artcount
  • News
  • Köpfe
  • Jobs
  • Thema
  • Termine
  • podcast
  • edition
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • Media
  • Team
  • Newsletter
  • Köpfe
  • Firmen
  • Jobs
  • Termine
  • Wissen
  • Edition
  • Clubraum
  • podcast
  • turi2.tv
  • turi2 folgen
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum

turi2 edition #9: Reality-Sternchen Evelyn Burdecki und die leichte TV-Unterhaltung.

6. Dezember 2019

Ich bin ein Star – lasst mich hier drin: Die Karriere der Evelyn Burdecki beginnt mit einem Rauswurf und soll mit einem Königinnen-Titel noch lange nicht enden. Für die turi2 edition #9 porträtiert Heike Reuther die gelernte Fitnesstrainerin als ehrgeiziges Reality-Sternchen mit moralischem Kompass.

Früher hätten Eltern besorgt gefragt: “Kind, was soll nur aus Dir werden?” Heute macht man mit dem Talent von Evelyn Burdecki Karriere im Fernsehen. Vom “Bachelor” über “Promi Big Brother” und “Dschungelcamp” bis zu “Let‘s Dance” – Burdeckis Fernsehbiografie liest sich wie das Lexikon der leichten Fernseh-Unterhaltung.

Gerade ist sie unterwegs, Kurzurlaub in Portugal. Sie spricht über die Freisprechanlage des Mietwagens, Sonne, Strand und Meer schwingen mit. Wie würde sie sich einem Blinden beschreiben? “Ich bin ein Mädchen mit Sommersprossen und blonden Haaren und habe eine Figur zum Anfassen.” Doch Evelyn Burdecki auf ihr Äußeres zu reduzieren, würde ihr nicht gerecht.

Oft kokettiert sie mit Tollpatschigkeit und Naivität – aber vielleicht ist das für sie einfach der schnellste Weg zum großen Traum. “Als Kind wollte ich Massiererin werden. Oder heißt es Masseurerin?” Aber dann sieht sie im Fernsehen all die hübschen Showstars und weiß: Da will sie hin. Als Kind frommer polnischer Eltern ist Kirche am Sonntag Pflicht, Evelyn singt im Kirchenchor.

Später übt sie vor dem Spiegel und bei Schulauftritten für ihre künftige Karriere. “Träume können wahr werden”, sagt sie, “ich habe es ausprobiert, es hat geklappt.” Dabei läuft ihr erster Auftritt vor der Kamera alles andere als glücklich. Ganze zehn Minuten Sendezeit hat sie 2017 bei RTL, der “Bachelor” zeigt kein Interesse an der 1,58 Meter kleinen Blondine mit den knallrot geschminkten Lippen. Sie fliegt schneller raus, als sie reingekommen ist.

Seitdem turnt die gelernte Fitnesstrainerin aus Köln von Sendung zu Sendung. Wie würde sie einem Kind ihren TV-Beruf beschreiben? Ein Moment Stille, dann sprudelt es heraus: “Ich habe viel Spaß. Und weil ich soviel Spaß habe, werde ich immer gerufen, damit wir alle zusammen Spaß haben und lachen können.”

Die Schattenseiten des VIP-Daseins? “Immer zu lachen fällt manchmal schwer.” Und wenn sie ein Date hat, ist es ihr unangenehm, erkannt zu werden. Also doch lieber in der Masse untergehen? “Nein”, sagt Evelyn Burdecki entschieden, “ich danke dem lieben Gott, dass ich diesen schönen Beruf machen darf. Wenn ich für einen Job morgens um fünf Uhr an den Flughafen muss und mir beim Bäcker ein Brötchen kaufe, dann denke ich, dass der Verkäufer für viel weniger Geld lächelt.”

Diese Haltung hilft, den Verlockungen der Branche zu widerstehen. Burdecki entscheidet nach Bauchgefühl – so auch zuletzt, als ein Angebot des “Playboy” auf dem Tisch liegt. Kurz überlegt sie: “soooooo viel Geld”. Aber ihr Bauch sagt: nein. “Es kann sein, dass ich mich mit 50 für den Playboy ausziehe, aber nicht jetzt.”

Bis dahin können wir Burdecki zuschauen, wie sie in jeder Show etwas dazu- und sich selbst besser kennenlernt: Bei “Bachelor in Paradise” verliebt sie sich. Und trennt sich kurz darauf. Im Dschungelcamp trifft sie auf ihren lästernden Ex aus dem Paradies. Und trotzdem ruft sie nie: “Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!” Evelyn Burdecki ist gerade erst im TV angekommen, so schnell bekommt sie da keiner mehr weg. “Wenn ich mal alt bin, kann ich meinen zehn Enkeln erzählen, was ich alles erlebt habe.“” Vielleicht trifft sie den Richtigen dafür ja beim nächsten Casting.

Lesen Sie alle TV-Geschichten der turi2 edition #9 – direkt hier im Browser als E-Paper.

    • Replik: Der Werbebranche laufen die Frauen nicht davon, sagen Laura Schlotthauer und Claudia Diaz Sanchez.

      Sehen es anders: Laura Schlotthauer und Claudia Diaz Sanchez vom Agentur-Verband GWA wundern sich über die Fragestellung im Gastbeitrag von Isabel Gabor in der turi2 edition #20. Die Befürchtung, der Werbebranche liefen die Frauen davon, teilen sie nicht, denn Frauen stellten nach wie vor “...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Warum laufen der Werbebranche die Frauen davon, Isabel Gabor?

        Werden gegangen: Agenturen konkurrieren nicht mehr nur untereinander, sondern auch mit großen Unternehmen, die Frauen besser behandeln, schreibt Isabel Gabor in der turi2 edition #20. Mit “erschreckenden” Ergebnissen einer Umfrage unter Frauen im Werbe-Business wirft die Gründ...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Parshad Esmaeili über TikTok und Toiletten.

      Komödie und Tragödie: Auf YouTube und Instagram bespaßt Parshad Esmaeili Hunderttausende und sieht sich damit als Teil einer kleinen revolutionären Bewegung. Bei allem, was sie tut, will sie immer ihr vierjähriges Ich glücklich machen, sagt sie im großen Interview in der turi2 edition #20. Im Pi...
      weiterlesen
    • Rigider Telepopulismus: Victor Henle über Krawall-Talk im französischen Fernsehen.

        Hart, aber unfair: Die Talksendung Touche pas à mon poste im Unterhaltungs­kanal C8 gehört zu den umstrittensten Formaten im französischen Fernsehen. Der Moderator Cyril Hanouna steht in dem Ruf, sich gern homophob und rassistisch zu verhalten. Mit verbalen Ausfällen ruft er immer wie...
      weiterlesen
    • “Weg mit der Ramsch-Ware?” – Peter-Matthias Gaede zur Zerschlagung von Gruner + Jahr.

      Stutzt die Flügel: Bertelsmann-Boss Thomas Rabe wird mit dem Verscherbeln “eines der wert­vollsten Medien-Schätze der deutschen Nach­kriegs­geschichte” in die Geschichte eingehen, schreibt Peter-Matthias Gaede. In seiner Melancholie zur sich anbahnenden Zerschlagung von G...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Wieviel Empathie verträgt unsere Arbeitswelt, Magdalena Rogl?

      Geheimzutat? Einfühlungsvermögen ist eine zentrale Qualifikation für Jobs, ist sich Magdalena Rogl sicher. In ihrem Gastbeitrag für die turi2 edition #20 schreibt die Diversity-Beauftragte bei Microsoft, dass es wichtig ist, Menschen für die künftige Arbeitswelt zu begeistern. Sie plädiert für m...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Dennis Ballwieser über “Radiolab”.

      Journalistische Wunder­tüte: Dennis Ballwieser, Geschäfts­führer beim Wort & Bild Verlag sowie Chef­redakteur der “Apotheken-Umschau”, lässt sich gern vom Radiolab des US-Radio-Networks NPR überraschen. Dabei stößt er auf Themen, von denen er “keine Ahnung hatte, dass sie m...
      weiterlesen
    • “Es wäre dumm, die 50- bis 59-Jährigen zu vernachlässigen” – Hirschen-CEO Marcel Loko über die Zukunft des Fernsehens und der Werbe-Branche.

      Generationenfrage: RTL möchte die Zielgruppe der 14- bis 59-Jährigen etablieren, ProSiebenSat.1 hält dagegen. Marcel Loko, CEO der Hirschen Group, findet, dass eine Eingrenzung auf 14 bis 49 Jahre nicht mehr zeitgemäß ist. Im Interview mit turi2-Chefredakteur Markus Trantow erklärt er, warum ihm...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: 7 Antworten von Elke Schneiderbanger.

      Prinzip Hoffnung: Die beste Schule des Lebens war für Elke Schneiderbanger ihr eigenes Elternhaus, erzählt sie im Agenda-Fragebogen der turi2 edition #20. Die Geschäftsführerin von ARD Media ist stolz, dass sie sich “ohne Vitamin B oder finanzielle Unterstützung von zu Hause” eine jo...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Wie können wir besser auf uns aufpassen, Miriam Junge?

      Alles auf achtsam: Wer zu stark dem People Pleasing verfällt, rutscht in eine “ungesunde Abhängigkeit” von seinen Mitmenschen, weiß Miriam Junge. “Ein Nein zu anderen ist oft ein Ja zu dir”, schreibt sie in ihrem Gastbeitrag für die turi2 edition #20. Die Diplom-Psycholog...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← turi2 am Abend: heute wichtig, Thomas Coesfeld, DJV. turi2 am Morgen: Katapult, Gruner + Jahr, Miriam Junge. →

Suchen auf turi2

Loading...

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz