“Correctiv” kontert Zuckerberg-Aussagen.

Meta-critic: Das Recherche­medium "Correctiv", das für Facebook Fakten­checks durch­führt, kriti­siert das von Mark Zuckerberg verkündete US-Fakten­check-Aus als "verhee­rend". Zudem wider­spricht man dem Vorwurf des Meta-Chefs der politi­schen Vorein­genommen­heit von Fakten­check-Organi­sationen: "Das Gegen­teil ist der Fall." Auch Zensur und Einschrän­kung der Meinungs­freiheit gehe nicht auf Fakten­checks zurück: "Desinfor­mation und Unwahr­heiten zu verbreiten, hat nichts mit Meinung zu tun." Die angekün­digten Community Notes seien "kein adäquater Ersatz für professio­nelle Faktenchecks".
correctiv.org
(Foto: Correctiv)