Zahlenspiele: Wie der Bundestag nach Social-Media-Sichtbarkeit aussähe.


Medien-Beobachter und Dienstleister Pressrelations liefert eine Auswertung der Social-Media-Sichtbarkeit von Abgeordneten des Bundestages. Demnach würde sich die Zusammensetzung des Parlaments deutlich von den Wahlergebnissen abheben. Die rechte AfD wäre mit 39 % die stärkste Kraft, sagt die Berechnung. Die Union läge bei 25 %, die SPD bei 13 %, Grüne und Linke bei jeweils 12 %. Basierend auf der tatsächlichen Sitz-Verteilung in Parlament prognostiziert Pressrelations in einem weiteren Schritt, welche Medien von Mitgliedern des neuen Bundestags künftig voraussichtlich geteilt werden. Bisher liegen Artikel des "Spiegel" vorne, im neuen Bundestag würde "Bild" laut Hochrechnung mit 18 % an der Spitze stehen. Den zweiten Platz würden sich "Spiegel" und "Nius" mit jeweils 15 % teilen. Es folgen "Welt" (12 %) und "Tagesschau" (10 %).
pressrelations.com, pressrelations.de (Detaildaten)

(Grafik: Pressrelations)