artcount
  • News
  • newsletter
  • Köpfe
  • Club
  • edition
  • turi2.tv
  • Debatte
  • Inspiration
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • Media
  • Jobs
  • Firmen
  • Wissen Newsletter
  • Team
  • Termine
  • turi2 folgen
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Edition
  • turi2.tv
  • Köpfe
  • Club
  • Wir graturilieren
  • Clubraum
  • Willkommen im Club
  • Inspiration
  • insights
  • Porträt
  • tipps im netz
  • Debatte
  • Interviews
  • nachgehakt
  • Agenda
  • Zitate im Netz
  • News
  • Newsletter
  • Filtern

Mein Homescreen: Andreas Bahr.

Andreas Bahr, Chef der Agentur Fluent, zeigt den Homescreen seines Arbeits- und Unterhaltungsgeräts. Der Hamburger checkt mit seinem iPhone das norddeutsche (Regen-)Wetter und die oft unerfreulichen Fußball-Ergebnisse des HSV. Die Musikerkennungs-App Shazam sorgt dafür, dass Bahr seinen Mitmenschen seltener Musik vorsummt, ohne den richtigen Ton zu treffen.

Mein Homescreen? No fancy shit, bitte. Wenn ich mein iPhone in die Hand nehme, erscheinen Apps, die mir helfen, mein Leben zu organisieren (z.B. Hansa Taxi oder Lufthansa) und zu vereinfachen (PayPal). Alle Spielereien kommen später, weiter hinten gibt es eine Seite, auf der ich neue Apps teste, die es nach sorgfältiger Prüfung vielleicht auch auf die Home schaffen. Aber im Moment sammeln sich hier eher die Nachrichten- und Messenger-Klassiker, Sozialen Netzwerke, und ja, ich lebe in Hamburg, das Wetter.

Erster Klick im Bad. Morgens geht der Finger ganz klar zuerst auf den Kalender. Welche Meetings stehen an, welche Termine, woran muss ich denken? Über den Tag verteilt wird es dann ein Mix aus echten News via Zeit Online (Android) oder n-tv, Gossip-News auf Instagram und Facebook oder Business-Kontakten über Xing, das ich für meine geschäftlichen Kontakte nutze.

Und falls es arg schlimm wird: Musik – darf nie fehlen und noch besser wird es dann mit den Bose-Kopfhörern. Um Lieder unterwegs zu tracken, nutze ich viel Shazam. Nicht neu, aber eine tolle App, die man sich früher immer gewünscht hat und nun nicht mehr wegdenken möchte (wie oft hat man Menschen Lieder vorsummen müssen, ohne diese in die Nähe der gemeinten Songs zu bringen. Denn singen kann ich nicht)!

Must-Have’s: Kunden-Apps und Milestones. Apps von unseren Kunden, wie z.B. Domino’s oder Sixt (Android), sind natürlich ein Selbstläufer und verbinden dann auch noch Berufliches und Privates. U.a. neu ist auf dem Homescreen ist Amazon Alexa (Android). Sprachsteuerung wird eine der kommunikativen Schlüsseltechnologien der Zukunft – mit Amazon Alexa spiele ich daher gerade viel herum, um zu sehen, was es mir heute schon bringt.

Runterkommen geht bei mir immer mit Filmen & Serien – und nein, es ist nicht Netflix sondern Sky Go geworden, da ich immer auch wissen muss, was meine Kieler Vereine und der HSV machen – sein Schicksal kann man sich manchmal nicht aussuchen.

Zuletzt zeigte Michael Radomski, Chef des Senderbetreibers Uplink, seinen Homescreen. Alle bisher erschienenen Beiträge finden Sie unter turi2.de/mein-homescreen.

    • Sebastian Turner: “Wir suchen die Themen mit der größten Informationsasymmetrie.”

      Newsletter-Visionär: Als “Tagesspiegel”-Herausgeber und -Gesellschafter hat Sebastian Turner voll auf Newsletter gesetzt und war damit erfolgreich. Dieser Strategie ist er auch als Solo-Unternehmer treu geblieben: Mit seiner Firma Table.Media macht Turner Fach-Newsletter über China, ...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Marcus Schuler über “The Daily”.

      Nachrichten-Vorbild: Marcus Schuler, ARD-Korrespondent im Silicon Valley, hört am liebsten The Daily von der “New York Times” – für ihn “einer der besten Nachrichten-Podcasts der Welt”. Die aufwendig produzierte Sendung hilft ihm, die US-Amerikaner besser zu verstehen und...
      weiterlesen
    • Wissen Newsletter: Experten-Tipp von Matthias Urbach.

      Geldwerte Tipps: Die meisten Leserinnen haben kein Problem mit sehr langen Newslettern, sofern sie klar aufgebaut und mit Fotos oder grafischen Elementen strukturiert sind, sagt Matthias Urbach. Der Vize-Chefredakteur von “Finanztip” ist der Kopf hinter einem Newsletter, der jeden Fr...
      weiterlesen
    • Wencke Tzanakakis: “Hör auf jede Regung deiner Community.”

      Community-Baumeisterin: Newsletter sind ein hervorragendes Instrument für den Community-Aufbau, meint Wencke Tzanakakis. Sie leitet das Programm Freunde der Zeit, mit dem die Wochenzeitung erfolgreich Abonnentinnen hält und neue gewinnt. Dafür sei es wichtig, den Menschen ein “verlässliche...
      weiterlesen
    • Wissen Newsletter: Experten-Tipp von Peter Hogenkamp.

      Zahlen lügen doch: Öffnungsrate, Klickrate, Abmelderate und Bounce Rate – das sind die entscheidenden Kennzahlen im E-Mail-Marketing. Eine Öffnungsrate von 30 Prozent sollten gut gepflegte B2B-Newsletter erreichen, meint Peter Hogenkamp, Chef des Schweizer Newsletter-Marketing-Spezialisten Scope...
      weiterlesen
    • Wissen Newsletter: Expertinnen-Tipp von Ruth Betz.

      Einen Schritt nach dem anderen: Ruth Betz war bis Ende 2021 Geschäftsleiterin Digital News bei Funke Medien Hamburg und ist jetzt Beraterin und Coach, spezialisiert u.a. auf die Gewinnung von Abonnentinnen. Um mit Newslettern erfolgreich zu sein, müssen Medienhäuser sehr genau planen, erklärt si...
      weiterlesen
    • Hans-Jürgen Jakobs: “Ein Schmunzler darf es morgens sein.”

      Kein Gag-Verächter: Hans-Jürgen Jakobs macht für Deutschlands Managerinnen, Bosse und Chefinnen in spe die Nacht zum Tage: Er schreibt für das “Handelsblatt” das Morning Briefing und genießt es dabei, “ein bisschen sein eigener ‘Blattmacher’ zu sein”. Jakobs r...
      weiterlesen
    • Peter Turi: Newsletter sind das Fundament der Community.

      Newsletter – die Erfolgsgeschichte geht weiter: Seit zwei Wochen laufen auf turi2 die Newsletter-Wochen, wir haben uns sehr gefreut über die vielen guten Wünsche zum 15. Geburtstag von turi2 und die vielen Anregungen. Die nächsten vier Wochen gehen wir richtig in die Tiefe: Wie geht Communi...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Ina Tenz über “Broken Record”.

      Musikerinnen-Geständnisse: Ina Tenz, Geschäftsleiterin Audio bei ABC Communications, produziert sie mit Karsten Feige von der Tierärztlichen Hochschule Hannover den Podcast Pferdemedizin heute. Beim Autofahren hört sie selbst am liebsten Broken Record und ist überrascht, wie viel die Musik-Stars...
      weiterlesen
    • Sebastian Esser: “Die Community ist das Produkt.”

      Mitgliederwerbung: Sebastian Esser ist Mitgründer des Magazins “Krautreporter” und der Online-Bezahlplattform Steady. Anfang des Jahres hat er sich dort aus dem operativen Geschäft zurückgezogen, um sich einem eigenen Projekt zu widmen: Mit seinem Newsletter Blaupause will er Journal...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← turi2 am Abend: Stephan Mayer, Klaus Mehler, Christine Ritzenhoff. turi2 am Morgen: Thomas Strobl, Sebastian Esser, Online-Shopping. →

Suchen auf turi2

Loading...

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz