artcount
  • News
  • Köpfe
  • Jobs
  • Termine
  • clubraum
  • edition
  • Wissen
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • Media
  • Team
  • Köpfe
  • Firmen
  • Jobs
  • Termine
  • Wissen
  • Edition
  • Clubraum
  • podcast
  • turi2.tv
  • turi2 folgen
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum

Mein Homescreen: Marc-Andreas Albert.

Marc-Andreas Albert, Chef von Webedia, dem Betreiber der Portale Moviepilot und Filmstarts, erobert mit seinem iPhone nicht nur neue Märkte, sondern ganze Königreiche. Wenn er mit dem Handy nicht arbeitet oder spielt, versucht der Franzose, mit App-Unterstützung die deutsche Sprache zu bändigen.

Als französischer Muttersprachler und CEO eines deutschen Unternehmens ist die LEO-App einer meiner wichtigsten Begleiter im Alltag. Auch nach zwei Jahren nutze ich das Übersetzungstool noch täglich. Sollte einmal der Tag kommen, an dem ich sie nicht mehr brauche, dann war ich lange genug in Deutschland.

Beruflich bin ich sehr oft in Polen, da ich neben Deutschland auch den Webedia-Zweig dort betreue, aber auch Spanien und Frankreich stehen manchmal auf der Liste. Um überall flexibel zu sein, nutze ich Uber und FreeNow (Android).

Newstechnisch verlasse ich mich digital auf Le Figaro. Lustigerweise sieht es bei den klassischen Printtageszeitungen ganz anders aus: Dort lese ich nur “Le Monde”. Beides sind sehr gute französische Zeitungen, aber die App von Le Monde konnte mich einfach nicht überzeugen. Inhaltlich favorisiere ich zwar “Le Monde”, “Le Figaro” ist in der App aber übersichtlicher und einfacher zu benutzen. Als Publisher ist das eine interessante Erkenntnis: Guter Inhalt ist zwar extrem wichtig, aber es zählt eben auch die UI.

Mein Geheimtipp, der wahrscheinlich keiner ist, sind Google Docs (Android) und Hangouts (Android). Mit ihnen kann ich berufliche Angelegenheiten auch von unterwegs schnell und einfach klären. Hangouts nehme ich, um mit den Teams zu kommunizieren. Für Freunde und Familie nutze ich grundsätzlich WhatsApp oder das gute alte Telefonat.

Für neue Kontakte und neue Ideen nutze ich LinkedIn. Mein Hauptaugenmerk liegt dabei auf Posts, die sich mit Managementthemen, Projektinnovationen, Trends in unterschiedlichen Branchen, aber auch allgemein mit der internen Kultur von anderen Unternehmen auseinandersetzen. Und auch wenn ich für neue Projektideen Kontakte suche, nutze ich LinkedIn, um spannende Menschen zu finden und direkt anzuschreiben.

Ich gehe sehr gerne ins Kino und die App von Filmstarts (Android) hilft mir regelmäßig, mich für einen Film zu entscheiden. Man könnte meinen, dass ich auch die Moviepilot App auf dem Handy haben sollte, da beide Marken zu Webedia gehören. Was Filme angeht brauche ich allerdings eine klare Meinung. Mit dem 5-Sterne-Prinzip und den Kritiken unserer Redakteure – die erstaunlicher Weise oft mit meinem Geschmack übereinstimmen – ist mir da mit der Filmstarts App mehr geholfen. Wenn ich aber schnell die neueste spannende Serie auf Netflix entdecken will, gehe ich auf die mobile Seite von Moviepilot.

Meine Gamingkollegen werden sich jetzt sicher an den Kopf fassen, aber was Spiele angeht, habe ich nur eins auf meinem Handy: Clash Royale (Android)! Ein sehr simples Spiel, bei dem es darum geht, andere Königreiche zu erobern. Wie man sieht, lässt mich die Webedia-Mentalität auch unterwegs nicht immer los 😉

Zuletzt zeigte Claudia Fischer-Appelt, Mitgründerin und Co-Chefin der Design- und Kommunikationsagentur Karl Anders, ihren Homescreen. Alle bisher erschienenen Beiträge finden Sie unter turi2.de/mein-homescreen.

    • Mein Podcast-Tipp: Alexander Krawczyk über “Making Sense”.

      Sinnstiftend: Alexander Krawczyk, Senior Vice President bei Seven.One Audio, empfiehlt den Interview-Podcast Making Sense von und mit Sam Harris. Der US-Philosoph und Neuro­wissen­schaftler spricht mit Geistesgrößen aus Philosophie und Wissen­schaft. Dabei schaffe Harris es, als eine...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Markus Küppers über die ikonische Geld-Werbung der ING

      Dirkules ist ein Traum: Die Direktbank ING und ihr Testimonial Dirk Nowitzki führen eine Vorzeige-Beziehung: ausdauernd, glaubhaft, gemeinsam wachsend. Markus Küppers, Geschäftsführer des Marktforschungsinstituts September und Co-Autor des Buches „How to kill your brand“, fragt sich trotzdem, ob...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Kapitale Fragen an Christiane Schulz.

      Schweres Einkommen: Christiane Schulz, CEO der Agentur Edelman in Deutschland, verdient ihr erstes “hart erarbeitetes Geld” mit dem Austragen von Zeitungen. Die ehemalige Geschäftsführerin von Weber Shandwick sagt im Geld-Fragebogen der turi2 edition #18, dass sie heute viele Talente...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Jochen Lenhard über die ikonische Geld-Werbung von American Express

      Vertrauen als Währung: „Bezahlen Sie mit Ihrem guten Namen“ macht American Express in Deutschland bekannt. Media-Urgestein und Mediaplus-Chef Jochen Lenhard gefallen die lebensnahen Geschichten der Kampagne. Einen Dino kaufen in Istanbul: Klappt sogar, wenn die American-Express-Karte daheim auf ...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Katrin Kolossa über “Treffpunkt: Zukunft”.

      Vorwärts in die Zukunft: Katrin Kolossa, Geschäfts­führerin der Storytelling-Agentur Sapera Studios, hört beim Kochen, Joggen oder Radfahren gerne Treffpunkt: Zukunft. Der Podcast des Zukunfts­instituts thematisiert die Probleme der Menschheit und “wie wir zu einem Teil der Lösung ...
      weiterlesen
    • Im Höhenrausch: Barbara Sichtermann zum Tod des Regisseurs Dieter Wedel.

      Trennung von Werk und Autor: Der kürzlich gestobene Regisseur Dieter Wedel mag “ein Gernegroß und Sitten­strolch” gewesen sein, dennoch sollte man mit seinem “Gehabe als Gockel und womöglich sogar als Gewalt­täter” nicht auch sein Werk verwerfen”, schreibt P...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Kapitale Fragen an Julia Becker.

      (K)ein Ponyhof: Verlegerin Julia Becker ist privilegiert aufgewachsen, hat aber früh mit auf den Weg bekommen, dass man die besten Dinge im Leben nicht für Geld bekommt. Beruflich hat sich trotzdem vor allem eine Investition gelohnt: Die Verlegerin der Funke Mediengruppe hat mit ihren Geschwiste...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Ingrid Haas über die ikonische Geld-Werbung der Sparkasse

      Mal so richtig protzen: Die Sparkassen trumpfen groß auf mit „Mein Haus. Mein Auto. Mein Boot“. Eine legendäre Kampagne, über die Ingrid Haas, Konzernsprecherin der Deutschen Börse AG und ehemalige Verlags­geschäftsführerin der Gruner + Jahr Wirtschaftsmedien, heute nicht wirklich lachen kan...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Kapitale Fragen an Marianne Heiß.

      Klangvolle Investition: Marianne Heiß, CEO der deutschen BBDO-Gruppe, besitzt noch heute ihre erste eigene Anschaffung: eine Schallplatte von Eros Ramazzotti. Heiß ist Aufsichtsrätin bei Volkswagen, Audi und Porsche und sagt im Geld-Fragebogen der turi2 edition #18, dass sich kurzlebige Investit...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Lena Wittneben über “So bin ich eben”.

      Putz-Psychologie: Lena Wittneben, Marketing-Expertin und Coach, hört beim Wohnungs­putz oder in der Bahn bevorzugt So bin ich eben, den Psychologie-Podcast für alle “Normal­gestörten” von Stefanie Stahl. Jede Folge liefert ihr irgendeinen guten und auch “maximal unterh...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← turi2 edition #18: Mirco Recksiek über Krypto und Kohle scheffeln. turi2 am Samstag: Herbert Diess, Mirco Recksiek, Til Schweiger. →

Suchen auf turi2

Loading...

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz