artcount
  • News
  • Zeitschriften
  • themenwochen
  • Köpfe
  • Termine
  • edition
  • podcast
  • werben bei turi2
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • werben bei turi2
  • Team
  • Newsletter
  • themenwochen
  • Köpfe
  • Firmen
  • Jobs
  • Termine
  • Edition
  • podcast
  • turi2.tv
  • turi2 folgen
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum

Mein Homescreen: Diana Sukopp.

15. Juni 2019

Diana Sukopp, Kreativchefin bei der Hamburger Agentur GGH MullenLowe mit Kunden wie Bahlsen, Ikea und Rossmann, lebt ihre kreative Ader auch auf ihrem iPhone aus: Die Apps sind nach Farben sortiert und auch die Ordner ziert eine Botschaft. Nebenbei sorgt Sukopps App-Sammlung dafür, dass sie auf ihren Reisen nicht verloren geht.

Mein Tag beginnt mit drei Ws: Wecker, Wetter, Worldwide Web. All das elegant in Apps verpackt, die ich in Ordnern nach Häufigkeit ihrer Nutzung und fürs Auge nach Farben sortiert habe – wie sich das für einen Art-Nerd gehört. Die Stimmung ist allerdings von keinem dieser Ws abhängig, sondern von der Qualität meines ersten Kaffees am Morgen.

Ich bin großer Reisefan und viel unterwegs. Jetzt gerade erst drei Monate alleine durch Ozeanien: zu Fuß, mit dem Mountainbike und ‘nem Jeep mit Dachzelt. Dafür sind die Apps Airbnb und Guru Maps meine ständigen Begleiter. Erstere muss ich nicht erklären, die kennt jeder. Da wäre ich Platinumnutzer, wenn es das gäbe. Letzterer verdanke ich mein Leben. Guru Maps sind detaillierte Offline-Karten für Outdoor-Reisende. Ob mit dem Bike im Wald oder auf den höchsten Bergen ohne Netz, im Ausland ohne Roaming, mit dem Auto spontan als Ersatz für mein Navigationssystem – diese App hat mich noch nie im Stich gelassen und mich aus verzwickten Situationen im menschenleeren Nirgendwo rausgeführt. Im Hintergrundmodus zeichne ich meine Tracks auf, um später den Verlauf und mein Ergebnis anzuschauen und markiere meine Lieblingsplätze. Und diese App kennt wirklich jeden heimlichen Trampelpfad. Irre hilfreich. Vor allem da ich leider unglaublich geo-behindert bin und mich nie, nie, nie irgendwo auf diesem Planeten zurechtfinde – nicht mal in meiner Heimatstadt Hamburg.

Auch gut für unterwegs ist die App WHA – Work Hard Anywhere. Von Freelancern für Freelancer erstellt. Aber auch ziemlich praktisch, wenn man nicht als Freelancer unterwegs ist und sich einfach nicht auskennt. Hier findet man die besten Arbeitsplätze in öffentlichen Cafés sortiert nach WiFi-Geschwindigkeit und gutem Kaffee. Genau mein Ding. In umgekehrter Reihenfolge.

Wenn ich meinen Gedanken dann freien Lauf lasse, bringe ich sie häufig offline aufs Papier. Oldschool in Notizbüchern. Aber manchmal bietet sich die App Paper dafür an. Skizzen, Checklisten, Diagramme – die App macht aus meinem Smartphone virtuelle, unterschiedliche Notizbücher. Erstmal als Freeware, zahlen braucht man nur, wenn man zusätzliche Tools und Funktionen möchte. Fürs iPad nutze ich neuerdings Moleskine Flow. Darin sind unterschiedliche Papiersorten und Zeichenmittel enthalten und da es von Designern entwickelt wurde, sieht’s auch noch wunderhübsch aus.

Der Rest der Zeit geht für Social Apps drauf und WhatsApp-Unterhaltungen mit meiner großen Schwester und Freunden überall auf der Welt. Da muss mein exzessiver Emoji-Mitteilungsdrang ausgelebt werden. Oder ich trainiere Gehirnjogging mit Peak.

Lesen erfolgt seit 2017 im Schnelldurchlauf mit Blinkist. Am Anfang hab’ ich mich kurz gefragt, ob es nicht eine Frechheit sei, die Arbeit von Autoren kaltschnäuzig auf ein paar DIN-A4-Seiten zusammenzustreichen. Aber mittlerweile ist diese Sentimentalität bei Sachbüchern komplett verflogen und kommt erst wieder bei Hörbüchern, Podcasts, der neuesten Drei Fragezeichen Folge auf Spotify oder der nächsten Reiseplanung auf. Denn dafür braucht man Zeit zum Träumen. Ohne Smartphone. Und am liebsten ohne das erste W am Morgen.

Alle bisher erschienenen Beiträge finden Sie unter turi2.de/mein-homescreen.

    • Sommer, Sonne, Suchtmittel: “Geo Epoche Drogen” in der Blattkritik.

      turi2-Chefredakteur Markus Trantow liest die jüngste Ausgabe des Geschichts­magazins “Geo Epoche”. Seit vor zweieinhalb Jahren die Einstellung des renommierten Magazins drohte, ist er Abonnent des Blattes. In seiner Blatt­kritik im Rahmen unserer Themenwoche Zeitschriften teilt er er...
      weiterlesen
    • “Junge Leute sind für Print verloren” – “Hörzu”-Chefredakteur Christian Hellmann über einen Klassiker, der mit der Zeit geht.

      Im schrumpfenden Printmarkt ist die “Hörzu” immer noch ein Dickschiff und mit über 650.000 verkauften Heften pro Woche die meistverkaufte wöchentlich erscheinende Zeitschrift in Deutschland. 2026 wird die Marke 80 Jahre alt. Geht es nach Chef­redakteur Christian Hellmann, haben P...
      weiterlesen
    • News-KNAcker: Klinikfunk – gute Laune am Krankenbett.

      Seit fast 40 Jahren begleitet ein Radiosender die Patienten eines Wiesbadener Krankenhauses durch den Klinikalltag. Die ehrenamtlichen Moderatoren bringen heitere Momente dorthin, wo sonst Stille herrscht. Julia Rosner hat für unserer Reihe NewsKNAcker, die wir in Kooperation mit der KNA veröffe...
      weiterlesen
    • Print & Podcast: Wie Burda seine “InStyle” in die Gen Z verlängern will.

      Sucht die Gen Z tatsächlich Inspiration im guten alten Zeitschriften-Regal? Elfi Langefeld, Chief Product Officer des Burda-Verlags in München, ist davon überzeugt. Mit einer neuen Line-Extension des Frauenmagazins “InStyle” zielt sie auf die junge Zielgruppe. Wie sich der Verlag daf...
      weiterlesen
    • Der “Sandmännchen”-Effekt: Was passiert, wenn der Kika kein Fernsehkanal mehr ist?

      Wenn es nach dem neuen Medienstaatsvertrag geht, müssen die öffentlich-rechtlichen Sender bis 2033 ihre Spartenkanäle ins Internet überführen. Das gilt auch für Kika, den gemeinsamen Kinderkanal von ARD und ZDF. Medienpädagogen sehen das kritisch, auch weil lineares Programm Familien dabei helfe...
      weiterlesen
    • Kurz & KNAckig: Die perfekte Welle?

      Die Art und Weise, wie die Deutsche Welle ihre neue Intendantin Barbara Massing gekürt hat, ist kaum mehr zeitgemäß, urteilt Jana Ballweber. In ihrer Kolumne “Kurz & KNAckig” kritisiert sie das “Rundfunk-Konklave” und die anschließende Kommunikation der Personalie – s...
      weiterlesen
    • Kurz und KNAckig: Steffen Grimberg über die “Selbst­beweih­räucherungs­show” beim “Compact”-Verfahren.

      Seit Dienstag verhandelt das Bundes­verwaltungs­gericht über das Verbot des rechts­extremen Magazins “Compact”. Heraus­geber Jürgen Elsässer (Foto) und seine Anhänger nutzen das Verfahren “zur großen Werbe- und Selbst­beweih­räucherungs­show”, ...
      weiterlesen
    • B-AI-ern experimentiert: Neues KI-Kompetenzzentrum unterstützt Medien bei KI-Anwendungen.

      Die Bayerische Landes­zentrale für neue Medien und die Standort­initiative Medien Bayern starten das KI-Kompetenz­zentrum Medien. Das KI.M soll zentrale Anlauf­stelle für den Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Medien­branche werden. Am Abend wurde die Initiative in Münche...
      weiterlesen
    • Digitale Ausgrenzung: Warum das Internet nur für jeden dritten Weltbürger taugt.

      Wer kein Englisch kann oder ein anderes Alphabet nutzt, bleibt oft außen vor: Dann wird das Internet zur Hürde, die Technik zur Sprachbarriere. Doch es gibt Pläne, das zu ändern, schreibt Esther Menhard in unserer Reihe NewsKNAcker, die wir in Kooperation mit der KNA veröffentlichen. Die UN will...
      weiterlesen
    • Themenwoche Zeitschriften.

      Stolze 47,8 Mio Menschen in Deutschland kaufen und lesen Publikums-Zeitschriften – das entspricht einer Reichweite von fast 68 % der Bevölkerung über 14 Jahren. In dieser Themenwoche Zeitschriften blicken wir auf Erfolgs- und Transformationsgeschichten und feiern Lean-back-Momente, wie es sie nu...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← turi2 am Abend: SWMH, ProSiebenSat.1, ÖRR. turi2 am Morgen: Kicker, Wolfram Weimer, MDR. →

Werktags um 7 und 17 Uhr die wichtigsten News aus Medien, Marketing und PR als Newsletter. Jetzt abonnieren!

Loading...

Suchen auf turi2.de

Banner turi2 Themenwoche

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz