Quid pro Quote: Der klassische TV-Konsum war im Jahr 2023 weiter rückläufig, zeigt die Jahresbilanz der AGF Videoforschung. Menschen ab 3 Jahren schauten demnach täglich 182 Min fern, 2022 waren es noch 195 Min. Bei den 14- bis 49-Jährigen waren es 87 Minuten, 2022 waren es 101 Min. Während der Nutzungsanteil von Info-Sendungen wie Nachrichten und Reportagen mit 34 % zwei Prozentpunkte unter dem Jahr davor lag, gewannen Unterhaltung und Fiktion zwei Prozentpunkte und lagen bei 60 %. Laut AGF-CEO Kerstin Niederauer-Kopf suchen Zuschauende in Krisenzeiten "Ablenkung vom Alltag". Die AGF stellt mit Beginn des Jahres 2024 ihr Messsystem um und misst nicht mehr nur den linearen TV-Konsum, sondern auch die Nutzung der jeweiligen Angebote in der Mediathek bis acht Tage nach der linearen Ausstrahlung.
presseportal.de