artcount
  • News
  • Köpfe
  • Termine
  • Jobs
  • Wissen
  • clubraum
  • edition
  • Podcast
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • Media
  • Team
  • Köpfe
  • Firmen
  • Jobs
  • Termine
  • Wissen
  • Edition
  • Clubraum
  • podcast
  • turi2.tv
  • turi2 folgen
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum

Amadeu-Antonio-Stiftung: Jugendliche treffen online unvorbereitet auf Antisemitismus.

von Nancy Riegel

13. Oktober 2021, 18:28 Uhr

Hass-Türöffner: Jugendliche lernen Antisemitismus heute erst durch Social Media kennen, sagt die Amadeu-Antonio-Stiftung. Laut einer Studie treffen sie bei TikTok und Instagram auf diese Phänomene, ohne vorher über diese aufgeklärt worden zu werden. Instagram erlaube zum Beispiel "explizitere antisemitische Hashtags".
n-tv.de

Politik Social Media TikTok

Artikel-Navigation

← Anzeige: Sozialdrama “Geliefert” und weitere TV-Tipps für diese Woche. Die ARD streicht den “Sportschau Club” aus dem Programm. →

Suchen auf turi2

Loading...

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz