artcount
  • News
  • edition #22
  • Themenwochen
  • Köpfe
  • Jobs
  • Termine
  • podcast
  • werben bei turi2
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • werben bei turi2
  • Team
  • Newsletter
  • Köpfe
  • Firmen
  • Jobs
  • Termine
  • Wissen
  • Edition
  • Clubraum
  • podcast
  • turi2.tv
  • turi2 folgen
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum

Mein Homescreen: Maurice Eisterhues.

28. Januar 2017

Maurice Eisterhues lässt die Smartphones von Millionen Fußball-Fans rappeln, wenn in der Bundesliga der Ball im Netz zappelt. Der Entwickler und Geschäftsführer der App TorAlarm teilt gerne – nicht nur seine Fußball-Begeisterung, sondern auch mal ein Uber mit Fremden. Selbst wenn er Darts spielt, macht er das mit App-Unterstützung.

Als App-Entwickler habe ich natürlich eine besondere Beziehung zu meinem Smartphone, das ich in gleichem Maße beruflich und privat nutze. Lange Zeit habe ich mir die Arbeit gemacht, meine Apps nach Farben zu sortieren. Dieses System war eigentlich gut, jedoch ändern manche Apps von Zeit zu Zeit ihre Icons und so musste ich meine auch immer wieder neu anordnen. Mittlerweile finden sich auf meiner Startseite gebündelt die Apps, welche ich im Alltag nutze.

Mit einem einfachen Farbverlauf habe ich ein relativ unspektakuläres Hintergrundbild. Das habe ich bewusst so gewählt, denn damit liegt der Fokus beim Betrachten immer auf den Apps. Im Sperrbildschirm findet sich dagegen ein Urlaubsfoto, auf dem meine Freundin zu sehen ist.

In der ersten Reihe meines Homescreens findet man zunächst einen Ordner, in welchem ich die System-Apps zusammengefasst habe. Darüber hinaus findet man hier die üblichen Kommunikations- bzw. Messaging-Apps.

Auf die zweite Reihe bin ich besonders stolz, da drei der vier Apps von mir veröffentlicht wurden. Mit TorAlarm (Android) bleibe ich immer am Ball und verpasse kein Tor in der Bundesliga oder anderen europäischen Top-Ligen. Die Frauen BuLi-App (Android) ist das Pendant für die Frauen-Fußball-Bundesliga. Die WM App 2018 (Android) informiert mich über die WM-Qualifikation. Diese Apps nutze ich natürlich nicht nur aus persönlichem Interesse, sondern prüfe auch regelmäßig, ob alles einwandfrei funktioniert.

Gleich darunter befindet sich der App Store. Hiermit checke ich täglich, wo wir mit unseren Apps gelistet sind. Daneben befinden sich Apps zum Monitoren und Beta-Testen unserer Produkte. Alexa (Android) ist die Companion-App für das neue Amazon-Echo-Device, mit welchem man via Sprache in die Digitale Welt eintauchen kann.

In Reihe vier dreht sich alles um Reisen und Mobilität. Ich bin ein großer Fan der Shared-Economie, weshalb DriveNow (Android), Uber und Airbnb unverzichtbar sind. Besonders cool finde ich die Funktion Uber-Pool, wobei man sich den Wagen mit weiteren Fahrgästen teilt. Das ist zum einen recht günstig und zum anderen sind spannende Unterhaltungen garantiert!

In der vorletzten Reihe habe ich die Sozialen Netzwerke LinkedIn, Xing und Instagram (Android) abgelegt. Auf letzterem bin ich eigentlich nicht aktiv, schaue aber trotzdem gerne, was andere so posten. Die Hörbuch-App Audible nutze ich oft, wenn ich Koche oder längere Fahrten vor mir habe.

Ganz unten befinden sich neben Wunderlist (Android) zwei weitere spannende Apps: Die Scanner-App CamScanner+ ist die einzige kostenpflichtige App auf meinem Homescreen. Hiermit lassen sich ganz einfach Dokumente scannen und per Mail verschicken. Mit Darts Score behalte ich immer meinen Punktstand beim Darts im Blick. Da ich mir kürzlich eine Darts-Scheibe zugelegt habe, benutze ich diese App aktuell fast täglich.

Ansonsten lasse ich immer bewusst einen freien Platz auf der ersten Seite. So habe ich immer noch einen Puffer für die nächste tolle App.

Zuletzt gab Melanie Petersen, Digital Consultant des “Handelsblatts”, einen Einblick in ihren Homescreen. Alle bisher erschienen Beiträge finden Sie unter turi2.de/mein-homescreen.

    • turi2 edition #22: 15 Screenreife Sätze.

      Viereckige Augen: Die Glotze half Altkanzler Schröder beim Regieren, Miriam Meckel wartet auf die Verschmelzung von Hirn und Handy und Wetter-Mann Jörg Kachelmann hält nicht viel von Wetter-Apps: In der turi2 edition #22 sammeln wir 15 ikonische Zitate über große und kleine Bildschirme. “...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Katja Berlin über “Wiser than me”.

      Portion Weisheit: Autorin Katja Berlin, die bei der “Zeit” u.a. die Grafik-Kolumne “Torten der Wahrheit” verantwortet, hört gerne Wiser than me. In dem Podcast interviewt die US-Schauspielerin Julia Louis-Dreyfus ältere Frauen. Berlin schätzt an dem Format “viel ref...
      weiterlesen
    • turi2 edition #22: Wie bringt man TV-Guides auf den Handy-Screen, Malte Peters?

      Guide ist geil: Malte Peters führt zusammen mit Matthias Sandner das Digital­geschäft der Zeit­schriften­sparte von Funke. Im Gast­beitrag in der turi2 edition #22 schreibt Peters, wie das gedruckte TV-Programm durch Apps auch in Zukunft auf dem Markt bestehen können soll. Bestes...
      weiterlesen
    • Stirbt das klassische TV als Werbemedium, Andrea Malgara?

      YouTube Killed The TV Star? Die Seh­dauer fürs lineare TV schrumpft. “Werbe-Euros nur bei YouTube zu parken, wäre aber fatal”, schreibt Andrea Malgara, Managing Partner und Mitglied des Boards der Mediaplus Group, im Gast­beitrag in der turi2 edition #22. Gerade die aktuellen...
      weiterlesen
    • turi2 edition #22: Wie kriegt man Oma Erna ans Tablet, Bernhard Bahners?

      Druckausgleich: Als Digital­chef bei Madsack und RND-Geschäfts­führer steht Bernhard Bahners vor der Heraus­forderung, die Leser­schaft auf dem Land vom Umstieg auf Digital­angebote zu über­zeugen. Im Gast­beitrag für die turi2 edition #22 schreibt er über ein Modell&...
      weiterlesen
    • turi2 edition #22: Wie aufdringlich muss Product Placement sein, Kerstin Bensch?

      Unauffällig gefällig: “Gutes Product Placement ist authentischer Teil der Story­line”, schreibt Kerstin Bensch, Co-Gründerin von Partici­brand, einer Agentur für Product Placement und Branded Content. In ihrem Gast­beitrag für die turi2 edition #22 liefert sie drei Beispi...
      weiterlesen
    • turi2 edition #22: Welche Skills am Screen brauchen Jugendliche, Elisabeth Möckel?

      Starthilfe: Jugendliche ignorieren die “Stolper­steine” von TikTok und Co oft bewusst, schreibt Kika-Moderatorin Elisabeth Möckel im Gastbeitrag in der turi2 edition #22. Ihr TikTok-Projekt f.im.chat greift Handy- und Internet-Struggles für 13- bis 15-Jährige auf. Teenager suchen...
      weiterlesen
    • “Stumpf jeden Scheiß zu präsentieren – ich würde mich schämen” – Oliver Kalkofe über Social Media und TV.

      Mann der Mattscheibe: Entertainment-Urgestein Oliver Kalkofe gruselt sich vor Teenies, die Influencern nacheifern und wappnet sich gegen Anfeindungen von rechts. Im Interview aus der turi2 edition 22 erinnert er sich an Frau Sommer von Jacobs Kaffee und Herrn Kaiser von der Hamburg Mannheimer un...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Simon Kretschmer über “Reveal”.

      Investigative Einblicke: Simon Kretschmer, Geschäfts­führer von Table.Media, hört gerne Reveal. Der Podcast bereite “mit Tiefe, informativ und lebendig” die Recherchen des US-Journalisten­hauses Center for Investigative Reporting auf. Kretschmer hat die Redaktion vor sechs Ja...
      weiterlesen
    • Effie-Rede: Maja Göpel ruft Werbebranche zum Umdenken auf.

      Grünes Gewissen: Wer Lebensmittel mit “Geiz ist geil” bewirbt, untergräbt ihren Wert, sagt die Transformationsforscherin Maja Göpel beim Marketing-Kongress Effie in Leipzig. Sie erinnert daran, dass Nachhaltigkeit zu Wohlstand führt, in dem sich Agenturen und Marken positionieren kön...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← turi2 am Morgen: Heike Raab, Hubert Seipel, RTL+. Mein Podcast-Tipp: Simon Kretschmer über “Reveal”. →

Suchen auf turi2

Loading...
Banner turi2 edition

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz