"Für Jugendliche sind die Online- und die Offlinewelt eins. Das ist für viele Erwachsene schwer zu verstehen. Da kommt dann als Lösungsvorschlag: Schalt’ doch einfach das Handy aus, dann siehst du das alles nicht. Für Jugendliche wäre das der soziale Tod."
Cybermobbing lasse sich auch mit einem Verbot bestimmter Apps wie TikTok nicht vermeiden, sagt die Berliner Forscherin Anja Schultze-Krumbholz im "Spiegel". Vielmehr sollten junge Menschen "zum Eingreifen befähigt" werden, wenn sie problematische Videos sehen.
spiegel.de (€)