artcount
  • News
  • newsletter
  • Köpfe
  • Club
  • edition
  • turi2.tv
  • Debatte
  • Inspiration
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • Media
  • Jobs
  • Firmen
  • Wissen Newsletter
  • Team
  • Termine
  • turi2 folgen
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Edition
  • turi2.tv
  • Köpfe
  • Club
  • Wir graturilieren
  • Clubraum
  • Willkommen im Club
  • Inspiration
  • insights
  • Porträt
  • tipps im netz
  • Debatte
  • Interviews
  • nachgehakt
  • Agenda
  • Zitate im Netz
  • News
  • Newsletter
  • Filtern

Mein Homescreen: Jonas Kofahl.

Jonas Kofahl, Digital- und Innovationschef beim Out-of-Home-Vermarkter WallDecaux, liest auf seinem iPhone 12 “Horizont”, hört “Baywatch Berlin” oder den “OMR-Podcast”. Die grünen Icons auf seinem Homescreen klickt der Werber mit Vorliebe an – auch, um seiner großen Fußball-Liebe zu frönen: dem SV Werder Bremen.

Mein Tag beginnt immer mit einem Blick in Feedly (Android) und die Horizont-App: Welche Neuigkeiten gibt es in der Werbebranche? Was sind die aktuellen Trends? Und was darf man nicht verpassen? Gut informiert kann der Tag dann so richtig starten.

Mein Homescreen verdeutlicht schon, in welchem Bereich ich arbeite. Als Director Digital & Creative OOH beim Out-of-Home-Vermarkter WallDecaux darf die App OOH Live (Android) natürlich nicht fehlen. Dadurch können Agenturen und Werbungtreibende die KPIs ihrer gebuchten Kampagnen und Leistungswerte tracken – samt aller gebuchten Städte, Medien und Kampagnenmotive.

In meinem “WallDecaux-Ordner” sammle ich weitere wichtige businessrelevante Apps für meine Arbeit an einem Ort. Überschwemmungen in der Hamburger Hafencity? Mit der Katwarn-App und dem Pendant Nina für automatisierte Gefahren- und Katastrophenwarnungen innerhalb Deutschlands, weiß man Bescheid. Sollte es zu einem Unglück kommen, werden die Warnungen vor Ort innerhalb kürzester Zeit auch auf den digitalen Werbeträgern ausgespielt.

Die App Notizen ist zwar von Anfang an auf dem Smartphone installiert, aber tatsächlich nutze ich sie, um meine kreativen Ideen festzuhalten, die in einem Moment kommen und auch genauso schnell wieder verfliegen. Später kann ich diese dann mit meinem Team teilen oder mir nochmal ganz in Ruhe dazu Gedanken machen. Der digitale interne Austausch mit meinen Kolleg*innen erfolgt dann über Office Teams. Für mich eine der wichtigsten Apps in Zeiten von Home-Office, denn sie ist zusätzlich auch meine Vernetzung zu Kunden und Agenturen.

Ein zweites Tool, das aufgrund unseres Kundenkontakts unersetzbar ist, ist Salesforce – unsere CRM-Plattform, die wir im Unternehmen für alle relevanten Kundeninformationen nutzen. Steigen wir dann tiefer in die Planung unserer Arbeit ein, nutzen wir Trello. Hier haben wir alle Projekte im Blick und können Maßnahmen über die verschiedenen Unternehmensbereiche und Verkaufsbüros in Deutschland steuern.

Und dann darf natürlich auch die ein oder andere Social-Media-App auf einem Homescreen nicht fehlen. Ich nutze Linked-in und Twitter, um über Trends auf dem Laufenden zu bleiben und mich mit Kunden, Partnern und Kolleg*innen auszutauschen. Als die wichtigste B2B-Plattform bietet Linked-in zum Konsum branchenrelevante Inhalte und wichtige Insights zum Unternehmen – Clubhouse ist zwar derzeit omnipräsent, hat es aber bei mir noch nicht auf die Seite 1 geschafft…

Wie man sieht, ist mein Homescreen voll mit wichtigen Apps, die ich für die Arbeit nutze, aber jetzt kommen meine privaten absoluten Lieblings-Apps – die grünen! Da ich ein riesiger Fan von Podcasts bin, darf Spotify auf meinem Handy nicht fehlen. Meine Tipps: Baywatch Berlin, Doppelgänger Tech Talk, OMR Podcast, und Steingarts Morning Briefing. Und das für mich Beste kommt zum Schluss: lebenslang grün-weiß! Als leidenschaftlicher Werderaner eine meiner Herzens-Apps, die nicht fehlen darf: SV Werder Bremen.

Zuletzt zeigte uns Ole Tillmann, Gründer und Geschäftsführer der Berliner Design- und Innovationsberatung Peak, seinen Homescreen. Alle bisher erschienenen Beiträge finden Sie hier.

    • Sebastian Turner: “Wir suchen die Themen mit der größten Informationsasymmetrie.”

      Newsletter-Visionär: Als “Tagesspiegel”-Herausgeber und -Gesellschafter hat Sebastian Turner voll auf Newsletter gesetzt und war damit erfolgreich. Dieser Strategie ist er auch als Solo-Unternehmer treu geblieben: Mit seiner Firma Table.Media macht Turner Fach-Newsletter über China, ...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Marcus Schuler über “The Daily”.

      Nachrichten-Vorbild: Marcus Schuler, ARD-Korrespondent im Silicon Valley, hört am liebsten The Daily von der “New York Times” – für ihn “einer der besten Nachrichten-Podcasts der Welt”. Die aufwendig produzierte Sendung hilft ihm, die US-Amerikaner besser zu verstehen und...
      weiterlesen
    • Wissen Newsletter: Experten-Tipp von Matthias Urbach.

      Geldwerte Tipps: Die meisten Leserinnen haben kein Problem mit sehr langen Newslettern, sofern sie klar aufgebaut und mit Fotos oder grafischen Elementen strukturiert sind, sagt Matthias Urbach. Der Vize-Chefredakteur von “Finanztip” ist der Kopf hinter einem Newsletter, der jeden Fr...
      weiterlesen
    • Wencke Tzanakakis: “Hör auf jede Regung deiner Community.”

      Community-Baumeisterin: Newsletter sind ein hervorragendes Instrument für den Community-Aufbau, meint Wencke Tzanakakis. Sie leitet das Programm Freunde der Zeit, mit dem die Wochenzeitung erfolgreich Abonnentinnen hält und neue gewinnt. Dafür sei es wichtig, den Menschen ein “verlässliche...
      weiterlesen
    • Wissen Newsletter: Experten-Tipp von Peter Hogenkamp.

      Zahlen lügen doch: Öffnungsrate, Klickrate, Abmelderate und Bounce Rate – das sind die entscheidenden Kennzahlen im E-Mail-Marketing. Eine Öffnungsrate von 30 Prozent sollten gut gepflegte B2B-Newsletter erreichen, meint Peter Hogenkamp, Chef des Schweizer Newsletter-Marketing-Spezialisten Scope...
      weiterlesen
    • Wissen Newsletter: Expertinnen-Tipp von Ruth Betz.

      Einen Schritt nach dem anderen: Ruth Betz war bis Ende 2021 Geschäftsleiterin Digital News bei Funke Medien Hamburg und ist jetzt Beraterin und Coach, spezialisiert u.a. auf die Gewinnung von Abonnentinnen. Um mit Newslettern erfolgreich zu sein, müssen Medienhäuser sehr genau planen, erklärt si...
      weiterlesen
    • Hans-Jürgen Jakobs: “Ein Schmunzler darf es morgens sein.”

      Kein Gag-Verächter: Hans-Jürgen Jakobs macht für Deutschlands Managerinnen, Bosse und Chefinnen in spe die Nacht zum Tage: Er schreibt für das “Handelsblatt” das Morning Briefing und genießt es dabei, “ein bisschen sein eigener ‘Blattmacher’ zu sein”. Jakobs r...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Ina Tenz über “Broken Record”.

      Musikerinnen-Geständnisse: Ina Tenz, Geschäftsleiterin Audio bei ABC Communications, produziert sie mit Karsten Feige von der Tierärztlichen Hochschule Hannover den Podcast Pferdemedizin heute. Beim Autofahren hört sie selbst am liebsten Broken Record und ist überrascht, wie viel die Musik-Stars...
      weiterlesen
    • Sebastian Esser: “Die Community ist das Produkt.”

      Mitgliederwerbung: Sebastian Esser ist Mitgründer des Magazins “Krautreporter” und der Online-Bezahlplattform Steady. Anfang des Jahres hat er sich dort aus dem operativen Geschäft zurückgezogen, um sich einem eigenen Projekt zu widmen: Mit seinem Newsletter Blaupause will er Journal...
      weiterlesen
    • Gabor Steingart: “Die Zeitung ist die Höhlenmalerei des Mediengeschäfts.”

      Pointen ohne Print: Gabor Steingart erreicht mit seiner Medienmarke The Pioneer jeden Morgen eine halbe Million Menschen, ganz ohne bedruckte Bäume. Im Interview mit turi2 teilt er gegen die “etablierten Qualitätsmedien” aus: Sie erreichen mit ihren digitalen Bezahl-Aktivitäten ̶...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← turi2 am Samstag: Tech-Riesen, Max Färberböck, Norbert Grundei. turi2 am Sonntag: Gabor Steingart, Katherina Reiche, Friedrich Merz. →

Suchen auf turi2

Loading...

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz