Neue Welle? Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz legen einen Entwurf zur Novellierung des SWR-Staatsvertrags vor und sprechen von einer grundlegenden Reform. Darin heißt es u.a., dass die Landesrundfunkräte wegfallen sollen und ein gemeinsames Direktorium auf Geschäftsleitungs-Ebene als "modernes Kollegialorgan" angedacht ist. Der Rundfunkrat schrumpft laut Vorschlag um 22 Plätze auf 52 Mitglieder. Bei den Hörfunkprogrammen soll der Sender mehr Flexibilität durch "einen offenen, an den grundsätzlichen Zielen des Auftrags des SWR ausgerichteten Rahmen" erhalten.
medien.epd.de (€)