artcount
  • News
  • Köpfe
  • Jobs
  • Wissen
  • Termine
  • clubraum
  • edition
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • Media
  • Team
  • Köpfe
  • Firmen
  • Jobs
  • Termine
  • Wissen
  • Edition
  • Clubraum
  • podcast
  • turi2.tv
  • turi2 folgen
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum

Mein Homescreen: Peter Höpfner.

Peter Höpfner, Global Creative Director beim Comic-Verlag Egmont Ehapa, versucht gerade, sich an die neue Corona-Realität zu gewöhnen und umgekehrt die Face ID seines neuen iPhones an sich. Das klappt je nach Tageszeit mal besser und mal schlechter. Ist das Telefon einmal entsperrt, frönt er seiner Turnschuh-Leidenschaft und lässt den Wert seiner Sammlung tagesaktuell digital taxieren.

In diesen Corona-Tagen und -Wochen ist wirklich alles anders und hat natürlich auch die ohnehin schon starke Nutzung meines Mobiltelefons massiv verändert.

Zuerst gab es dabei eine technische Transformation: Noch bis vor wenigen Tagen vertraute ich auf mein iPhone 8 Plus, das letzte Modell mit dem geschätzten Homebutton, ein stets zuverlässiger und reiseerprobter Begleiter, meine mobile Zentrale für alle Angelegenheiten unterwegs!

Jetzt versuchen das iPhone 11 Pro Max und ich uns vor allem daheim aneinander zu gewöhnen – mit kleineren Anpassungsschwierigkeiten, gerade morgens scheint sich Face ID noch sehr vor mir zu erschrecken. Aber unsere Beziehung ist ja auch noch frisch, wobei sie gleich mit den veränderten Anforderungen in Sachen Home oder Mobile Office auf eine harte Bewährungsprobe gestellt wird.

Für meine Arbeit ist dabei die Teams-App (mit Authenticator, Sicherheit muss sein) in der Hierarchie bis auf die Startseite aufgestiegen, hier spielt sich aktuell gefühlt fast das gesamte Berufsleben ab. Der (nicht wirklich geheime) Profi-Tipp: Die Funktion zum “Hintergrund weichzeichnen”, so verhindert man den Blick auf ungewollte Unordnung, müde Mitbewohner und hektische Haustiere.

Weitere wichtige Kommunikations-Apps sind natürlich Mail, WhatsApp (schon irre, wie vielen Gruppen man angehören kann und dass die Flut an Corona-Content nicht abzureißen scheint), Twitter und Instagram, wo unter anderem meine Tochter als @boo_k_iddie einen eigenen Buch-Blog betreibt! Nicht zu vergessen natürlich iMessage/SMS, wenn die Schwiegermutter zwei Mal im Jahr schreibt…

Für den Privatbereich ist die Sonos-App unverzichtbar, ohne Musik geht wenig. Und Sport spielt eine wichtige Rolle: Aktiv in der SpielerPlus-App, wo wirklich alles (Training, Spieltermin, Trikot-Wäsche und Bier-Dienst) für meine Basketball-Mannschaft organisiert wird, passiv mit der NBA-App, wo ich den Stars der amerikanischen Profiliga folgen kann; beides im Augenblick Corona-bedingt natürlich vernachlässigt.

Ein Exot auf dem Bildschirm ist sicher die App StockX, in der ich mich als “Turnschuh-Sammler” tagesaktuell über An- und Verkaufspreisen informieren kann, obwohl ich eigentlich nichts aus meiner Kollektion hergeben möchte. Das klingt etwas nerdig? Wenn Sie wüssten, wie viele Newsletter man zu diesem Thema abonnieren kann…

Zum Abschluss dann noch ein echter Geheimtipp, der meinen Homescreen knapp verpasst: Die Fußball-App Score! Hero (Android), die ich schon seit Jahren mit meinem Sohn nutze. Einfach mit dem Finger eine Linie zeichnen: Schuss, Tor, Hurra! Simpel zu bedienen und herrlich entspannend, nicht nur in fußballfreien Zeiten!

Zuletzt zeigte Dennis Ballwieser, Geschäftsführer des Wort & Bild Verlags, seinen Homescreen. Alle bisher erschienenen Beiträge finden Sie unter turi2.de/mein-homescreen.

    • Sind Hörerinnen bereit, für Podcasts zu bezahlen, Laura Terberl?

      Zahlen, bitte: Die “Süddeutsche Zeitung” fährt bei ihrer Podcast-Strategie dreigleisig. Das Audio- und Video-Team um Ressort­leiterin Laura Terberl produziert werbe­finanzierte Reichweiten-Podcasts, Auftrags­produktionen für Plattformen wie Spotify und Audio-Serien, die h...
      weiterlesen
    • Wie finde ich den perfekten Podcast-Host, Alexander Krawczyk?

        Ziemlich beste Freundin: Podcasterinnen sollten was zu sagen haben, um nicht “schnell als Luftpumpe entlarvt” zu werden, und auch bereit sein, etwas von sich preiszugeben, schreibt Alexander Krawczyk, Senior Vice President von Seven.One Audio. Idealer­weise bringen die Hos...
      weiterlesen
    • “Bei Podcasts muss gar nicht viel Innovation passieren” – Philipp Westermeyer über Nischen und Nuscheln.

      Laber-Laune: An die 750 Podcast-Folgen hat OMR-Chef Philipp Westermeyer schon aufgenommen – und sieht sich als Beweis dafür, dass das Format nicht perfekt sein muss. Mit seiner eigenen Stimme im Ohr will er aber trotzdem nicht einschlafen, sagt er im Interview mit turi2-Redakteurin Nancy Riegel....
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Karin Schlautmann über “Die Stunde Null”.

      Wirtschaftsweise: Karin Schlautmann, Kommunikations­leiterin bei Bertelsmann, hört regelmäßig Die Stunde Null. Der Wirtschafts-Podcast mit Horst von Buttlar gibt ihr einen “wirklich ausgeruhten Überblick” zu aktuellen Themen und Veränderungen, die “oft auch mich persönlich ...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Alexander Krawczyk über “Making Sense”.

      Sinnstiftend: Alexander Krawczyk, Senior Vice President bei Seven.One Audio, empfiehlt den Interview-Podcast Making Sense von und mit Sam Harris. Der US-Philosoph und Neuro­wissen­schaftler spricht mit Geistesgrößen aus Philosophie und Wissen­schaft. Dabei schaffe Harris es, als eine...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Markus Küppers über die ikonische Geld-Werbung der ING

      Dirkules ist ein Traum: Die Direktbank ING und ihr Testimonial Dirk Nowitzki führen eine Vorzeige-Beziehung: ausdauernd, glaubhaft, gemeinsam wachsend. Markus Küppers, Geschäftsführer des Marktforschungsinstituts September und Co-Autor des Buches „How to kill your brand“, fragt sich trotzdem, ob...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Kapitale Fragen an Christiane Schulz.

      Schweres Einkommen: Christiane Schulz, CEO der Agentur Edelman in Deutschland, verdient ihr erstes “hart erarbeitetes Geld” mit dem Austragen von Zeitungen. Die ehemalige Geschäftsführerin von Weber Shandwick sagt im Geld-Fragebogen der turi2 edition #18, dass sie heute viele Talente...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Jochen Lenhard über die ikonische Geld-Werbung von American Express

      Vertrauen als Währung: „Bezahlen Sie mit Ihrem guten Namen“ macht American Express in Deutschland bekannt. Media-Urgestein und Mediaplus-Chef Jochen Lenhard gefallen die lebensnahen Geschichten der Kampagne. Einen Dino kaufen in Istanbul: Klappt sogar, wenn die American-Express-Karte daheim auf ...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Katrin Kolossa über “Treffpunkt: Zukunft”.

      Vorwärts in die Zukunft: Katrin Kolossa, Geschäfts­führerin der Storytelling-Agentur Sapera Studios, hört beim Kochen, Joggen oder Radfahren gerne Treffpunkt: Zukunft. Der Podcast des Zukunfts­instituts thematisiert die Probleme der Menschheit und “wie wir zu einem Teil der Lösung ...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Kapitale Fragen an Julia Becker.

      (K)ein Ponyhof: Verlegerin Julia Becker ist privilegiert aufgewachsen, hat aber früh mit auf den Weg bekommen, dass man die besten Dinge im Leben nicht für Geld bekommt. Beruflich hat sich trotzdem vor allem eine Investition gelohnt: Die Verlegerin der Funke Mediengruppe hat mit ihren Geschwiste...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← turi2 am Abend: Rewe, Agma/Agof, Tageszeitungen. turi2 am Morgen: Meta, Julia Becker, Banijay Germany. →

Suchen auf turi2

Loading...

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz