere Magazine. Sie folgt auf Ulrich Ehrlenspiel, der den Verlagsbereich zuletzt zusätzlich zu seiner Funktion als Programmgeschäftsführer ausfüllte.
buchmarkt.de
"Der deutsche Literaturbetrieb hat’s nicht so mit Frauen."
Bestseller-Autorin Nina George konstatiert mit ihrem Projekt #frauenzählen, dass Männer fünfmal häufiger Buchpreise gewinnen als Frauen und auch zwei Drittel der rezensierten Bücher von Männern sind.
"Handelsblatt", S. 66 (Paid)
- Anzeige -
Werner von Siemens bis Joe Kaeser
Das Buch erzählt die Geschichte von Siemens auf persönliche Weise am Beispiel der Führungspersönlichkeiten – ihre Anfänge, den Übergang zur jeweils nächsten Führungsgeneration, die Bewältigung zeitweise herausfordernder Rahmenbedingungen, die Einführung neuer, bisweilen disruptiver Technologien und den Weg zum Weltkonzern. Zum Buch >>>
"Bücher vertreiben uns aus unserer eigenen Haut und versetzen uns in das Leben anderer hinein. Das öffnet unser Hirn für Komplexität und macht uns misstrauisch gegenüber Vereinfachungen."
Dave Eggers, Autor des tech-kritischen Romans "The Circle", hat sein erstes Kinderbuch vorgelegt. Im Kurz-Interview mit dem "Spiegel" singt er ein Loblied aufs Lesen.
"Spiegel" 40/2018, S. 116 (Paid)
Mediagroup Medweth verkauft ihren Christophorus Verlag an GeraNova Bruckmann. Christophorus ist einer der führenden Buchverlage im Segment der Kreativ-Ratgeber. Die Programmleitung übernimmt Silke Kirsch vom Christian Verlag leitet. Marketing- und Vertriebsleitung verantwortet künftig Carmen Udina, die von dtv kommt. Mit den bisherigen Christopherus-Führungskräften liefen Gespräche, sagt GeraNova Bruckmann.
buchmarkt.de
- Anzeige -
Wir leben in der aufregendsten, gefährlichsten Zeit der Menschheitsgeschichte. Machen wir weiter wie bisher, steuern wir auf den Abgrund zu. Oder wir nutzen die riesigen Chancen der Digitalisierung konsequent und retten uns und die Welt. Dieser Aufgabe stellt sich Jörg Heynkes in seinem neuen Buch.
Inge Feltrinelli, deutsch-italienische Verlegerin und Fotografin, ist tot. Sie starb am Donnerstag im Alter von 87 Jahren. Sie macht sich nach dem Krieg als Fotografin einen Namen, u.a. mit einer Fotoreportage über Ernest Hemingway. Nach dem Tod ihres Mannes Giangiacomo Feltrinelli 1972 leitete sie den Mailänder Verlag.
tagesspiegel.de
- Anzeige -
- Anzeige -
Hammer! "Fear: Trump in the White House" (auf Englisch) von Watergate-Urgestein Bob Woodward ist zum Start meistverkauftes politisches Buch in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Auch in allen Bundesländern ist das Buch topplatziert - mit einer Ausnahme. Hier geht's zu den Details bei Media Control.
Rowohlt: 22 Autoren des Buchverlags empören sich in einem offenen Brief über die Entlassung von Verlegerin Barbara Laugwitz. Auch die Art und Weise des Abgangs steht in der Kritik. Die geschasste Verlegerin soll eine Kontaktsperre zu Autoren und Mitarbeitern des Verlags auferlegt bekommen haben. Laugwitz muss wegen "unterschiedlicher Vorstellungen über den weiteren Weg" gehen, ihr folgt 2019 Florian Illies.
spiegel.de, taz.de, turi2.de (Background)