artcount
  • News
  • Köpfe
  • Termine
  • Jobs
  • Wissen
  • clubraum
  • edition
  • Podcast
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • Media
  • Team
  • Köpfe
  • Firmen
  • Jobs
  • Termine
  • Wissen
  • Edition
  • Clubraum
  • podcast
  • turi2.tv
  • turi2 folgen
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum

turi2 edition #9: Reality-Sternchen Evelyn Burdecki und die leichte TV-Unterhaltung.

Ich bin ein Star – lasst mich hier drin: Die Karriere der Evelyn Burdecki beginnt mit einem Rauswurf und soll mit einem Königinnen-Titel noch lange nicht enden. Für die turi2 edition #9 porträtiert Heike Reuther die gelernte Fitnesstrainerin als ehrgeiziges Reality-Sternchen mit moralischem Kompass.

Früher hätten Eltern besorgt gefragt: “Kind, was soll nur aus Dir werden?” Heute macht man mit dem Talent von Evelyn Burdecki Karriere im Fernsehen. Vom “Bachelor” über “Promi Big Brother” und “Dschungelcamp” bis zu “Let‘s Dance” – Burdeckis Fernsehbiografie liest sich wie das Lexikon der leichten Fernseh-Unterhaltung.

Gerade ist sie unterwegs, Kurzurlaub in Portugal. Sie spricht über die Freisprechanlage des Mietwagens, Sonne, Strand und Meer schwingen mit. Wie würde sie sich einem Blinden beschreiben? “Ich bin ein Mädchen mit Sommersprossen und blonden Haaren und habe eine Figur zum Anfassen.” Doch Evelyn Burdecki auf ihr Äußeres zu reduzieren, würde ihr nicht gerecht.

Oft kokettiert sie mit Tollpatschigkeit und Naivität – aber vielleicht ist das für sie einfach der schnellste Weg zum großen Traum. “Als Kind wollte ich Massiererin werden. Oder heißt es Masseurerin?” Aber dann sieht sie im Fernsehen all die hübschen Showstars und weiß: Da will sie hin. Als Kind frommer polnischer Eltern ist Kirche am Sonntag Pflicht, Evelyn singt im Kirchenchor.

Später übt sie vor dem Spiegel und bei Schulauftritten für ihre künftige Karriere. “Träume können wahr werden”, sagt sie, “ich habe es ausprobiert, es hat geklappt.” Dabei läuft ihr erster Auftritt vor der Kamera alles andere als glücklich. Ganze zehn Minuten Sendezeit hat sie 2017 bei RTL, der “Bachelor” zeigt kein Interesse an der 1,58 Meter kleinen Blondine mit den knallrot geschminkten Lippen. Sie fliegt schneller raus, als sie reingekommen ist.

Seitdem turnt die gelernte Fitnesstrainerin aus Köln von Sendung zu Sendung. Wie würde sie einem Kind ihren TV-Beruf beschreiben? Ein Moment Stille, dann sprudelt es heraus: “Ich habe viel Spaß. Und weil ich soviel Spaß habe, werde ich immer gerufen, damit wir alle zusammen Spaß haben und lachen können.”

Die Schattenseiten des VIP-Daseins? “Immer zu lachen fällt manchmal schwer.” Und wenn sie ein Date hat, ist es ihr unangenehm, erkannt zu werden. Also doch lieber in der Masse untergehen? “Nein”, sagt Evelyn Burdecki entschieden, “ich danke dem lieben Gott, dass ich diesen schönen Beruf machen darf. Wenn ich für einen Job morgens um fünf Uhr an den Flughafen muss und mir beim Bäcker ein Brötchen kaufe, dann denke ich, dass der Verkäufer für viel weniger Geld lächelt.”

Diese Haltung hilft, den Verlockungen der Branche zu widerstehen. Burdecki entscheidet nach Bauchgefühl – so auch zuletzt, als ein Angebot des “Playboy” auf dem Tisch liegt. Kurz überlegt sie: “soooooo viel Geld”. Aber ihr Bauch sagt: nein. “Es kann sein, dass ich mich mit 50 für den Playboy ausziehe, aber nicht jetzt.”

Bis dahin können wir Burdecki zuschauen, wie sie in jeder Show etwas dazu- und sich selbst besser kennenlernt: Bei “Bachelor in Paradise” verliebt sie sich. Und trennt sich kurz darauf. Im Dschungelcamp trifft sie auf ihren lästernden Ex aus dem Paradies. Und trotzdem ruft sie nie: “Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!” Evelyn Burdecki ist gerade erst im TV angekommen, so schnell bekommt sie da keiner mehr weg. “Wenn ich mal alt bin, kann ich meinen zehn Enkeln erzählen, was ich alles erlebt habe.“” Vielleicht trifft sie den Richtigen dafür ja beim nächsten Casting.

Lesen Sie alle TV-Geschichten der turi2 edition #9 – direkt hier im Browser als E-Paper.

    • turi2 edition #18: Verena Pausder über Business und Bildung.

      Genug ist nicht genug: Um Herzens­projekte anzutreiben, “kannst du gar nicht genug Geld haben”, erzählt Verena Pausder. Die Gründerin, Investorin und Aktivistin für Frauenrechte spricht im großen Interview in der turi2 edition #18 ungewöhnlich offen über Arbeit und Politik sowie ...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Rieke Havertz über “Pod Save America”.

      Absurdes aus Amerika: Rieke Havertz, internationale Korrespondentin und Redaktionsleiterin bei Zeit Online, empfiehlt den Podcast Pod Save America, der ihr immer wieder Neues und Absurdes über die Strukturen US-amerikanischer Politik ins Ohr bringt. Zusammen mit Klaus Brinkbäumer hostet Havertz ...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Ist Geld die größte Religion der Welt, Ursula Ott?

      Gepriesen sei das Aktiendepot: Schon Martin Luther ätzte vor 500 Jahren gegen die gottlosen Raffgierigen, schreibt Ursula Ott, Chefredakteurin des evangelischen Monatsmagazins “Chrismon”, in der turi2 edition #18. In ihrem Gastbeitrag ruft sie dazu auf, mit Geld mehr zu bewirken als ...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Kapitale Fragen an Christian Sewing.

      Hoch oben runterfahren: Die beste Geld-Investition von Christian Sewing war “das Haus in den Bergen”, weil er “nirgendwo so schnell zur Ruhe” kommt. Im Geld-Fragebogen der turi2 edition #18 erzählt der Vorstand­schef der Deutschen Bank vom Ferien­job in der Drucke...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Ist das Streben nach Geld und Erfolg gesund, Eckart von Hirschhausen?

      Genug ist genug: Wir könnten es so schön auf der Erde haben, würden wir nur auf unsere echten Bedürfnisse hören, ist Arzt und Moderator Eckart von Hirschhausen überzeugt. Denn noch nicht mal Privatversicherte können sich eine eigene Außentemperatur kaufen, schreibt er im Gastbeitrag für die turi...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Kapitale Fragen an Karin Rådström.

      Dreht am Rad: Daimler Truck-Vostands­mitglied Karin Rådström könnte ihr Geld im Zweifel auch als Fahrerin der hauseigenen Produkte verdienen. Die entsprechenden Fahrlizenzen besitzt sie, erzählt sie im Fragebogen der turi2 edition #18. Ihr erstes Geld hat sie im weitesten Sinne ebenfalls mit...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Warum sind die Deutschen so besessen vom Geld, Nils Minkmar?

      Nach uns die Geldflut: Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs kam in Deutschland die Sehnsucht nach Stabilität – und damit nach dem Geld, beobachtet Autor und Historiker Nils Minkmar. Heute sind Geldscheine “symbolisch völlig überfrachtet”, schreibt er im Gastbeitrag für die turi2 editi...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Anna Graf über NFTs und falsche Kunst.

      Virtuelle Werte: “Kunsthandel ist eine Frage des Vertrauens”, sagt Anna Graf, Director NFT der Kunst-Plattform misa.art. Sie glaubt, dass NFT-Kunst den Markt erweitert und damit Kunst­schaffenden zu Gute kommt, weil sie neben klassischen Sammlerinnen auch “Krypto-Natives...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Stefan Ottlitz.

      Wechselhörer: Stefan Ottlitz ist Co-Geschäfts­führer beim Spiegel-Verlag. Er hat nicht einen einzelnen Lieblings­podcast – sondern hört im Wechsel die fünf US-Podcasts This American Life, 99% Invisible, Freakonomics, Radiolab und Revisionist History, von denen er Sachen lernt, die er üb...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Horst von Buttlar über Kapital und “Capital”.

      Adel ohne Pflicht: Seine Vorfahren waren Raubritter, Geld hatte er früher wenig und von 
Finanzen hatte er auch lange keine Ahnung: 
Horst von Buttlar, Chefredakteur von 
”Capital”, hat der “Zufall” in den Wirtschafts­journalismus getrieben und eine “Faszination...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← Journalismus braucht Rückgrat: Alexandra Borchardt über den Umgang mit Krisen. Mein Podcast-Tipp: Stefan Ottlitz. →

Suchen auf turi2

Loading...

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz