Es gilt das ausgedachte Wort? Medienkritik-Portal "Übermedien" wirft der rechtspopulistischen Website "Nius" von Julian Reichelt vor, es bei der Verbreitung von wörtlichen Zitaten mit der Wahrheit nicht so genau zu nehmen. Autorin Johanna Bernklau nennt konkret ein Zitat von Wolodymyr Selenskyj, das "Nius" wohl erfunden und später korrigiert hat. "Übermedien" legt nahe, dass die "Nius"-Redaktion mit KI arbeite, die den Wortlaut von Zitaten ändere. In einem anderen Fall habe das Reichelt-Portal schon 2024 gefälschte Zitate von Wirtschaftswissenschaftler Lars Feld verbreitet. Daraufhin hatte dieser bei X eine Fake-News-Warnung geschrieben. Die gefälschten Zitate stehen anscheinend bis heute unverändert online.
uebermedien.de (€)