artcount
  • News
  • Themenwochen
  • Köpfe
  • Jobs
  • Termine
  • edition
  • podcast
  • werben bei turi2
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • werben bei turi2
  • Team
  • Newsletter
  • Köpfe
  • Firmen
  • Jobs
  • Termine
  • Wissen
  • Edition
  • Clubraum
  • podcast
  • turi2.tv
  • turi2 folgen
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum

Mein Homescreen: Hannah Suppa.

3. März 2018

Was Hannah Suppa, Chefredakteurin der “Märkischen Allgemeinen Zeitung”, am meisten nutzt mit ihrem Smartphone? Twitter, Stashcat, Mail – und die MAZ Mobil-App. Das zumindest verrät der untrügliche Batterie-Nutzungs-Check ihres iPhones. Das Telefon ist für sie vor allem eines: die Verbindung zur Redaktion in die Weite der Mark Brandenburg und zu den Lesern über alle digitalen Kanäle. (Foto: Körner/MAZ, Montage: turi2)

Ein aufgeräumter Homescreen ist wichtig – im journalistischen Alltag muss es schnell gehen, da kann schon die Suche nach der richtigen App auf dem Smartphone aufhalten. Und so ist auch das Tor zum Telefon klar strukturiert: Die tägliche, stündliche, minütliche Nachrichten-Dosis ist in verschiedene Ordner sortiert. Das Land Brandenburg ist dabei von größter Bedeutung, schließlich ist die “MAZ” der größte Titel des Landes. Und so habe ich die Kanäle der “MAZ” (E-Paper, Mobil) sowie der anderen Medien des Landes (u.a. “Potsdamer Neueste Nachrichten” iOS/Android, Brandenburg aktuell iOS/Android, RBB24 iOS/Android) zuerst im Blick.

Ich bin ein News-Junkie – Nachrichten-Apps (u.a. Tagesschau, Zeit Online, Spiegel Online) nehmen viel Platz auf meinem Telefon ein und auch die Push-Dichte ist hoch. Dabei nutze ich die “MAZ”-App natürlich am häufigsten – vor allem, weil es hier möglich ist, die eigenen Interessen einzustellen: So kann ich Nachrichten aus Potsdam filtern ebenso wie Neuigkeiten aus Rheinsberg, das ich besonders schätzen gelernt habe.

Das Smartphone ist aber vor allem für das Redaktionsmanagement unersetzlich geworden – dank cleverer Tools gestalten sich Themenplanung, Absprachen und Produktion viel einfacher. Mit unserem Redaktions-Messenger Stashcat bin ich mit den Lokalreportern im gesamten Verbreitungsgebiet verbunden – von der Prignitz bis nach Königs Wusterhausen. Hier können wir in Gruppenchats Themen besprechen, die digitale Berichterstattung sowie die gedruckten Ausgaben planen. Das Tool stammt aus dem Hause Heineking Media, das wie die “MAZ” auch zur Madsack Mediengruppe gehört.

Über ein Planungstool haben wir die Themen im Lokalen, Regionalen und Überregionalen im Blick – und über eine eigene App kann ich mir selbst aus der Ferne den Produktionsstand der Zeitungen ansehen. Und was lesen die Nutzer gerade bei MAZ Online besonders gern? Auch das kann ich mir mobil anschauen – und jederzeit über unser hauseigenes Tool abrufen. Und so bin ich gefühlt durch das iPhone mit Brandenburg verbunden.

Neu auf dem Homescreen: Der Ordner “SXSW”, der noch etwas leer ist, sich aber in den kommenden Wochen füllen wird. Das Digital-Festival South by Southwest in Texas besuche ich im März – die inhaltlichen Vorbereitungen laufen, auch dabei hilft die App. Besonders spannend: Über das SXSW-Netzwerk kann man jetzt schon sehen, welche Kollegen so dort sein werden.

Apps, die ich über längere Zeit nicht nutze, schmeiße ich schnell wieder runter – nicht jedes digitale Helferlein, was in den ersten Nutzungsstunden spannend ist, ist eben auch von Dauer.

Zuletzt zeigte Sonja Schwetje, Chefredakteurin des Nachrichtensenders n-tv, ihren Homescreen. Alle bisher erschienenen Beiträge finden Sie unter turi2.de/mein-homescreen.

    • “Noch nischiger als klassische Spartensender” – Joyn-Chef Tassilo Raesig über den Trend zu FAST-Channels.

      Mag es speziell: “Manche Menschen fühlen sich von dem großen Inhalte-Angebot im VoD-Bereich überfordert und sehnen sich wieder nach klassischen Lean-Back-Möglich­keiten”, sagt Tassilo Raesig, Chef des Streaming­dienstes Joyn im turi2-Interview zur Themenwoche TV & Stream...
      weiterlesen
    • “Leichter wird es auf keinen Fall” – Lisa Jäger über den Wettbewerb der Streaming-Dienste.

      Qual der Wahl: Die Konkurrenz auf dem Streaming-Markt nimmt zu. “Jeder, der jetzt noch neu dazu kommt, braucht eine ganz klare inhaltliche Positionierung”, sagt Lisa Jäger, Global Head of Technology, Media & Telco bei der Strategieberatung Simon-Kucher. Das Publikum sei offen fü...
      weiterlesen
    • Regulieren mit Augenmaß – BLM-Präsident Thorsten Schmiege über Verstöße und Sanktionen in der Medienbranche.

      BLM is watching you: Das Tempo der Entwicklungen in der Medien­branche lässt das Bewusstsein für die Notwendigkeit von Regulierung wachsen, sagt Thorsten Schmiege, Präsident der Bayerischen Landes­zentrale für neue Medien. Dennoch wolle er nicht “rein vorsorglich Bürokratie” ...
      weiterlesen
    • “Das goldene Netflix-Zeitalter ist vorbei” – Magnus Gebauer über Trends auf dem Streaming-Markt.

        Sturm im Stream: Der Streaming-Markt ist in Bewegung – mehr Anbieter, verändertes Nutzungs­verhalten und Inflation fordern ein Umdenken und bringen neue Geschäfts­modelle und Kooperationen hervor. “Im Endeffekt geht es immer darum, Geld zu verdienen. Deswegen müssen die Anbi...
      weiterlesen
    • Was schaut die Jugend von heute – und was sagt uns das über die erwachsenen Zuschauer von morgen, Helga Löbel?

      Love it or hate it: Kinder und Jugendliche urteilen “schnell und gnadenlos”, ob ihnen ein Format gefällt, beobachtet Helga Löbel. Die Produzentin für Kinder- und Jugendformate bei der Ufa Serial Drama möchte den jungen Zuschauenden ebenso auf Augenhöhe begegnen wie dem erwachsenen Pu...
      weiterlesen
    • Beliebt statt lästig – 5 Tipps für Werbung, die nicht nervt.

        Authentisch & unterhaltsam: Ein Patent­rezept für gute Werbung gibt es nicht, schreibt Lars-Eric Mann, CMO des RTL-Vermarkters Ad Alliance, in seinem Gastbeitrag für die turi2 Themenwoche TV & Streaming. Er erklärt “kanal­spezifische Unterschiede” und “...
      weiterlesen
    • “Wir sind gleichermaßen Freunde und Wettbewerber” – Evelyn Rothblum über Streaming-Aggregation bei Sky Q.

        A Sky full of Streaming-Stars: Mit wachsender Zahl an Streaming-Anbietern und -Inhalten wird sich “der Wunsch nach Orientierung, nach Einfachheit noch stärker ausprägen”, sagt Evelyn Rothblum, Executive Vice President Advertising, Partnerships & Distribution bei Sky Deuts...
      weiterlesen
    • “Wir scheuen nicht den konkurrierenden Vergleich” – Benjamin Fischer und Eckart Gaddum zur Zukunft der ARD- und ZDF-Mediatheken.

      Zwei gegen den Rest der Welt? Beim gemeinsamen Streaming-Netzwerk von ARD und ZDF geht es “zunächst darum, das Öffentlich-Rechtliche zu stärken”, sagt Eckart Gaddum (rechts). Private Partner will der ZDF-Online-Chef aber “perspektivisch nicht ausschließen”, gibt er zum Au...
      weiterlesen
    • “Schon ein bisschen schizophren” – 10 Stimmen von den Medientagen Mitteldeutschland 2023.

      Immer zwei Seiten: Bei den Medientagen Mittel­deutschland 2023 in Leipzig trifft Nachrichten­müdigkeit auf KI-Hype, Zeitungs­sterben auf Audio-Boom und New Work auf Fachkräfte­mangel – Themen, die die Branche in ganz Deutschland aktuell umtreiben. Wir haben zehn spannende Stateme...
      weiterlesen
    • Markenwochen.

        Marken kommt in einer unübersichtlicher werdenden Welt eine wichtige Rolle zu: Sie schaffen Vertrauen, geben Stabilität und Sicherheit. Egal ob Konsumgüter-, Dienstleistungs- oder Medien-Marke: Sie können uns helfen, in schweren Zeiten den Kopf über Wasser zu halten, weil sie Erholung-, G...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← “Ideologisch fixiert” – Volker Lilienthal über “Bild” und den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. turi2 am Abend: Lidl, Richard David Precht, Bild. →

Suchen auf turi2

Loading...
Banner Themenwochen

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz