Der SWR entbindet Helen Fares nach Boykott-Aufruf zu israelischen Produkten von Moderationsaufgaben.
Trennung: Der SWR setzt Helen Fares nach einem Instagram-Posting zum Boykott israelischer Supermarkt-Waren vor die Tür. Sie habe "wiederholt auf ihrem privaten Social-Media-Account extreme politische Positionen geäußert", begründet der SWR den Schritt. Fares hatte in einem Videoclip am Wochenende zum Boykott israelischer Produkte aufgerufen und eine spezielle App dafür beworben. Der SWR teilt mit, man habe Fares darauf hingewiesen, dass "für Moderatorinnen und Moderatoren eines Debattenformats zum Schutz der Unabhängigkeit und Glaubwürdigkeit der Sendung" eine Pflicht zur Neutralität gelte. Journalisten könnten "selbstverständlich eine politische Meinung haben", jedoch dürfe die Unabhängigkeit des SWR und der Beschäftigten durch Social-Media-Aktivitäten "nicht beeinträchtigt oder in Zweifel gezogen werden", schreibt der Sender: "Diesen Grundsatz sieht der SWR im konkreten Fall verletzt." Fares hatte zuletzt das digitale Dialog-Format Mixtalk moderiert.
presseportal.de, turi2.de (Background)
Foto: dpa/Picture Alliance/Monika Skolimowska