Lese-Tipp: KI-Spam landet in der Google-Suche teils vor echten Artikeln.

Lese-Tipp: Bei "Basicthinking" zeigt Fabian Peters an mehreren Beispielen, wie mit KI-Spam Google "austrickst" wird. Betrüger kopieren Artikel oder faken sogar Nachrufe und verändern sie so, dass sie in der Google-Suche vor der Original­quelle landen. Ihre Spam-Websites "überfluten" sie mit Werbung und machen so ordentlich Gewinn.
basicthinking.de