Bleibt in der Familie: Der designierte Kulturstaatsminister Wolfram Weimer legt mit sofortiger Wirkung seine Tätigkeit als Geschäftsführer seiner Weimer Media Group nieder. Auch die Chefredaktion des Debatten-Magazins "The European" gibt er auf. Alleinige Geschäftsführerin der Verlagsgruppe ist künftig seine Ehefrau Christiane Goetz-Weimer, mit der er den Verlag gegründet und in den vergangenen 13 Jahren gemeinschaftlich geführt hat. Goetz-Weimer ist seit 30 Jahren als Verlegerin aktiv. Ihre Karriere startete sie einst als Politikredakteurin der "FAZ" und gehörte zur Gründungsredaktion der "FAS". 2001 gründete sie den Ch. Goetz Verlag, der sich auf Sachbücher aus Wirtschaft und Politik, sowie belletristische Sammelbände und Biografien konzentriert.
Der DJV reagiert auf Weimers Berufung derweil "überrascht" und hofft, "dass er sich für eine zukunftsweisende Journalismusförderung einsetzen wird". Zudem appelliert der Journalisten-Verband an Weimer, er müsse sich "auch zum dualen System bekennen". "FAZ"-Herausgeber Jürgen Kaube macht keinen Hehl daraus, dass er Weimer für den Falschen auf dem Posten hält: "Weimer ein Interesse an irgendeiner Kunst oder Geist zu unterstellen, wäre spekulativ. In seinem bisherigen Wirken spielen sie kaum eine Rolle."
handelsblatt.com, djv.de, faz.net (€, Kaube) turi2.de (Background)
(Foto: Weimer Media Group)