artcount
  • News
  • Themenwochen
  • Köpfe
  • Jobs
  • Termine
  • edition
  • podcast
  • werben bei turi2
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • werben bei turi2
  • Team
  • Newsletter
  • Köpfe
  • Firmen
  • Jobs
  • Termine
  • Wissen
  • Edition
  • Clubraum
  • podcast
  • turi2.tv
  • turi2 folgen
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum

Mein Homescreen: Matthias Wesselmann.

24. Dezember 2016

Matthias Wesselmann, Vorstand bei FischerAppelt, knipst mit seinem iPhone fast so professionelle Fotos wie mit seiner Olympus. Er hat außerdem immer den Lade-Balken seines BMW i3 im Blick. Wenn er nicht mit dem Elektroflitzer rumkurvt, ist er mit Bussen, Bahnen oder dem Flieger unterwegs – natürlich auch mit App-Unterstützung.

Von oben links nach unten rechts: Meinen Homescreen baue ich immer mal wieder um, je nachdem, wie sich die Nutzung von Apps verändert. Als Hintergrundbild habe ich gerade eine wunderschöne HDR-Aufnahme der Elbphilharmonie. Aktuell mache ich Fotos mit der App ProCam. Die kostet ein paar Euro, hat aber den Vorteil, dass ich alles manuell einstellen kann – von Verschlusszeit und ISO-Empfindlichkeit bis zum Weißabgleich – wie bei meiner großen Olympus. Aktuell belichte ich viele Fotos mit dem Impossible Instant Lab auf Polaroid-Papier aus – dazu brauche ich die Impossible-App.

Für kurze Zerstreuung sorgt das Spiel Mini Metro – da muss man ein U-Bahn-Netz in einer Stadt aufbauen, strategisch planen und schnell operativ auf Veränderungen reagieren – sehr spannend!

Die neue App der Tagesschau (Android) nutze ich aktuell als wichtigste Nachrichten-App. Sie ist außerdem weltweit die erste News-App, die Videos sowohl hochkant als auch horizontal, also im 16:9-Format, zeigt, je nach Handhaltung eben.

Wunderlist ist meine To-do- und Einkaufsliste. Mit Hue steuere ich ein paar Leuchten in meiner Wohnung, seit ich zum Fintech N26 gewechselt bin, ist der Homescreen auch gleichzeitig meine Bankfiliale.

Elgatos Eve-App steuert die Heizung und noch ein paar weitere Leuchten in meiner Wohnung, und mit der iRemote-App (Android) kann ich immer den Ladezustand meines BMW i3 sehen – und die Standheizung fernbedienen. Da ich beruflich sehr viel reise, ist Wetter Live (Android) ständig im Einsatz, damit auch immer die richtige Kleidung im Koffer dabei ist.

Runtastic gehört auf den Homescreen und mahnt immer einmal wieder das Sportproramm an. Im Ordner Office sind die wichtigsten Büroanwendungen gesammelt, Google Drive, Dropbox, Zeiterfassung, Evernote, Xpenditure für die Reisekostenabrechnung oder auch SignEasy, wenn man schnell mal unterwegs Verträge unterzeichnen muss.

Im Reisen-Ordner entsprechend die DB-App, Car2Go, Drive Now, Lufthansa, Eurowings und Easyjet. Mit PlugSurfing finde ich schnell freie Ladesäulen für den i3 in ganz Deutschland. Spotify bringt die Musik, Google Maps sorgt dafür, dass ich mich nicht verlaufe. Dank der ÖPNV-APIs ist die App mittlerweile auch zur Universalauskunft für Bus und Bahn geworden.

WhatsApp darf nicht fehlen, und im others-Ordner liegt alles, was ich sonst noch oft benötige: Pinterest, Twitter und Slack zur Kommunikation, 1Password und Homekit zur Organisation. Statt des Apple-Kalenders nutze ich Calendars5, der kann auch die Farben des Google-Calendars in der App darstellen und mehrere Accounts verwalten.

Beim Mail-Programm bin ich nach langem Hin und Her wieder bei Apple gelandet, und auch als Browser nutze ich Safari. Wofür die App mit dem grünen Symbol und der weißen Banane ist, weiß ich gerade nicht.

Zuletzt gab Karl Krainer, Gründer der Beratungsfirma Gedankenfabrik, einen Einblick in seinen Homescreen.
Alle Beiträge aus der Rubrik “Mein Homescreen” >>>

    • “Noch nischiger als klassische Spartensender” – Joyn-Chef Tassilo Raesig über den Trend zu FAST-Channels.

      Mag es speziell: “Manche Menschen fühlen sich von dem großen Inhalte-Angebot im VoD-Bereich überfordert und sehnen sich wieder nach klassischen Lean-Back-Möglich­keiten”, sagt Tassilo Raesig, Chef des Streaming­dienstes Joyn im turi2-Interview zur Themenwoche TV & Stream...
      weiterlesen
    • “Leichter wird es auf keinen Fall” – Lisa Jäger über den Wettbewerb der Streaming-Dienste.

      Qual der Wahl: Die Konkurrenz auf dem Streaming-Markt nimmt zu. “Jeder, der jetzt noch neu dazu kommt, braucht eine ganz klare inhaltliche Positionierung”, sagt Lisa Jäger, Global Head of Technology, Media & Telco bei der Strategieberatung Simon-Kucher. Das Publikum sei offen fü...
      weiterlesen
    • Regulieren mit Augenmaß – BLM-Präsident Thorsten Schmiege über Verstöße und Sanktionen in der Medienbranche.

      BLM is watching you: Das Tempo der Entwicklungen in der Medien­branche lässt das Bewusstsein für die Notwendigkeit von Regulierung wachsen, sagt Thorsten Schmiege, Präsident der Bayerischen Landes­zentrale für neue Medien. Dennoch wolle er nicht “rein vorsorglich Bürokratie” ...
      weiterlesen
    • “Das goldene Netflix-Zeitalter ist vorbei” – Magnus Gebauer über Trends auf dem Streaming-Markt.

        Sturm im Stream: Der Streaming-Markt ist in Bewegung – mehr Anbieter, verändertes Nutzungs­verhalten und Inflation fordern ein Umdenken und bringen neue Geschäfts­modelle und Kooperationen hervor. “Im Endeffekt geht es immer darum, Geld zu verdienen. Deswegen müssen die Anbi...
      weiterlesen
    • Was schaut die Jugend von heute – und was sagt uns das über die erwachsenen Zuschauer von morgen, Helga Löbel?

      Love it or hate it: Kinder und Jugendliche urteilen “schnell und gnadenlos”, ob ihnen ein Format gefällt, beobachtet Helga Löbel. Die Produzentin für Kinder- und Jugendformate bei der Ufa Serial Drama möchte den jungen Zuschauenden ebenso auf Augenhöhe begegnen wie dem erwachsenen Pu...
      weiterlesen
    • Beliebt statt lästig – 5 Tipps für Werbung, die nicht nervt.

        Authentisch & unterhaltsam: Ein Patent­rezept für gute Werbung gibt es nicht, schreibt Lars-Eric Mann, CMO des RTL-Vermarkters Ad Alliance, in seinem Gastbeitrag für die turi2 Themenwoche TV & Streaming. Er erklärt “kanal­spezifische Unterschiede” und “...
      weiterlesen
    • “Wir sind gleichermaßen Freunde und Wettbewerber” – Evelyn Rothblum über Streaming-Aggregation bei Sky Q.

        A Sky full of Streaming-Stars: Mit wachsender Zahl an Streaming-Anbietern und -Inhalten wird sich “der Wunsch nach Orientierung, nach Einfachheit noch stärker ausprägen”, sagt Evelyn Rothblum, Executive Vice President Advertising, Partnerships & Distribution bei Sky Deuts...
      weiterlesen
    • “Wir scheuen nicht den konkurrierenden Vergleich” – Benjamin Fischer und Eckart Gaddum zur Zukunft der ARD- und ZDF-Mediatheken.

      Zwei gegen den Rest der Welt? Beim gemeinsamen Streaming-Netzwerk von ARD und ZDF geht es “zunächst darum, das Öffentlich-Rechtliche zu stärken”, sagt Eckart Gaddum (rechts). Private Partner will der ZDF-Online-Chef aber “perspektivisch nicht ausschließen”, gibt er zum Au...
      weiterlesen
    • Gut beraten? Ellen Nebel über die Kommunikation der ARD.

        Einseitige Kommunikation: Wenn die ARD-Spitzen tagen, sind vor allem “jene Beschlüsse besonders interessant, die nicht gefasst wurden”, schreibt Ellen Nebel bei epd Medien. Presse­gespräche für Nachfragen waren danach lange “gute Tradition”, doch zuletzt hat di...
      weiterlesen
    • “Schon ein bisschen schizophren” – 10 Stimmen von den Medientagen Mitteldeutschland 2023.

      Immer zwei Seiten: Bei den Medientagen Mittel­deutschland 2023 in Leipzig trifft Nachrichten­müdigkeit auf KI-Hype, Zeitungs­sterben auf Audio-Boom und New Work auf Fachkräfte­mangel – Themen, die die Branche in ganz Deutschland aktuell umtreiben. Wir haben zehn spannende Stateme...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← turi2 am Morgen: Streaming-Studie, Annalena Baerbock, Julian Reichelt. turi2 am Abend: Geo Epoche, Gerhard Schröder, B.Z. →

Suchen auf turi2

Loading...
Banner Themenwochen

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz