artcount
  • News
  • Markenwochen
  • Köpfe
  • Jobs
  • Termine
  • edition
  • podcast
  • werben bei turi2
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • werben bei turi2
  • Team
  • Newsletter
  • Köpfe
  • Firmen
  • Jobs
  • Termine
  • Wissen
  • Edition
  • Clubraum
  • podcast
  • turi2.tv
  • turi2 folgen
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum

Mein Homescreen: Ronald Focken.

10. September 2016

Ronald Focken, Geschäftsführer bei der Serviceplan Gruppe, ist immer in Bewegung: Er joggt, segelt und radelt – sein Homescreen liefert die passende App-Unterstützung. Auch im Flugzeug, in der Bahn und im Taxi bleibt er digital verbunden.

Mein Homescreen ist auch mein reales Leben. Somit ist Berufliches und Privates in verschiedenen Apps auf einen Blick sichtbar.

Ich mache jeden Morgen Sport und nutze dabei die Apple-Music-App sowie Runtastic – beim Joggen, im Fitness-Studio oder beim Spinning.

Auf dem Weg ins Büro (mit dem Rad) erledige ich diverse Telefonate auf die bisher eingegangen Mails. Die Wetter-Spezial-Apps (Bergfex, Windfinder), nutze ich vor dem Wochenende, um zu sehen, ob eine Fahrt in die Berge zum Skifahren oder Mountainbiken, bzw. zum Segeln auf dem Starnberger See lohnt.

Unverzichtbar für mich sind die Apps von Lufthansa, Deutsche Bahn, MyTaxi und MVG, um meine Reisen zu organisieren und so effektiv wie möglich zu realisieren.

Auf die App der Ammergauer Alpen bin ich besonders stolz: Hier haben wir erstmals einen 360-Grad-Film inkl. Storytelling realisiert. Das zeige ich natürlich immer gerne Freunden, Bekannten und Kunden.

In der Serviceplan-App finde ich immer wieder spannende interne Apps, die bei uns im Haus als Prototypen realisiert werden, um neue technische Möglichkeiten auszuprobieren und dann natürlich auch Kunden anzubieten.

Als News-Kanal nutze ich primär die n-tv-App, sowohl beruflich als auch privat. In der Kicker-App sehe ich, wie hoch Werder Bremen mal wieder verloren hat.

Vorige Woche zeigte Tilo Barz, Multimedia-Chef des Hessischen Rundfunks, seinen Homescreen.
Alle Beiträge aus der Rubrik “Mein Homescreen” >>>

    • Wie wichtig sind Markenprodukte für Supermärkte, Fabiola Lübbert?

      Vertrauen & Verkaufen: Auch Supermärkte sind Marken und dürfen ihre Kundschaft nicht “zu häufig enttäuschen”, etwa durch Lücken im Sortiment, erinnert Fabiola Lübbert. Sie ist Account Director Corporate bei der Agentur Edelman und Expertin für Reputation im Bereich Handel, Agrar und Ernähru...
      weiterlesen
    • Susanne Cornelius, Douglas: “Fehlverhalten wird öffentlich dokumentiert, diskutiert und bewertet.”

      Schöne neue Werbewelt: Im Always-on-Betrieb des Alltags bergen Koops mit Testimonials immer auch ein Risiko, meint Susanne Cornelius, CEO von Douglas Brands, im Marke sucht Mensch-Fragebogen für die turi2 edition #21. Nix schiefgegangen ist bisher offenbar bei Tijen Onaran. Mit der Fachfrau für ...
      weiterlesen
    • Wachen über die Brand: Wie viel Macht braucht ein CMO, Kristina Bulle?

      Die Marke regelt: Als CMO beim Konsumgüter-Riesen Procter & Gamble für Deutschland, Österreich und die Schweiz kümmert sich Kristina Bulle darum, dass Marken von Pampers bis Old Spice an die Leute kommen. Dabei konzentriere sie sich “lieber auf den Mehrwert” als auf die Machtfra...
      weiterlesen
    • Marke sucht Partner: Die Airline KLM und Radio ffn heben gemeinsam ab.

      Stimmlich abgeholt: Die Fluggesellschaft KLM Royal Dutch Airlines will ihre Bekanntheit in Deutschland steigern und setzt dabei auf ffn. Der Radiosender aus Niedersachsen entwirft ein Gewinnspiel mit Piloten-Durchsagen, die Moderatorinnen binden sie in das Programm ein. Wenn die Zuhörer das Reis...
      weiterlesen
    • “Auffallen resultiert immer in erhöhter Angreifbarkeit” – Tijen Onaran über den Aufbau einer Personen­marke.

      Diversity-Flüsterin: Tijen Onaran weiß, dass sich viele Menschen an ihr reiben – “sowohl positiv als auch negativ”, sagt sie im turi2 Wissen-Podcast mit Redakteurin Pauline Stahl. Die Unternehmerin und Autorin meint, dass sie mit Diversität und der Karriere von Frauen für Themen ste...
      weiterlesen
    • Frank Behrendt, Serviceplan: “Grinsend ‘Ist gut, könnt ihr kaufen’ in die Kamera zu sagen, ist nicht mehr der Hit.”

      Bloß kein Kanye: Eistee und Tiefkühlpizza von Capital Bra – Produkte wie diese werden wir künftig häufiger in den Regalen sehen, meint Frank Behrendt, Marken-Experte und Senior Advisor bei Serviceplan. Ziel sei “echtes glaubwürdiges Involvement”, es reiche nicht mehr, wenn Promis Din...
      weiterlesen
    • Marke sucht Partner: Wie die Optiker-Kette Rottler mit Radiowerbung ihre Bekanntheit steigert.

      Die Augen sollen Ohren machen: Die regionale Optiker-Kette Rottler setzt auf Radio-Werbung beim WDR, um im Land bekannter zu werden. Spots mit einem einprägsamen Image-Song bringen einen auch messbaren Erfolg. Dieser Beitrag ist Teil der turi2 Marken­wochen – bis 11. Juni beschäftigen wir un...
      weiterlesen
    • Wie viel Brand darf Branded Entertainment haben, ohne zur Dauer-Werbesendung zu werden, Daniel Durst?

      Markige Unterhaltung: Wenn Marken mit eigenen Bewegtbild-Formaten zum Sender werden, lautet die Prämisse “Du sollst nicht langweilen!”, schreibt Daniel Durst, Co-Geschäftsführer von Banijay Lab im Gastbeitrag für die turi2 Markenwochen. Bei Branded Entertainment, so Durst, verbieten ...
      weiterlesen
    • Max Ströbel, Achtung!: “Der größte Fehler, den eine Marke machen kann? Am guten Storytelling sparen.”

      Alles beim Alten? Glaubwürdigkeit ist in der werblichen Kommunikation wichtiger denn je, meint Max Ströbel, Chief Strategy Officer und Geschäftsführer bei der Agentur Achtung!, im Marke sucht Mensch-Fragebogen für die turi2 edition #21. Manches sei dagegen unverändert: Internationale Superstars ...
      weiterlesen
    • Marke sucht Partner: Wie Dazn und Vodafone gemeinsam Live-Produktionen vereinfachen und damit 5G greifbar machen.

      Ü ohne Wagen: Der Sport-Streamer Dazn kooperiert mit Vodafone und nutzt die 5G-Technologie für Live-Übertragungen. Für den Mobilfunk­anbieter bietet das die Möglichkeit, eine abstrakte Technologie greifbar zu machen. Dieser Beitrag ist Teil der turi2 Marken­wochen – bis 11. Juni beschäft...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← turi2 am Morgen: RBB, Apple, Generation Z. Max Ströbel, Achtung!: “Der größte Fehler, den eine Marke machen kann? Am guten Storytelling sparen.” →

Suchen auf turi2

Loading...
Banner Markenwochen

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz