Russisches Netzwerk verbreitet gefälschte Promi-Zitate über die Ukraine.

Neue Taktik: Ein mutmaßlich russisches Desinformations­netzwerk macht mit gefälschten Promi-Zitaten Stimmung gegen die Ukraine. Auf Sharepics in sozialen Netzwerken wird etwa Schau­spieler Til Schweiger (Foto) die Behauptung in den Mund gelegt, ukrainische Beamte würden Immobilien in Frankreich und Italien kaufen. Rammstein-Sänger Till Lindemann wird eine Aussage über angeblich "sinnlose Hilfe für die Ukraine" zugeschrieben. Quellen fehlen, in Archiven sind diese Zitate nicht auffindbar. Das Bundes­innen­ministerium rechnet die gefälschten Zitate der 2022 aufgedeckten russischen "Doppelgänger"-Kampagne zu, deren ursprüngliche Strategie es war, bekannte Nachrichtenseiten zu fälschen.
spiegel.de, rp-online.de