artcount
  • News
  • Markenwochen
  • Köpfe
  • Jobs
  • Termine
  • edition
  • podcast
  • werben bei turi2
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • werben bei turi2
  • Team
  • Newsletter
  • Köpfe
  • Firmen
  • Jobs
  • Termine
  • Wissen
  • Edition
  • Clubraum
  • podcast
  • turi2.tv
  • turi2 folgen
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum

Mein Homescreen: Michael Dunker.

26. November 2016

Michael Dunker holt alles aus seinem Samsung-Smartphone heraus: Mit dem Top-Modell der Koreaner steuert der CEO der Hamburger Agentur Testroom nicht nur sein mobiles Büro sowie Licht und Heizung in seinen vier Wänden. Er macht per Spezial-Dongle auch sein Auto zu einem Smart Car, das Fehler anzeigt und Fahrtenbuch führt.

Das Samsung Galaxy S6 edge+ ist mit seinen 5,7 Zoll schon ein großes Smartphone. Und trotzdem passen nicht ansatzweise alle Apps auf den Homescreen. Ich habe über 300 Hilfsprogramme auf meinem mobilen Büro, daher auch mehrere Startbildschirme. Ein buntes Potpourri verschiedener Apps liegt neben den diversen Standards aus der Welt von Google, Adobe und Microsoft auf dem 3. Schirm.

Mit Starmoney habe ich die Finanzen mehrerer Konten im Griff, kann jederzeit Überweisungen tätigen. Die Apps von Kreditkarten und Paypal brauche ich seltener, sie sind weiter hinten einsortiert.

Wunderlist ist mein zweites Gedächtnis – was soll eingekauft werden, welche To Dos habe ich regelmäßig. Hier teile ich mir auch die Aufgaben mit meiner Frau. So vermeiden wir doppelte Einkäufe oder einen leeren Kühlschrank.

Mit Smarthome (iOS) steuere ich Alarmanlage, Heizung und Licht zu Hause. Es ist schon toll, wenn man abends mit softer Beleuchtung und einem warmen Wohnzimmer empfangen wird. Solange niemand daheim ist, wird dagegen Energie gespart.

Slack ist ein schlankes Kommunikationstool für den Job. Kollegen können jederzeit Fragen oder Informationen abfeuern, die Teams bleiben so immer auf dem aktuellen Stand.

Fancy Fotos und Videos produziere ich mit der Samsung Gear 360. Eine Rundum-Kamera, die dieses spezielle Programm zur Verarbeitung braucht. Übrigens: Samsung ist kein Kunde von Testroom… 😉

LastPass. Rund 1.300 Passwörter. Mittlerweile viele davon ein kleines Gedicht mit Zahlen, Buchstaben, Sonderzeichen. Könnte ich mir nie merken. Muss ich mit diesem Tool aber auch nicht mehr.

Hue korrespondiert schön mit dem Smarthome und steuert ein bisschen Farbe ins Leben. Damit steuere ich bestimmte Leuchten zu Hause per Knopfdruck.

Beep’n Go macht Schluss mit dutzenden Kundenkarten im platzenden Portemonnaie. Hier sind viele Karten digital hinterlegt. Die App funkt direkt für Rabatte an der Kasse.

Zettel adé. Evernote sortiert Rezepte, Notizen, Websites, Zeichnungen und vieles mehr. Teilen lassen sich die gespeicherten Gedanken natürlich auch.

Musik, zwo, drei, vier. Wer einen modernen AV-Receiver zu Hause hat, steuert den natürlich per App (Android, iOS). So habe ich HiFi und Heimkino immer mit dem Daumen im Griff.

Pace Car ist ein hübsches Helferlein im Straßenverkehr. Ein kleines Dongle wird im eigenen Auto in die OBD-2-Schnittstelle gestöpselt. Dann lassen sich per App Fahrtenbuch führen, Fehlerspeicher auslesen usw. Die App ParkMobile ist auch einer meiner Lieblinge, damit spare ich mir, Parkuhren zu füttern und rechne sekundengenau ab. Die brauche ich aber selten, die App liegt tiefer im System.

Suchen, finden, arbeiten, kommunizieren – die zwei Ordner Google und Microsoft beherbergen einige Standardtools.

Regenradar (iOS) – für alle, die das Office auch mal verlassen. Es ist schon faszinierend, wie diese App auf den Punkt genau orakelt, wann es nass wird.

Zuletzt gab Magnus Hüttenberend, Leiter der digitalen Kommunikation der Tui Group, einen Einblick in seinen Homescreen.
Alle Beiträge aus der Rubrik “Mein Homescreen” >>>

    • Lässt sich ein Testimonial genauso gewinnbringend recyceln wie ein iPhone, Kerstin Schumacher?

      Sie haben Tech Nick gefragt: Die Gebraucht­waren-Platt­form Rebuy reanimiert eine bekannte Werbe­figur, verkörpert von Antoine Monot. Der Schauspieler stand von 2013 bis 2017 – sehr erfolg­reich – als schweig­samer Elektro-Experte Tech Nick für Saturn vor der Kamera. Einer de...
      weiterlesen
    • Marke sucht Partner: Tui Cruises und die RTL-Serie “Der Schiffsarzt”.

      Urlauben, wo andere drehen: Das Fernweh nach der Corona-Pandemie macht sich Tui in der RTL-Serie “Der Schiffsarzt” zunutze. Als unübersehbare Produktplatzierung spielt darin der Ozeanriese “Mein Schiff 3” eine Hauptrolle. Der Deal finanziert die teure Produktion. Doch sel...
      weiterlesen
    • “Mathias Döpfner braucht meinen Rat nicht.” Kai Diekmann über “Bild”, Boulevard und den Tod.

      Kai got the Feeling: “Mitunter schmerzt” Kai Diekmann die Entwicklung, die “Bild” unter seinen Nachfolgern genommen hat. “Ich würde mir wünschen, dass Bild mit eigenen Schlagzeilen glänzt und nicht ständig in nicht so hübschen Schlagzeilen steht”, sagt der Re...
      weiterlesen
    • “Noch nischiger als klassische Spartensender” – Joyn-Chef Tassilo Raesig über den Trend zu FAST-Channels.

      Mag es speziell: “Manche Menschen fühlen sich von dem großen Inhalte-Angebot im VoD-Bereich überfordert und sehnen sich wieder nach klassischen Lean-Back-Möglich­keiten”, sagt Tassilo Raesig, Chef des Streaming­dienstes Joyn im turi2-Interview zur Themenwoche TV & Stream...
      weiterlesen
    • “Leichter wird es auf keinen Fall” – Lisa Jäger über den Wettbewerb der Streaming-Dienste.

      Qual der Wahl: Die Konkurrenz auf dem Streaming-Markt nimmt zu. “Jeder, der jetzt noch neu dazu kommt, braucht eine ganz klare inhaltliche Positionierung”, sagt Lisa Jäger, Global Head of Technology, Media & Telco bei der Strategieberatung Simon-Kucher. Das Publikum sei offen fü...
      weiterlesen
    • Regulieren mit Augenmaß – BLM-Präsident Thorsten Schmiege über Verstöße und Sanktionen in der Medienbranche.

      BLM is watching you: Das Tempo der Entwicklungen in der Medien­branche lässt das Bewusstsein für die Notwendigkeit von Regulierung wachsen, sagt Thorsten Schmiege, Präsident der Bayerischen Landes­zentrale für neue Medien. Dennoch wolle er nicht “rein vorsorglich Bürokratie” ...
      weiterlesen
    • “Das goldene Netflix-Zeitalter ist vorbei” – Magnus Gebauer über Trends auf dem Streaming-Markt.

        Sturm im Stream: Der Streaming-Markt ist in Bewegung – mehr Anbieter, verändertes Nutzungs­verhalten und Inflation fordern ein Umdenken und bringen neue Geschäfts­modelle und Kooperationen hervor. “Im Endeffekt geht es immer darum, Geld zu verdienen. Deswegen müssen die Anbi...
      weiterlesen
    • Was schaut die Jugend von heute – und was sagt uns das über die erwachsenen Zuschauer von morgen, Helga Löbel?

      Love it or hate it: Kinder und Jugendliche urteilen “schnell und gnadenlos”, ob ihnen ein Format gefällt, beobachtet Helga Löbel. Die Produzentin für Kinder- und Jugendformate bei der Ufa Serial Drama möchte den jungen Zuschauenden ebenso auf Augenhöhe begegnen wie dem erwachsenen Pu...
      weiterlesen
    • Beliebt statt lästig – 5 Tipps für Werbung, die nicht nervt.

        Authentisch & unterhaltsam: Ein Patent­rezept für gute Werbung gibt es nicht, schreibt Lars-Eric Mann, CMO des RTL-Vermarkters Ad Alliance, in seinem Gastbeitrag für die turi2 Themenwoche TV & Streaming. Er erklärt “kanal­spezifische Unterschiede” und “...
      weiterlesen
    • “Wir sind gleichermaßen Freunde und Wettbewerber” – Evelyn Rothblum über Streaming-Aggregation bei Sky Q.

        A Sky full of Streaming-Stars: Mit wachsender Zahl an Streaming-Anbietern und -Inhalten wird sich “der Wunsch nach Orientierung, nach Einfachheit noch stärker ausprägen”, sagt Evelyn Rothblum, Executive Vice President Advertising, Partnerships & Distribution bei Sky Deuts...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← turi2 am Abend: DJV, Julian Reichelt, Deutsche Welle. turi2 am Morgen: Tina Müller, Ralph Dommermuth, Evelyn Rothblum. →

Suchen auf turi2

Loading...
Banner Markenwochen

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz