Die “Süddeutsche Zeitung” nimmt die Pharma-Deals verschiedener Zeitschriften auseinander.


Sorgt für Kopfweh: Die "Süddeutsche Zeitung" nimmt die Pharma-Deals verschiedener Zeitschriften auseinander und zitiert u.a. einen Insider, der angibt, dass die Leserschaft "seit vielen Jahren kontinuierlich verarscht werde". Direkt neben redaktionellen Ratschlägen, wie man sein Herz stärken oder abnehmen könne, finden sich Anzeigen für passende Pillen und Präparate. Als Negativbeispiele dienen "SZ"-Autor Uwe Ritzer u.a. "tina" und "Woche Heute" von Bauer sowie "Womens Health" der Motor Presse Stuttgart. Auch Funke-Publikationen wie "Hörzu" kassieren teils Rügen des Presserats, weil sie Werbung und Redaktionelles nicht klar genug trennen. Der zitierte Insider berichtet allerdings, redaktionelle Schleichwerbung sei nur die Spitze des Eisbergs.

Pharmaunternehmen würden mittlerweile sechs- bis siebenstellige Beträge für "Kooperationen" an Verlage zahlen, damit Magazine ein bestimmtes Thema wie beispielsweise Diabetes aufgreifen. Die Texte würden nicht mehr von Zeitschriften-Redakteurinnen geschrieben, sondern von PR-Dienstleistern der Pharmakonzerne zugeliefert. Mit den Unternehmen verbundene Apothekerinnen und Ärztinnen würden als "neutrale Expertinnen" präsentiert. Zudem gebe es in den Magazinen immer häufiger Querverweise auf Websites, die Leserinnen in die "Communities" der Arzneimittel-Hersteller lotsen.
sueddeutsche.de (Paid)