artcount
  • News
  • screen-wochen
  • edition
  • Köpfe
  • Jobs
  • Termine
  • podcast
  • werben bei turi2
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • werben bei turi2
  • Team
  • Newsletter
  • Köpfe
  • Firmen
  • Jobs
  • Termine
  • Wissen
  • Edition
  • Clubraum
  • podcast
  • turi2.tv
  • turi2 folgen
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum

turi2 edition #7: Bernd Loppow im Porträt.

2. Dezember 2018

Der Zeit-Reisende: Bernd Loppow, Gründer und Programmleiter von Zeit Reisen, ist Vater der Idee einer neuen Art von Lesereisen und sucht stets nach unbekannten Pfaden. Für die turi2 edition #7 porträtiert Heike Reuther den Hamburger als einen Reisenden, der sein Hobby zum Beruf gemacht und Griechenland gewissermaßen seine Karriere zu verdanken hat.

Nur wenige Menschen können von sich behaupten, sie hätten ihr Hobby zum Beruf gemacht. Bernd Loppow ist so ein seltenes Exemplar. Zum Termin erscheint der 1,84 Meter große Mann sportlich-elegant gekleidet in weißem Hemd und beigefarbener Chino, sonnengebräunt und noch sichtlich erholt vom Griechenland-Urlaub. Dreieinhalb Wochen sind es dieses Mal gewesen, denn es gab einen besonderen Anlass: Loppow ist 60 geworden und hat seinen Geburtstag auf seiner griechischen Lieblingsinsel Paros gefeiert. “Das schönste Erlebnis in meinem Leben”, sagt er. 60 Freunde waren für ihn angereist.

So ein runder Geburtstag gibt Anlass, zurückzublicken: Loppow, studierter Volkswirt, gelernter Journalist und ehemaliger Redakteur der “Zeit”, hat in den zurückliegenden 18 Jahren einen äußerst profitablen Geschäftsbereich für die Wochenzeitung mit aufgebaut. Geschäftsführer Rainer Esser nennt
es die erste Line Extension der Marke “Zeit”. Wenn Bernd Loppow von seinem beruflichen Start, seinem Weg zur “Zeit” und den Anfängen von Zeit Reisen berichtet, wird die Zeit schon mal vergessen. Da tauchen Reinhold Messner
und Helmut Schmidt auf, Griechenland mutiert zur “grausamen Geliebten” – und ausgerechnet eine Busreise wird zum Bestseller der Verlagsgeschichte.

Fernweh verspürt Loppow irgendwie schon immer, aber genau das liegt für ihn als jungen Mann in weiter Ferne. Es passt so gar nicht zu der Hamburger Handwerkerfamilie, aus der er stammt. Drei Wochen Ferienlager auf Sylt sind angesagt – Loppows erste Bekanntschaft mit der Gruppenreise. Später finanziert er sich das Wirtschaftsstudium mit Arbeit in einem Sportfachgeschäft, für das er Jugend- und Skireisen organisiert. Von dem Ersparten tourt Student Loppow endlich sechs bis acht Wochen durch den griechischen Sommer. Griechenland, das Land der Götter. Hier wird Loppow zum “Zeit”-Jünger, als er auf der Fähre nach Kreta eine Glosse vom damaligen Chefredakteur Theo Sommer liest und sich daraufhin ein Abo bestellt. Hier legt er den Grundstein für seinen ersten “Zeit”-Artikel
– Loppow ist Praktikant im griechischen Landwirtschaftsministerium und schreibt eine Seminararbeit über die Integration der griechischen Land- wirtschaft in die Europäische Gemeinschaft.

Wenige Jahre später, er ist jetzt Hospitant bei der “Zeit”, fließen seine
Erkenntnisse in seinen ersten journalistischen Beitrag. Die “Zeit” druckt den Artikel auf einer ganzen Seite. Die Resonanz ist gleich null. Erst eine Jahrtausendwende und Griechenland-Krise später gräbt Gabor Steingart den Beitrag 2015 wieder aus und titelt in seinem Morning Briefing: “Nachhilfe vom Praktikanten”. Jetzt ist das Echo enorm, die Medienlandschaft klopft bei Loppow an. Loppow erklärt sich auf Zeit Online nochmals zur “grausamen Geliebten Griechenlands” – und bekommt eine Einladung von Helmut Schmidt zum Vier-Augen-Gespräch. Eine ganze Stunde und 16 Zigaretten sitzen die beiden im August 2015 zusammen.
…weiterlesen in der turi2 edition Unterwegs.

Lesen Sie die #7 jetzt gratis – direkt hier im Browser als E-Paper (S. 72). Oder bestellen Sie das Buch hier für 20 Euro.


Bernd Loppow, Gründer und Programmleiter von Zeit Reisen, ist mit #turi2unterwegs – als Protagonist der turi2 edition #7 zum Thema Unterwegs. Alle Informationen zum Buch gibt es hier.
turi2.tv (3-Min-Video bei YouTube)

    • Mein Podcast-Tipp: Kayhan Özgenç über “Doppelgänger Tech Talk”.

      Talk of the Tech Town: Kayhan Özgenç, Chefredakteur von Business Insider, hört gerne den Doppelgänger Tech Talk. Der Podcast liefert zweimal die Woche “spannende und aktuelle Einblicke” zu OpenAI, Google, Tesla, AboutYou & Co. Noch erfunden werden müsste für Özgenç ein Podcast ü...
      weiterlesen
    • Buchkritik: “Einer muss den Job ja machen” – der erste Krimi von Lars Haider, Chefredakteur des “Hamburger Abendblatt”.

      Journalisten-Morden im Norden: Lars Haider, im Hauptberuf Chefredakteur von Funkes “Hamburger Abendblatt”, profiliert sich immer öfter als Buch-Autor. Ende 2021 legte er das erste Buch über Kanzler Olaf Scholz vor, Mitte 2022 folgte ein Buch-Porträt über ZDF-Talker Markus Lanz. In di...
      weiterlesen
    • Screen-Wochen.

      Bildschirm-Zeit: Noch nie haben Menschen so viel Zeit vor und mit Bildschirmen verbracht wie heute. Egal ob Smartwatch, Handy-Display, Laptop, digitale Werbescreens oder der klassische Fernseher, der längst auch ein Smart-Screen ist – Bildschirme dominieren unseren Alltag und sind aus unserer mo...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Pia Frey über “The Guilty Feminist”.

      Schuldig im Sinne der Anklage: Journalistin und Opinary-Gründerin Pia Frey legt allen, “die nicht bei Gender-Sternchen hyperventilieren”, The Guilty Feminist ans Herz. Der britische Podcast zeige “in vielen Schattierungen die Alltags­realität von modernem Feminismus” ...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Michael Bröcker über “Ronzheimer”.

      Kriegstagebuch: Michael Bröcker, scheidender Chef­redakteur von The Pioneer, empfiehlt Ronzheimer. In dem Podcast berichtet “Bild”-Vize Paul Ronzheimer über den Ukraine-Krieg: “tiefgehend, überraschend, persönlich und oft gnadenlos direkt”. Bröcker legt den Podcast allen ...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Io Kassandra Görz über “The Dark Paranormal”.

      Nicht von dieser Welt: Io Kassandra Görz, Traffic­manager*in regionale Reich­weite bei T-Online, hört gerne The Dark Paranormal – True Stories from terrified people. Der Podcast eigne sich für alle, die sich für Geister­geschichten begeistern und “denen True Crime zu profan ist...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Richard Hemmer über “Kurz Gesagt: Italien”.

      Hauptsache Italien: Richard Hemmer, Historiker und Co-Host des Podcasts Geschichten aus der Geschichte, hört gerne Kurz Gesagt: Italien. Der Podcast erzählt, wie Italien den Rest Europas “und im Grund die ganze Welt” beeinflusst hat und immer noch tut. Weil dabei auch Kulinarik eine ...
      weiterlesen
    • Wie die rechte Regierung in Italien den Rundfunk auf Linie bringt.

      Bella ciao: In Italien herrscht eine “beispiel­lose Säuberungs­welle im Staats­rundfunk”, beobachtet Birgit Schönau bei epd Medien. Bekannte und erfolgreiche Medien­schaffende würden gezwungen, zu gehen. Stattdessen hieve die rechte Regierungs­chefin Giorgia Melon...
      weiterlesen
    • Marke sucht Partner: Carglass macht die Scheiben-Reparatur in Radio und TV zum Ohrwurm.

      Auf Glas gebaut: Mit seiner Werbung für Stein­schlag-Reparaturen liegt Carglass einem Millionen-Publikum in den Ohren. Erst nur im Radio, seit 2009 auch im Fernsehen. Im Mittel­punkt der Spots stehen die Monteur­innen, allesamt echte Mitarbeitende. Daran wird sich so schnell auch nic...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Clarissa Corrêa da Silva über “Eine Stunde History”.

      Historisch gewachsen: TV-Moderatorin Clarissa Corrêa da Silva hört gerne Eine Stunde History von Deutschland­funk Nova. Der Podcast mache Geschichte “erlebbar und unterhaltsam”. Außerdem schätzt die “Maus”-Moderatorin die “vielen kleinen Zusatz­fakten”...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← turi2 am Morgen: Tomasz Debowski, Lanz & Precht, Wigan Salazar. turi2 am Abend: Rita Falk, RTL-Kommunikation, Fake-News-Studie. →

Suchen auf turi2

Loading...
Banner turi2 edition

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz