artcount
  • News
  • Köpfe
  • Jobs
  • Thema
  • Termine
  • podcast
  • edition
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • Media
  • Team
  • Newsletter
  • Köpfe
  • Firmen
  • Jobs
  • Termine
  • Wissen
  • Edition
  • Clubraum
  • podcast
  • turi2.tv
  • turi2 folgen
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum

turi2 edition #7: Bernd Loppow im Porträt.

2. Dezember 2018

Der Zeit-Reisende: Bernd Loppow, Gründer und Programmleiter von Zeit Reisen, ist Vater der Idee einer neuen Art von Lesereisen und sucht stets nach unbekannten Pfaden. Für die turi2 edition #7 porträtiert Heike Reuther den Hamburger als einen Reisenden, der sein Hobby zum Beruf gemacht und Griechenland gewissermaßen seine Karriere zu verdanken hat.

Nur wenige Menschen können von sich behaupten, sie hätten ihr Hobby zum Beruf gemacht. Bernd Loppow ist so ein seltenes Exemplar. Zum Termin erscheint der 1,84 Meter große Mann sportlich-elegant gekleidet in weißem Hemd und beigefarbener Chino, sonnengebräunt und noch sichtlich erholt vom Griechenland-Urlaub. Dreieinhalb Wochen sind es dieses Mal gewesen, denn es gab einen besonderen Anlass: Loppow ist 60 geworden und hat seinen Geburtstag auf seiner griechischen Lieblingsinsel Paros gefeiert. “Das schönste Erlebnis in meinem Leben”, sagt er. 60 Freunde waren für ihn angereist.

So ein runder Geburtstag gibt Anlass, zurückzublicken: Loppow, studierter Volkswirt, gelernter Journalist und ehemaliger Redakteur der “Zeit”, hat in den zurückliegenden 18 Jahren einen äußerst profitablen Geschäftsbereich für die Wochenzeitung mit aufgebaut. Geschäftsführer Rainer Esser nennt
es die erste Line Extension der Marke “Zeit”. Wenn Bernd Loppow von seinem beruflichen Start, seinem Weg zur “Zeit” und den Anfängen von Zeit Reisen berichtet, wird die Zeit schon mal vergessen. Da tauchen Reinhold Messner
und Helmut Schmidt auf, Griechenland mutiert zur “grausamen Geliebten” – und ausgerechnet eine Busreise wird zum Bestseller der Verlagsgeschichte.

Fernweh verspürt Loppow irgendwie schon immer, aber genau das liegt für ihn als jungen Mann in weiter Ferne. Es passt so gar nicht zu der Hamburger Handwerkerfamilie, aus der er stammt. Drei Wochen Ferienlager auf Sylt sind angesagt – Loppows erste Bekanntschaft mit der Gruppenreise. Später finanziert er sich das Wirtschaftsstudium mit Arbeit in einem Sportfachgeschäft, für das er Jugend- und Skireisen organisiert. Von dem Ersparten tourt Student Loppow endlich sechs bis acht Wochen durch den griechischen Sommer. Griechenland, das Land der Götter. Hier wird Loppow zum “Zeit”-Jünger, als er auf der Fähre nach Kreta eine Glosse vom damaligen Chefredakteur Theo Sommer liest und sich daraufhin ein Abo bestellt. Hier legt er den Grundstein für seinen ersten “Zeit”-Artikel
– Loppow ist Praktikant im griechischen Landwirtschaftsministerium und schreibt eine Seminararbeit über die Integration der griechischen Land- wirtschaft in die Europäische Gemeinschaft.

Wenige Jahre später, er ist jetzt Hospitant bei der “Zeit”, fließen seine
Erkenntnisse in seinen ersten journalistischen Beitrag. Die “Zeit” druckt den Artikel auf einer ganzen Seite. Die Resonanz ist gleich null. Erst eine Jahrtausendwende und Griechenland-Krise später gräbt Gabor Steingart den Beitrag 2015 wieder aus und titelt in seinem Morning Briefing: “Nachhilfe vom Praktikanten”. Jetzt ist das Echo enorm, die Medienlandschaft klopft bei Loppow an. Loppow erklärt sich auf Zeit Online nochmals zur “grausamen Geliebten Griechenlands” – und bekommt eine Einladung von Helmut Schmidt zum Vier-Augen-Gespräch. Eine ganze Stunde und 16 Zigaretten sitzen die beiden im August 2015 zusammen.
…weiterlesen in der turi2 edition Unterwegs.

Lesen Sie die #7 jetzt gratis – direkt hier im Browser als E-Paper (S. 72). Oder bestellen Sie das Buch hier für 20 Euro.


Bernd Loppow, Gründer und Programmleiter von Zeit Reisen, ist mit #turi2unterwegs – als Protagonist der turi2 edition #7 zum Thema Unterwegs. Alle Informationen zum Buch gibt es hier.
turi2.tv (3-Min-Video bei YouTube)

    • “Weg mit der Ramsch-Ware?” – Peter-Matthias Gaede zur Zerschlagung von Gruner + Jahr.

      Stutzt die Flügel: Bertelsmann-Boss Thomas Rabe wird mit dem Verscherbeln “eines der wert­vollsten Medien-Schätze der deutschen Nach­kriegs­geschichte” in die Geschichte eingehen, schreibt Peter-Matthias Gaede. In seiner Melancholie zur sich anbahnenden Zerschlagung von G...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Wieviel Empathie verträgt unsere Arbeitswelt, Magdalena Rogl?

      Geheimzutat? Einfühlungsvermögen ist eine zentrale Qualifikation für Jobs, ist sich Magdalena Rogl sicher. In ihrem Gastbeitrag für die turi2 edition #20 schreibt die Diversity-Beauftragte bei Microsoft, dass es wichtig ist, Menschen für die künftige Arbeitswelt zu begeistern. Sie plädiert für m...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Dennis Ballwieser über “Radiolab”.

      Journalistische Wunder­tüte: Dennis Ballwieser, Geschäfts­führer beim Wort & Bild Verlag sowie Chef­redakteur der “Apotheken-Umschau”, lässt sich gern vom Radiolab des US-Radio-Networks NPR überraschen. Dabei stößt er auf Themen, von denen er “keine Ahnung hatte, dass sie m...
      weiterlesen
    • “Es wäre dumm, die 50- bis 59-Jährigen zu vernachlässigen” – Hirschen-CEO Marcel Loko über die Zukunft des Fernsehens und der Werbe-Branche.

      Generationenfrage: RTL möchte die Zielgruppe der 14- bis 59-Jährigen etablieren, ProSiebenSat.1 hält dagegen. Marcel Loko, CEO der Hirschen Group, findet, dass eine Eingrenzung auf 14 bis 49 Jahre nicht mehr zeitgemäß ist. Im Interview mit turi2-Chefredakteur Markus Trantow erklärt er, warum ihm...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: 7 Antworten von Elke Schneiderbanger.

      Prinzip Hoffnung: Die beste Schule des Lebens war für Elke Schneiderbanger ihr eigenes Elternhaus, erzählt sie im Agenda-Fragebogen der turi2 edition #20. Die Geschäftsführerin von ARD Media ist stolz, dass sie sich “ohne Vitamin B oder finanzielle Unterstützung von zu Hause” eine jo...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Wie können wir besser auf uns aufpassen, Miriam Junge?

      Alles auf achtsam: Wer zu stark dem People Pleasing verfällt, rutscht in eine “ungesunde Abhängigkeit” von seinen Mitmenschen, weiß Miriam Junge. “Ein Nein zu anderen ist oft ein Ja zu dir”, schreibt sie in ihrem Gastbeitrag für die turi2 edition #20. Die Diplom-Psycholog...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Welche Zukunft hat der Wirtschaftsjournalismus, Kirsten Ludowig?

      Sturmerprobt: Wer über Wirtschaft berichtet, muss Einzelschicksale genauso im Blick haben wie das große Ganze, schreibt Kirsten Ludowig in der turi2 edition #20. In ihrem Gastbeitrag plädiert die Vize-Chefredakteurin beim “Handelsblatt” für Optimismus und Konstruktivismus im Job: Es ...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Rainer Esser über Zahlen und Zeit.

      Keine Zeit verschwenden: In der Krise stehen die “Zeit” und ihre Ableger so gut da wie nie, Rainer Esser steuert den Verlag von Erfolg zu Erfolg. “Decke über den Kopf ziehen, ist keine Lösung”, sagt er im großen Interview in der turi2 edition #20. Mit 66 Jahren ist ihm Ru...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: 7 Antworten von Evelyn Palla.

      Gleiswechsel: Evelyn Palla ist 2022 als dritte Frau in den Bahn-Vorstand aufgerückt und nun CEO von DB Regio. Die Unterstützung ihrer Familie war ihr beim Jobwechsel eine große Hilfe, sagt sie im Agenda-Fragebogen der turi2 edition #20. Auch wenn ihr der Ukraine-Krieg Sorgen bereitet, machen ihr...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Christine Becker über “Cui Bono: Wer hat Angst vorm Drachenlord?”.

      Kein Spiel: Christine Becker, Head of Podcasts bei der Deutschen Telekom, hört gerne Cui Bono: Wer hat Angst vorm Drachenlord?, weil der Podcast “jedem Einzelnen den Spiegel vorhält”. Khesrau Behroz und das Team von Studio Bummens erzählen darin die Geschichte des als “Drachenl...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← turi2 am Morgen: RBB, Ulf Poschardt, Janina Kugel. turi2 am Abend: taz, Springer, Burda. →

Suchen auf turi2

Loading...

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz