artcount
  • News
  • Markenwochen
  • Köpfe
  • Jobs
  • Termine
  • edition
  • podcast
  • werben bei turi2
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • werben bei turi2
  • Team
  • Newsletter
  • Köpfe
  • Firmen
  • Jobs
  • Termine
  • Wissen
  • Edition
  • Clubraum
  • podcast
  • turi2.tv
  • turi2 folgen
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum

Mein Homescreen: Thomas Weigel.

22. Juni 2019

Thomas Weigel, Gründer und Contentchef der Nostalgie-Fanpage wisst-ihr-noch.de, erreicht mit seinen Nostalgie-Inhalten ein Millionenpublikum in den sozialen Netzwerken. Dafür bringt er sich mit seinem iPhone gern mal musikalisch in Stimmung – mit den besten Hits der 80er und 90er. Privat bevorzugt er eher eine andere Musikrichtung – aber auch da hilft das iPhone, die Hotspots fürs Feiern zu finden.

Apps begleiten mich durch den Alltag – ab dem Aufstehen, auf der Arbeit bis in den Abend hinein lasse ich mich von den kleinen Helfern unterstützen. Mein erster Blick geht am Morgen in die unterschiedlichen Social-Media-Kanäle: Facebook, Instagram, Snapchat und Tiktok (Android). Hier kontrolliere ich, ob bei den Accounts von “Wisst ihr noch?” alles rund läuft. Facebook ist derzeit noch unser Hauptkanal – im deutschsprachigen Raum sind wir hier mit mehr als 53 Mio Views der größte Video-Publisher – doch wir starten nun auch auf Snapchat und Tiktok durch. Mit diesen beiden Plattformen habe ich mich in den vergangenen Wochen daher sehr intensiv beschäftigt.

Mein Smartphone bringt Ordnung in mein Leben – deshalb sind alle Apps in Kategorien eingeteilt: Arbeit, Social Media, Mobilität, Shopping und so weiter. Push-Benachrichtigungen von Instagram (Android), WhatsApp und Co habe ich grundsätzlich deaktiviert, um mich davon nicht ablenken zu lassen. Mein Hintergrund ist aktuell – wenig kreativ – ein schlichtes Schwarz, damit ich alle Anwendungen leichter finden kann.

Social Media ist sehr schnelllebig – klar, dass ich ab und zu dieser vielfältigen, bunten und manchmal eben auch anstrengenden Welt für ein paar Momente entfliehen möchte. Aktuell teste ich daher die App Headspace und probiere aus, täglich zu meditieren.

Mein Smartphone ist eines der wichtigsten Tools für die Arbeit. Als Verantwortlicher für den Content auf allen Kanälen von “Wisst ihr noch” ist der Ordner “soziale Netzwerke” natürlich meine Anlaufstelle Nr. 1. Vom Erstellen von Postings über die Veröffentlichung bis zum Messen des Erfolges laufen viele Arbeitsschritte auf dem Handy ab. Die wichtigsten Apps für die verschiedenen Prozesse sind Facebook Seitenmanager, Google Analytics (Android) oder Youtube Creator Studio (Android).

Ich nutze das Smartphone aber nicht nur für den Social-Media-Teil meines Jobs, sondern erledige darüber auch meine Aufgabenkoordination. Die Performance-Marketing-Agentur Cormes, die hinter “Wisst ihr noch?” steht und wie eine Art Inkubator fungiert, nutzt intern das Kollaborationstool Asana. Praktisch für mich ist, dass dieses Tool eine mobile Version anbietet und ich somit unterwegs alle Aufgaben und Projekte im Blick behalten kann. Auch die App von Google Drive ist für mich praktisch, um auf alle Dokumente zuzugreifen, wenn ich aktuell nicht im Office bin.

Musik spielt in meinem Leben eine wichtige Rolle. Soundcloud und Apple Music sind daher tägliche Begleiter. Für unsere Kanäle von “Wisst ihr noch?” höre ich, um mich in die richtige Stimmung zu versetzen, immer wieder die großen Hits der 80er- oder 90er-Jahre, einige davon haben es sogar auf eine eigene CD von „Wisst ihr noch?“ geschafft. In meiner Freizeit bin ich musikalisch jedoch gerne auch in anderen Genres unterwegs. Vor allem beim Feiern darf es gerne auch mal Techno sein. Vom RA Guide (Android), der App von Resident Advisor, lasse ich mich daher gerne zu den angesagtesten Partys oder Clubs führen, ehe ich am nächsten Tag wieder in die Retro-Welt abtauche.

Zuletzt zeigte Diana Sukopp, Kreativchefin bei der Hamburger Agentur GGH MullenLowe mit Kunden wie Bahlsen, Ikea und Rossmann, ihren Homescreen. Alle bisher erschienenen Beiträge finden Sie unter turi2.de/mein-homescreen.

    • Ist der Achselhaar-Trend schlecht fürs Geschäft? Isabella Möller von P&G über Schönheitsideale und “GNTM”.

      How to shave a life: Wer an Venus von Gillette denkt, hat womöglich das Bild eines pinken Rasierers im Kopf, der vor weißem Sandstrand über ein glattrasiertes, schlankes Frauenbeins gleitet. Aber das war mal – sagt jedenfalls Gillette-Mutter Procter & Gamble. Heute präsentieren Models mit S...
      weiterlesen
    • Marke sucht Partner: VDV und Score mit #BesserWeiter für den ÖPNV.

      In vollen Zügen: Die Lokalzeitungen des Vermarkters Score und der Verkehrsverband VDV bringen Corona-verunsicherten Fahrgästen den ÖPNV mitten in der Pandemie wieder nah. Geworben wird crossmedial und überregional. Dafür muss der Verband 2021 aus seiner Rolle im Hintergrund hervortreten. Das tri...
      weiterlesen
    • Lässt sich ein Testimonial genauso gewinnbringend recyceln wie ein iPhone, Kerstin Schumacher?

      Sie haben Tech Nick gefragt: Die Gebraucht­waren-Platt­form Rebuy reanimiert eine bekannte Werbe­figur, verkörpert von Antoine Monot. Der Schauspieler stand von 2013 bis 2017 – sehr erfolg­reich – als schweig­samer Elektro-Experte Tech Nick für Saturn vor der Kamera. Einer de...
      weiterlesen
    • Marke sucht Partner: Tui Cruises und die RTL-Serie “Der Schiffsarzt”.

      Urlauben, wo andere drehen: Das Fernweh nach der Corona-Pandemie macht sich Tui in der RTL-Serie “Der Schiffsarzt” zunutze. Als unübersehbare Produktplatzierung spielt darin der Ozeanriese “Mein Schiff 3” eine Hauptrolle. Der Deal finanziert die teure Produktion. Doch sel...
      weiterlesen
    • “Mathias Döpfner braucht meinen Rat nicht.” Kai Diekmann über “Bild”, Boulevard und den Tod.

      Kai got the Feeling: “Mitunter schmerzt” Kai Diekmann die Entwicklung, die “Bild” unter seinen Nachfolgern genommen hat. “Ich würde mir wünschen, dass Bild mit eigenen Schlagzeilen glänzt und nicht ständig in nicht so hübschen Schlagzeilen steht”, sagt der Re...
      weiterlesen
    • “Noch nischiger als klassische Spartensender” – Joyn-Chef Tassilo Raesig über den Trend zu FAST-Channels.

      Mag es speziell: “Manche Menschen fühlen sich von dem großen Inhalte-Angebot im VoD-Bereich überfordert und sehnen sich wieder nach klassischen Lean-Back-Möglich­keiten”, sagt Tassilo Raesig, Chef des Streaming­dienstes Joyn im turi2-Interview zur Themenwoche TV & Stream...
      weiterlesen
    • “Leichter wird es auf keinen Fall” – Lisa Jäger über den Wettbewerb der Streaming-Dienste.

      Qual der Wahl: Die Konkurrenz auf dem Streaming-Markt nimmt zu. “Jeder, der jetzt noch neu dazu kommt, braucht eine ganz klare inhaltliche Positionierung”, sagt Lisa Jäger, Global Head of Technology, Media & Telco bei der Strategieberatung Simon-Kucher. Das Publikum sei offen fü...
      weiterlesen
    • Regulieren mit Augenmaß – BLM-Präsident Thorsten Schmiege über Verstöße und Sanktionen in der Medienbranche.

      BLM is watching you: Das Tempo der Entwicklungen in der Medien­branche lässt das Bewusstsein für die Notwendigkeit von Regulierung wachsen, sagt Thorsten Schmiege, Präsident der Bayerischen Landes­zentrale für neue Medien. Dennoch wolle er nicht “rein vorsorglich Bürokratie” ...
      weiterlesen
    • “Das goldene Netflix-Zeitalter ist vorbei” – Magnus Gebauer über Trends auf dem Streaming-Markt.

        Sturm im Stream: Der Streaming-Markt ist in Bewegung – mehr Anbieter, verändertes Nutzungs­verhalten und Inflation fordern ein Umdenken und bringen neue Geschäfts­modelle und Kooperationen hervor. “Im Endeffekt geht es immer darum, Geld zu verdienen. Deswegen müssen die Anbi...
      weiterlesen
    • Was schaut die Jugend von heute – und was sagt uns das über die erwachsenen Zuschauer von morgen, Helga Löbel?

      Love it or hate it: Kinder und Jugendliche urteilen “schnell und gnadenlos”, ob ihnen ein Format gefällt, beobachtet Helga Löbel. Die Produzentin für Kinder- und Jugendformate bei der Ufa Serial Drama möchte den jungen Zuschauenden ebenso auf Augenhöhe begegnen wie dem erwachsenen Pu...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← turi2 am Morgen: Reschke Fernsehen, Walter Kohl, Lars-Eric Mann. turi2 am Abend: Nicola Leske, ARD, Helga Löbel. →

Suchen auf turi2

Loading...
Banner Markenwochen

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz