Debatte: DDR-SMS von Mathias Döpfner ist skandalös, weil sie nicht ironisch gemeint ist, schreibt Nils Minkmar.

Skandal-SMS: Nicht weil die DDR-SMS von Mathias Döpfner ironisch wäre, ist sie skandalös, sondern weil sie es nicht ist, schreibt Nils Minkmar in der "Süddeutschen Zeitung". Zur Aufarbeitung einer "unnötig miesen" "Bild"-Corona-Berichterstattung gehöre eine Geisteshaltung, die Döpfner in seiner SMS ausgedrückt hat. Döpfner "sucht den Nebel wabernder Zweideutigkeit" und "raunt statt aufzuklären". Am Ende verrate er das, "worum es beim Ringen um guten Journalismus immer gehen muss: die Wahrheit".
sueddeutsche.de (Paid), turi2.de (Background)