Schufa und Co sollen in Deutschland bald auf weniger Daten zugreifen können.

Frei von Schuld: Mit einer Reform des Bundes­daten­schutz­gesetzes will die Bundes­regierung die Rechte von Verbrauchern gegenüber Wirtschafts­auskunfteien wie der Schufa stärken. Sie sollen künftig Daten wie Adresse, Zahlungs­eingänge und -ausgänge auf Konten sowie Gesundheits­zustand nicht mehr in ihre Bonitäts­bewertung einfließen lassen dürfen. Deutschland folgt damit einem EuGH-Urteil vom Dezember 2023.
tagesschau.de, spiegel.de, turi2.de (Background)