Springer verlegt “Computer Bild” und “Auto Bild” von Hamburg nach Berlin.


In Hamburg sagt man tschüs: Springer zieht "Computer Bild" und "Auto Bild" aus Hamburg ab und verlegt Redaktionen und Verlag zum 1. Januar 2025 nach Berlin. Nach dem Vorbild des Kompetenz­centers "Sport" sollen beide Marken künftig das neue, über­greifende Kompetenz­center "Tech & Mobility" bilden. Gerüchte zu einem Umzug gab es schon länger, der DJV hatte von Springer zuletzt ein Bekenntnis zum Medien­standort Hamburg gefordert. Zu Beschäftigten, die nicht nach Berlin mitkommen können oder wollen, macht Springer keine Angaben. Stefan Endter, Geschäfts­führer des DJV Nord in Hamburg findet es "erschreckend, dass von Springer keine Arbeits­platz­garantie abgegeben wird". DJV-Chef Mika Beuster sieht in den Plänen "Mathias Döpfners allein am Profit ausgerichtete Handschrift".

In Springers Presse­mitteilung klingt die Sache natürlich anders: Man wolle beide Titel "zentraler im 'Bild'-Marken­portfolio verankern". Die "einzig­artige Test-Kompetenz" von "Auto Bild" und "Computer Bild" werde durch eine "noch engere und direktere Zusammen­arbeit" weiter verstärkt. Beide Titel sollen als Marken eigenständig bleiben, sowohl digital als auch als Print-Magazin, sagen die Chef­redakteure Robin Hornig und Dirk General-Kuchel, die beide im Amt bleiben. Timo Lokoschat, stell­vertretender Chef­redakteur der "Bild"-Chef­redaktion wird das "Zusammen­spiel der Marken und deren strategischen Ausbau" verantworten.
axelspringer.com, djv.de, turi2.de (Background)