Zu spät: Der Europäische Gerichtshof verurteilt Deutschland wegen des unzureichenden Schutzes von Hinweisgebern wie Whistleblowern zu einer Strafe von 34 Mio Euro. Die EU-Staaten hatten bis Ende 2021 Zeit, die europäischen Regeln zum Schutz von Menschen, die Verstöße gegen EU-Recht melden, in nationales Recht umzusetzen. Das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz trat aber erst im Juli 2023 in Kraft. Auch Luxemburg, Ungarn, Tschechien und Estland bekommen deswegen Geldstrafen, jedoch deutlich geringere.
tagesschau.de, handelsblatt.com