Keine Antwort ist auch eine Antwort: Die Bundesregierung beantwortet die Kleine Anfrage der Unionsfraktion mit 551 Fragen zur Förderung von NGOs, ohne konkret auf die Fragen einzugehen, berichtet "Business Insider". Das Bundesfinanzministerium verweise auf die Zuständigkeit der Länder, das politische Neutralitätsgebot der Regierung oder einen zu hohen Rechercheaufwand. Lediglich zu einigen wenigen Organisationen macht die Bundesregierung Angaben zur Höhe der Förderung und aus welchen Etats sie kommen. So habe Correctiv insgesamt 208.000 Euro erhalten. Davon kämen zwei Drittel aus dem Familienministerium für das "Brandherd Desinformation", das Vereine und Feuerwehren im Umgang mit TikTok schult. Der Verein Neue deutsche Medienmacher*innen habe rund 840.000 Euro erhalten – aus dem Bundeskanzleramt, dem Innen- und dem Familienministerium.
businessinsider.de (€), turi2.de (Background)