Länder präsentieren Entwurf für neuen SWR-Staatsvertrag.

Neue Welle? Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz legen einen Entwurf zur Novellierung des SWR-Staats­vertrags vor und sprechen von einer grund­legenden Reform. Darin heißt es u.a., dass die Landes­rund­funk­räte wegfallen sollen und ein gemein­sames Direk­torium auf Geschäfts­leitungs-Ebene als "modernes Kollegial­organ" angedacht ist. Der Rund­funk­rat schrumpft laut Vorschlag um 22 Plätze auf 52 Mit­glieder. Bei den Hörfunk­programmen soll der Sender mehr Flexi­bilität durch "einen offenen, an den grund­sätzlichen Zielen des Auftrags des SWR ausge­richteten Rahmen" erhalten.
medien.epd.de (€)