artcount
  • News
  • Köpfe
  • Jobs
  • Thema
  • Termine
  • podcast
  • edition
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • Media
  • Team
  • Newsletter
  • Köpfe
  • Firmen
  • Jobs
  • Termine
  • Wissen
  • Edition
  • Clubraum
  • podcast
  • turi2.tv
  • turi2 folgen
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum

Lidl und Kaufland lassen E-Autos nicht mehr gratis laden.

von Eva Casper

5. September 2022, 8:03 Uhr

Geldstrom: Die Schwarz-Gruppe verlangt bei ihren Tochterunternehmen Lidl und Kaufland künftig Geld für das Aufladen von Elektroautos. Eine Kilowattstunde kostet ab dem 12. September 0,29 Euro, beim Schnelladen 0,48 Euro. Die Unternehmen betreiben derzeit 1300 Ladestationen.
spiegel.de

Mobilität Wirtschaft

Artikel-Navigation

← Meistgeklickter Kopf gestern war Annalena Baerbock. Basta: “Bild” macht sich zum Streifenpolizisten der Öffentlich-Rechtlichen. →

Suchen auf turi2

Loading...

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz