artcount
  • News
  • Köpfe
  • Jobs
  • Termine
  • clubraum
  • edition
  • Wissen
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • Media
  • Team
  • Köpfe
  • Firmen
  • Jobs
  • Termine
  • Wissen
  • Edition
  • Clubraum
  • podcast
  • turi2.tv
  • turi2 folgen
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum

Mein Homescreen: Julia Bauer.

Julia Bauer, Chefredakteurin von Bunte.de, trägt stets zwei Smartphones mit sich herum – nur im Urlaub darf das berufliche Telefon auch mal eine Pause machen. Auf ihrem Arbeits-Homescreen mag es Julia Bauer besonders ordentlich – kleine rote Zahlen an Apps müssen deshalb immer sofort abgearbeitet werden.

Mein Smartphone ist für mich Fluch und Segen zugleich und das sogar doppelt. Klar, ich könnte mein eigenes Smartphone und das Firmenhandy auch zusammenlegen, aber ich möchte immer die Möglichkeit haben, Privates und Berufliches strikt und einfach zu trennen. Fluch, weil ich beide dabei habe und quasi rund um die Uhr erreichbar bin. Das erzeugt natürlich ein Grundrauschen an Stress, an das ich mich aber gewöhnt habe. Segen, weil beide meine verlässlichen Begleiter/Retter sind. Sie machen mein Leben um Einiges einfacher.

Wenn sie nicht da sind, fühle ich mich amputiert und wäre immer wieder ganz schön aufgeschmissen ohne meine Helfer. Man könnte sagen, dass ich Teile meines Gehirns ausgelagert habe. Alles, was man leicht googlen kann, merke ich mir nicht mehr. Ich brauche meinen Kopf für schnelle Entscheidungen und ganz viel Koordination – Termine und Wege dahin kann ich nachgucken.

Im Urlaub bleibt das Arbeitsgerät daheim: Meine Mitarbeiter wissen, wie sie mich privat erreichen, falls doch etwas brennt. Ich brauche auf Reisen das Gefühl, wirklich frei zu sein, sonst kann mein Kopf nicht abschalten. Das private Handy nutze ich dann auch anders. Vor allem zum Fotografieren und Lesen, weniger für den ständigen Newsstream.

Die erste App am Morgen? Kommt ganz drauf an, was so auf dem Homescreen los ist. Meist warten da schon Mails, WhatsApp-Nachrichten und News-Pushes. Die öffne ich als erstes. Ansonsten gucke ich kurz über die Apple-News-Funktion, was passiert ist und scrolle ein bisschen durch Instagram. Ach ja, und das Wetter (Android). Als passionierte und disziplinierte Radfahrerin muss ich natürlich wissen, ob es regnen wird ?

Meine am häufigsten genutzte App ist die von Bunte.de – warum erklärt sich von selbst. Slack (Android) für Berufliches und WhatsApp für Privates sind meine Nummer 1 Kommunikationsmittel. YouTube (Android) – ja, ich bin einer dieser Freaks, die irgendwelchen Menschen bei ihren “Follow my days” folgen. Nicht die Klassiker, eher Frauen in meinem Alter, die mich irgendwie inspirieren, wie z.B. die Britinnen Lily Pebbles und The Anna Edit. Bei mir läuft quasi nur keine Musik oder kein Podcast über Spotify, wenn ich schlafe. Ich liebe Singer/Songwriter- und Indie-Musik zum Radeln und kann nicht ohne die Podcasts Herrengedeck und Fest & Flauschig joggen gehen.

Meine mobile To-Do-Liste, in der jeder Gedanke sofort eingetragen wird, ist Swipes – kennt man das?
Und ich nutze täglich den Sezzy Timer. Ich mache sehr viel Sport, aktuell das zweite Programm von Sarah Stevenson, einer australischen Fitness-YouTouberin. Es enthält viele HITs, für die ich den Timer brauche. Den kann aber auch jeder HIT-ler verwenden, der nicht Sarahs Programm absolviert.

Vorlieben und Marotten: NIE rote 1en! Ich HASSE es, wenn irgendwo eine rote Zahl steht, also etwas nicht bearbeitet ist. Ich lese jede Nachricht immer sofort und bearbeite sie auch, so staut sich nichts an und ich schiebe nichts auf. Wenn ich mal länger (also so ‘ne Stunde oder so ?) nicht aufs Handy gucke und überall rote Zahlen stehen, blende ich die Außenwelt kurz aus und beseitige in Windeseile das Chaos. Früher schlug mein Herz in dieser Situation schneller, mittlerweile habe ich das “einroutiniert” und arbeite sehr strukturiert. Eine zweite Marotte: Unterordner. Ich will alles über den Homescreen erreichen, deshalb gibt es da diverse Ordner zu bestimmten Bereichen wie Foto, Health, News, in denen ich die jeweiligen Apps gesammelt habe.

Zuletzt zeigte Mischa Heuer, Head of Social Media News bei der Deutschen Welle, seinen Homescreen. Alle bisher erschienenen Beiträge finden Sie unter turi2.de/mein-homescreen.

    • Mein Podcast-Tipp: Alexander Krawczyk über “Making Sense”.

      Sinnstiftend: Alexander Krawczyk, Senior Vice President bei Seven.One Audio, empfiehlt den Interview-Podcast Making Sense von und mit Sam Harris. Der US-Philosoph und Neuro­wissen­schaftler spricht mit Geistesgrößen aus Philosophie und Wissen­schaft. Dabei schaffe Harris es, als eine...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Markus Küppers über die ikonische Geld-Werbung der ING

      Dirkules ist ein Traum: Die Direktbank ING und ihr Testimonial Dirk Nowitzki führen eine Vorzeige-Beziehung: ausdauernd, glaubhaft, gemeinsam wachsend. Markus Küppers, Geschäftsführer des Marktforschungsinstituts September und Co-Autor des Buches „How to kill your brand“, fragt sich trotzdem, ob...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Kapitale Fragen an Christiane Schulz.

      Schweres Einkommen: Christiane Schulz, CEO der Agentur Edelman in Deutschland, verdient ihr erstes “hart erarbeitetes Geld” mit dem Austragen von Zeitungen. Die ehemalige Geschäftsführerin von Weber Shandwick sagt im Geld-Fragebogen der turi2 edition #18, dass sie heute viele Talente...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Jochen Lenhard über die ikonische Geld-Werbung von American Express

      Vertrauen als Währung: „Bezahlen Sie mit Ihrem guten Namen“ macht American Express in Deutschland bekannt. Media-Urgestein und Mediaplus-Chef Jochen Lenhard gefallen die lebensnahen Geschichten der Kampagne. Einen Dino kaufen in Istanbul: Klappt sogar, wenn die American-Express-Karte daheim auf ...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Katrin Kolossa über “Treffpunkt: Zukunft”.

      Vorwärts in die Zukunft: Katrin Kolossa, Geschäfts­führerin der Storytelling-Agentur Sapera Studios, hört beim Kochen, Joggen oder Radfahren gerne Treffpunkt: Zukunft. Der Podcast des Zukunfts­instituts thematisiert die Probleme der Menschheit und “wie wir zu einem Teil der Lösung ...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Kapitale Fragen an Julia Becker.

      (K)ein Ponyhof: Verlegerin Julia Becker ist privilegiert aufgewachsen, hat aber früh mit auf den Weg bekommen, dass man die besten Dinge im Leben nicht für Geld bekommt. Beruflich hat sich trotzdem vor allem eine Investition gelohnt: Die Verlegerin der Funke Mediengruppe hat mit ihren Geschwiste...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Ingrid Haas über die ikonische Geld-Werbung der Sparkasse

      Mal so richtig protzen: Die Sparkassen trumpfen groß auf mit „Mein Haus. Mein Auto. Mein Boot“. Eine legendäre Kampagne, über die Ingrid Haas, Konzernsprecherin der Deutschen Börse AG und ehemalige Verlags­geschäftsführerin der Gruner + Jahr Wirtschaftsmedien, heute nicht wirklich lachen kan...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Kapitale Fragen an Marianne Heiß.

      Klangvolle Investition: Marianne Heiß, CEO der deutschen BBDO-Gruppe, besitzt noch heute ihre erste eigene Anschaffung: eine Schallplatte von Eros Ramazzotti. Heiß ist Aufsichtsrätin bei Volkswagen, Audi und Porsche und sagt im Geld-Fragebogen der turi2 edition #18, dass sich kurzlebige Investit...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Lena Wittneben über “So bin ich eben”.

      Putz-Psychologie: Lena Wittneben, Marketing-Expertin und Coach, hört beim Wohnungs­putz oder in der Bahn bevorzugt So bin ich eben, den Psychologie-Podcast für alle “Normal­gestörten” von Stefanie Stahl. Jede Folge liefert ihr irgendeinen guten und auch “maximal unterh...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Mirco Recksiek über Krypto und Kohle scheffeln.

      Durchsichtiges Vermögen: Für Mirco Recksiek sind Kryptowährungen “digitales Gold”. Der Gründer von Bitcoin2Go gibt online Tipps für Investments in Bitcoin und Co. Angst vor digitalem Geld muss man nicht haben, sagt er im Interview in der turi2 edition #18. Aber reich werden damit nur...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← turi2 am Abend: Welt, Servus TV, Klaus Brinkbäumer. Mein Podcast-Tipp: Lena Wittneben über “So bin ich eben”. →

Suchen auf turi2

Loading...

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz