artcount
  • News
  • Köpfe
  • Jobs
  • Termine
  • clubraum
  • edition
  • Wissen
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • Media
  • Team
  • Köpfe
  • Firmen
  • Jobs
  • Termine
  • Wissen
  • Edition
  • Clubraum
  • podcast
  • turi2.tv
  • turi2 folgen
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum

Mein Homescreen: Niddal Salah-Eldin.

Niddal Salah-Eldin, Director of Digital Innovation in der “Welt”-Chefredaktion, probiert gern immer wieder neue Apps – egal ob für Fitness oder Sachbuch-Empfehlungen. Die üblichen Social-Media-Apps hingegen schaffen nicht mehr auf den Startbildschirm von Salah-Eldin. Ihr Homescreen ist Teil 5 in unserer Reihe #turi2unterwegs.

Mein Lieblingsneuzugang, den ich aktuell täglich benutze: Noom, eine Fitness-Coaching-App, mit der man Bewegung & Ernährung eintragen und tracken kann, Erinnerungsfunktion inklusive. Verrückt, aber wahr: Es macht sogar Spaß!

Ebenfalls relativ neu im Programm: Mapstr, eine App bei der man aus den eigenen weltweiten Lieblingsorten eine Karte erstellen und mit anderen teilen kann. Praktisch für Städtetrips, da man die Must-See-Orte direkt mit praktischen Tags versehen und später wieder aufrufen kann. Eignet sich auch gut, um die Berliner Lieblingsorte sowie Restaurant-, Bar- und Café-Empfehlungen von Freunden festzuhalten.

Womit ich gerade experimentiere: mit der Sachbuch-App Blinkist (Android). Ich lese ziemlich viel, aber nicht alle Sach- und Fachbücher lohnen sich wirklich. Bei Blinkist bekomme ich einen guten Überblick und kann auf der Grundlage entscheiden, ob ich tiefer ins Thema einsteigen will. Auch höre ich viel mehr als noch vor ein paar Jahren, zum Beispiel Hörbücher und Podcasts für die ich mehrere Apps habe. Zum Aufspüren neuer und spannender Interview-, Digital- und “True Crime”-Podcasts nutze ich Pocket Casts.

Seit einiger Zeit spiele ich auch ab und zu bei HQ Trivia (Android) mit, dem kollektiven Wissensquiz mit Lagerfeuer-Faktor. Unbedingt ausprobieren!

Fun Fact: Die Social-Media-Apps sind bei mir mittlerweile nicht mehr auf dem Homescreen, was für mich früher unvorstellbar gewesen wäre. Was im Herbst des letzten Jahres als kleines Experiment begann, hat sich für mich persönlich bewährt: weniger zielloses Scrollen in unendlichen Feeds, weniger bei Facebook und Instagram posten, seltener auf Notifications reagieren wollen/müssen und dadurch rausgerissen werden, private Momente einfach genießen, ohne sie standardmäßig parallel für ein Publikum in Szene zu setzen und festzuhalten. Daher nutze ich sie passiver und nur zu ganz bestimmten Zeiten.

Mit meinem neuen Job hat sich tatsächlich auch mein Mitteilungsbedürfnis etwas verändert. Aus beruflichen Gründen beschäftige ich mich zwar intensiv mit den Plattformen, ihren Produkten und Features und der Mediennutzung, nur teile ich einfach weniger aus meinem Alltag und Leben. Für mich ist dieser kontrollierte Umgang mit Social aktuell wohltuend und ein Gewinn. Jeder muss da seinen eigenen Weg finden, ein richtig oder falsch gibt es gar nicht.

Mir persönlich ist es einfach wichtiger geworden, bewusster und selbstbestimmter zu handeln und dem Sog der zahlreichen Feeds auch mal zu widerstehen. Es kann auch sein, dass sich das mal wieder ändert. Dass mein Mann und viele meiner engsten Freunde wenig mit der Medienbubble zu tun haben und nicht so social-affin sind, macht es übrigens auch einfacher.

Mein Homescreen gibt also die Prioritäten in meinem Leben gerade gut wieder: Radikale Fokussierung der kostbaren Lebenszeit auf die für mich wichtigen Themen. Quality Time mit den Lieblingsmenschen, mit einem großartigen Team bei “Welt” weiterhin Gas geben und erfolgreich sein und nicht zuletzt auch meine persönlichen Fitness-Ziele erreichen. Fühlt sich gut an!

Zuletzt zeigte Daniel Mack, Digitalberater und Associate Director bei der Public-Affairs-Beratung 365 Sherpas, seinen Homescreen. Alle bisher erschienenen Beiträge finden Sie unter turi2.de/mein-homescreen.

    • Mein Podcast-Tipp: Alexander Krawczyk über “Making Sense”.

      Sinnstiftend: Alexander Krawczyk, Senior Vice President bei Seven.One Audio, empfiehlt den Interview-Podcast Making Sense von und mit Sam Harris. Der US-Philosoph und Neuro­wissen­schaftler spricht mit Geistesgrößen aus Philosophie und Wissen­schaft. Dabei schaffe Harris es, als eine...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Markus Küppers über die ikonische Geld-Werbung der ING

      Dirkules ist ein Traum: Die Direktbank ING und ihr Testimonial Dirk Nowitzki führen eine Vorzeige-Beziehung: ausdauernd, glaubhaft, gemeinsam wachsend. Markus Küppers, Geschäftsführer des Marktforschungsinstituts September und Co-Autor des Buches „How to kill your brand“, fragt sich trotzdem, ob...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Kapitale Fragen an Christiane Schulz.

      Schweres Einkommen: Christiane Schulz, CEO der Agentur Edelman in Deutschland, verdient ihr erstes “hart erarbeitetes Geld” mit dem Austragen von Zeitungen. Die ehemalige Geschäftsführerin von Weber Shandwick sagt im Geld-Fragebogen der turi2 edition #18, dass sie heute viele Talente...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Jochen Lenhard über die ikonische Geld-Werbung von American Express

      Vertrauen als Währung: „Bezahlen Sie mit Ihrem guten Namen“ macht American Express in Deutschland bekannt. Media-Urgestein und Mediaplus-Chef Jochen Lenhard gefallen die lebensnahen Geschichten der Kampagne. Einen Dino kaufen in Istanbul: Klappt sogar, wenn die American-Express-Karte daheim auf ...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Katrin Kolossa über “Treffpunkt: Zukunft”.

      Vorwärts in die Zukunft: Katrin Kolossa, Geschäfts­führerin der Storytelling-Agentur Sapera Studios, hört beim Kochen, Joggen oder Radfahren gerne Treffpunkt: Zukunft. Der Podcast des Zukunfts­instituts thematisiert die Probleme der Menschheit und “wie wir zu einem Teil der Lösung ...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Kapitale Fragen an Julia Becker.

      (K)ein Ponyhof: Verlegerin Julia Becker ist privilegiert aufgewachsen, hat aber früh mit auf den Weg bekommen, dass man die besten Dinge im Leben nicht für Geld bekommt. Beruflich hat sich trotzdem vor allem eine Investition gelohnt: Die Verlegerin der Funke Mediengruppe hat mit ihren Geschwiste...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Ingrid Haas über die ikonische Geld-Werbung der Sparkasse

      Mal so richtig protzen: Die Sparkassen trumpfen groß auf mit „Mein Haus. Mein Auto. Mein Boot“. Eine legendäre Kampagne, über die Ingrid Haas, Konzernsprecherin der Deutschen Börse AG und ehemalige Verlags­geschäftsführerin der Gruner + Jahr Wirtschaftsmedien, heute nicht wirklich lachen kan...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Kapitale Fragen an Marianne Heiß.

      Klangvolle Investition: Marianne Heiß, CEO der deutschen BBDO-Gruppe, besitzt noch heute ihre erste eigene Anschaffung: eine Schallplatte von Eros Ramazzotti. Heiß ist Aufsichtsrätin bei Volkswagen, Audi und Porsche und sagt im Geld-Fragebogen der turi2 edition #18, dass sich kurzlebige Investit...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Lena Wittneben über “So bin ich eben”.

      Putz-Psychologie: Lena Wittneben, Marketing-Expertin und Coach, hört beim Wohnungs­putz oder in der Bahn bevorzugt So bin ich eben, den Psychologie-Podcast für alle “Normal­gestörten” von Stefanie Stahl. Jede Folge liefert ihr irgendeinen guten und auch “maximal unterh...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Mirco Recksiek über Krypto und Kohle scheffeln.

      Durchsichtiges Vermögen: Für Mirco Recksiek sind Kryptowährungen “digitales Gold”. Der Gründer von Bitcoin2Go gibt online Tipps für Investments in Bitcoin und Co. Angst vor digitalem Geld muss man nicht haben, sagt er im Interview in der turi2 edition #18. Aber reich werden damit nur...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← turi2 am Abend: Welt, Servus TV, Klaus Brinkbäumer. Mein Podcast-Tipp: Lena Wittneben über “So bin ich eben”. →

Suchen auf turi2

Loading...

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz