artcount
  • News
  • Köpfe
  • Jobs
  • Wissen
  • Termine
  • clubraum
  • edition
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • Media
  • Team
  • Newsletter
  • Köpfe
  • Firmen
  • Jobs
  • Termine
  • Wissen
  • Edition
  • Clubraum
  • podcast
  • turi2.tv
  • turi2 folgen
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum

Mein Homescreen: Julia Bauer.

7. Juli 2018

Julia Bauer, Chefredakteurin von Bunte.de, trägt stets zwei Smartphones mit sich herum – nur im Urlaub darf das berufliche Telefon auch mal eine Pause machen. Auf ihrem Arbeits-Homescreen mag es Julia Bauer besonders ordentlich – kleine rote Zahlen an Apps müssen deshalb immer sofort abgearbeitet werden.

Mein Smartphone ist für mich Fluch und Segen zugleich und das sogar doppelt. Klar, ich könnte mein eigenes Smartphone und das Firmenhandy auch zusammenlegen, aber ich möchte immer die Möglichkeit haben, Privates und Berufliches strikt und einfach zu trennen. Fluch, weil ich beide dabei habe und quasi rund um die Uhr erreichbar bin. Das erzeugt natürlich ein Grundrauschen an Stress, an das ich mich aber gewöhnt habe. Segen, weil beide meine verlässlichen Begleiter/Retter sind. Sie machen mein Leben um Einiges einfacher.

Wenn sie nicht da sind, fühle ich mich amputiert und wäre immer wieder ganz schön aufgeschmissen ohne meine Helfer. Man könnte sagen, dass ich Teile meines Gehirns ausgelagert habe. Alles, was man leicht googlen kann, merke ich mir nicht mehr. Ich brauche meinen Kopf für schnelle Entscheidungen und ganz viel Koordination – Termine und Wege dahin kann ich nachgucken.

Im Urlaub bleibt das Arbeitsgerät daheim: Meine Mitarbeiter wissen, wie sie mich privat erreichen, falls doch etwas brennt. Ich brauche auf Reisen das Gefühl, wirklich frei zu sein, sonst kann mein Kopf nicht abschalten. Das private Handy nutze ich dann auch anders. Vor allem zum Fotografieren und Lesen, weniger für den ständigen Newsstream.

Die erste App am Morgen? Kommt ganz drauf an, was so auf dem Homescreen los ist. Meist warten da schon Mails, WhatsApp-Nachrichten und News-Pushes. Die öffne ich als erstes. Ansonsten gucke ich kurz über die Apple-News-Funktion, was passiert ist und scrolle ein bisschen durch Instagram. Ach ja, und das Wetter (Android). Als passionierte und disziplinierte Radfahrerin muss ich natürlich wissen, ob es regnen wird ?

Meine am häufigsten genutzte App ist die von Bunte.de – warum erklärt sich von selbst. Slack (Android) für Berufliches und WhatsApp für Privates sind meine Nummer 1 Kommunikationsmittel. YouTube (Android) – ja, ich bin einer dieser Freaks, die irgendwelchen Menschen bei ihren “Follow my days” folgen. Nicht die Klassiker, eher Frauen in meinem Alter, die mich irgendwie inspirieren, wie z.B. die Britinnen Lily Pebbles und The Anna Edit. Bei mir läuft quasi nur keine Musik oder kein Podcast über Spotify, wenn ich schlafe. Ich liebe Singer/Songwriter- und Indie-Musik zum Radeln und kann nicht ohne die Podcasts Herrengedeck und Fest & Flauschig joggen gehen.

Meine mobile To-Do-Liste, in der jeder Gedanke sofort eingetragen wird, ist Swipes – kennt man das?
Und ich nutze täglich den Sezzy Timer. Ich mache sehr viel Sport, aktuell das zweite Programm von Sarah Stevenson, einer australischen Fitness-YouTouberin. Es enthält viele HITs, für die ich den Timer brauche. Den kann aber auch jeder HIT-ler verwenden, der nicht Sarahs Programm absolviert.

Vorlieben und Marotten: NIE rote 1en! Ich HASSE es, wenn irgendwo eine rote Zahl steht, also etwas nicht bearbeitet ist. Ich lese jede Nachricht immer sofort und bearbeite sie auch, so staut sich nichts an und ich schiebe nichts auf. Wenn ich mal länger (also so ‘ne Stunde oder so ?) nicht aufs Handy gucke und überall rote Zahlen stehen, blende ich die Außenwelt kurz aus und beseitige in Windeseile das Chaos. Früher schlug mein Herz in dieser Situation schneller, mittlerweile habe ich das “einroutiniert” und arbeite sehr strukturiert. Eine zweite Marotte: Unterordner. Ich will alles über den Homescreen erreichen, deshalb gibt es da diverse Ordner zu bestimmten Bereichen wie Foto, Health, News, in denen ich die jeweiligen Apps gesammelt habe.

Zuletzt zeigte Mischa Heuer, Head of Social Media News bei der Deutschen Welle, seinen Homescreen. Alle bisher erschienenen Beiträge finden Sie unter turi2.de/mein-homescreen.

    • turi2 edition #20: 7 Antworten von Evelyn Palla.

      Gleiswechsel: Evelyn Palla ist 2022 als dritte Frau in den Bahn-Vorstand aufgerückt und nun CEO von DB Regio. Die Unterstützung ihrer Familie war ihr beim Jobwechsel eine große Hilfe, sagt sie im Agenda-Fragebogen der turi2 edition #20. Auch wenn ihr der Ukraine-Krieg Sorgen bereitet, machen ihr...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Christine Becker über “Cui Bono: Wer hat Angst vorm Drachenlord?”.

      Kein Spiel: Christine Becker, Head of Podcasts bei der Deutschen Telekom, hört gerne Cui Bono: Wer hat Angst vorm Drachenlord?, weil der Podcast “jedem Einzelnen den Spiegel vorhält”. Khesrau Behroz und das Team von Studio Bummens erzählen darin die Geschichte des als “Drachenl...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Profitiert die PR von der Krise des Journalismus, Birand Bingül?

      Gegenspieler? Wenn Zeitungen sterben und Journalistinnen keine Zeit mehr zum Telefonieren haben, ist das schlecht für die PR, schreibt Birand Bingül in der turi2 edition #20. Der gelernte Journalist und ehemalige Leiter der ARD-Kommunikation führt inzwischen die Markenberatung FischerAppelt Advi...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Dürfen wir uns 2023 auf schönes Wetter freuen, Özden Terli?

      Sonne oder Wolken? Özden Terli moderiert beim ZDF das Wetter. Das Rampenlicht nutzt der Meteorologe regelmäßig, um auf die menschengemachte Klimakrise hinzuweisen. Im Gastbeitrag für die turi2 edition #20 kritisiert Terli die “zerstörerische” Agenda einiger Medien gegen die Wissensch...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Werden Nachhaltigkeits-Rankings wichtiger als Geldgewinne, Thimo Stoll?

      Der Markt regelt: Umweltbewussten und sozialen Unternehmen sagt KPMG-Partner Thimo Stoll in der turi2 edition #20 eine erfolgreichere Zukunft voraus. Noch fehle es an vergleichbaren Kennzahlen, wenn Unternehmen über ihren Einsatz für die Nachhaltigkeit berichten. Das könnte sich aber schon bald ...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Judith Wiese über Resilienz und Ressourcen.

        Doppel-Mission: Als Siemens-Vorständin für Nachhaltigkeit und Personal hat es Judith Wiese gleich mit zwei großen Baustellen unserer Zeit zu tun. Und die passen wunderbar zusammen, findet sie. Denn bei Nachhaltigkeit ist aus “Machen wir!” ein “Wie machen wir es denn nun ...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: 7 Antworten von Maybrit Illner.

      Energie­effizient: Im Agenda-Fragebogen der turi2 edition #20 erinnert sich Maybrit Illner an einen Strom­ausfall im Studio kurz vor ihrer allerersten Sendung. Die Journalistin und Moderatorin möchte 2023 weniger Untergangs­prophe­zeiungen hören und dafür mehr Anlässe zum Lachen haben – “n...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Carsten Fiedler über “Apokalypse & Filterkaffee”.

      News ohne Depressions­gefahr: Für Carsten Fiedler, Chef­redakteur vom “Kölner Stadt-Anzeiger”, beginnt der Tag mit Apokalypse & Filterkaffee. Der Morgen-Podcast von Micky Beisenherz, Markus Feldenkirchen und Yasmine M’Barek liefert einen “gnadenlos witzigen, überraschenden ...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Muss meine Arbeit mich glücklich machen, Sara Weber?

      Im Gleich­gewicht: Wer seine Arbeit liebt, läuft Gefahr, ausgebeutet zu werden, schreibt Sara Weber in ihrem Gastbeitrag in der turi2 edition #20. Die frühere Redaktions­leiterin von Linked-in rät dazu, die Arbeit aus der Freizeit wieder zurückzudrängen. “Das macht nicht nur glücklicher, s...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Christoph Keese über woken Verzicht und schützende Waffen.

      Zurück zur Zukunft: Christoph Keese, Digitalberater und Experte für Innovation, glaubt an Technologie als Problemlöser und Resilienz durch Krise. Und an sich selbst als “aufgeklärten Optimisten”. Im Interview mit Markus Trantow in der turi2 edition #20 spricht der gelernte Journalist...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← turi2 am Abend: Radio Dreyeckland, Werbe­markt, BDZV. turi2 am Morgen: Welt, Eva Hammel, Christoph Keese. →

Suchen auf turi2

Loading...

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz