DW-Gremien fordern von der Bundesregierung mehr Geld für die Deutsche Welle.


Zahlungsaufforderung: Die Vorsitzenden des Rundfunk- und des Verwaltungs­rats der Deutschen Welle erinnern die Bundes­regierung an ihr Versprechen im Koalitionsvertrag, den deutschen Auslands­sender zu stärken. Dieses Bekenntnis müsse nun mit "konkreten Haushalts­entscheidungen und einem verlässlichen Mechanismus zum Ausgleich der Tarif­kosten­steigerungen unterlegt werden" – sie wollen also mehr Geld für den Sender. Nach dem Wegfall der US-Auslands­medien sei die Verantwortung der DW als "verlässliche Informations­quelle und Stimme der Freiheit erheblich gewachsen". Um diesem Auftrag gerecht zu werden, sei eine finanzielle Stärkung ab 2026 "dringend erforderlich".
newsroom.de, corporate.dw.com