Keksglas halbvoll: Tech-Riese Google verabschiedet sich von dem Vorhaben, bei seinem Browser Chrome Drittanbieter standardmäßig zu blockieren. In einem Blockpost heißt es, dass Nutzende künftig "eine fundierte Entscheidung" treffen sollen, die auf alle Websites angewendet wird. Damit schlägt Chrome einen anderen Weg als Apples Safari und Mozillas Firefox ein, die Cookies blockieren. Werbetreibende reagieren positiv auf die Entscheidung, von Datenschützern kommt Kritik.
theverge.com, privacysandbox.com (Blogpost), mediapost.com (Reaktionen)