Deutschlandradio beerdigt die Marke Deutschlandradio und weitet die bekanntere Marke Deutschlandfunk auf alle seine Sender aus: Zunächst online und ab 1. Mai auch im Radio firmiert Deutschlandradio Kultur als Deutschlandfunk Kultur. Der junge Ableger DRadio Wissen heißt Deutschlandfunk Nova. Außerdem bekommen die Sender frischere Farben und neue Logos. Der Sender will deutlicher machen, dass alle drei Kanäle zusammengehören. Die Pläne waren bereits im September 2016 bekannt geworden.
deutschlandfunk.de, turi2.de (Background)
Korrektur: In einer früheren Version dieser Meldung hat es zwei Fehler gegeben. Zum einen war von "Deutschlandfunk" als Betreiber der Sendergruppe die Rede, zum anderen haben wir den jungen Ableger "Deutschlandfunk Nova" versehentlich falsch betitelt. Wir bitten die Fehler zu entschuldigen.
3 Gedanken zu „Deutschlandradio Kultur und DRadio Wissen bekommen neue Namen.“
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Auch falsch ist, dass DRadio Wissen nun “Deutschlandradio Nova” heisst.
Das wäre ja eben genau nicht einheitlich. Der neue Name lautet DeutschlandFUNK Nova.
Sorry, der erste Satz ist falsch: “Deutschlandradio” ist als Körperschaft das treibende Subjekt der Änderungen, also das Beerdigungsunternehmen.
Sie haben Recht – wir haben den Fehler korrigiert.