artcount
  • News
  • Köpfe
  • Jobs
  • Wissen
  • Termine
  • clubraum
  • edition
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • Media
  • Team
  • Newsletter
  • Köpfe
  • Firmen
  • Jobs
  • Termine
  • Wissen
  • Edition
  • Clubraum
  • podcast
  • turi2.tv
  • turi2 folgen
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum

turi2 edition #7: Martin Moschek im Porträt.

20. November 2018

Nur Länder ohne Risiko, erschossen zu werden: Martin Moschek, Adobe-Kommunikationschef für Zentraleuropa, hat neben der Cloud noch eine zweite Liebe: das Fahrrad. Mit ihm ist er weltweit unterwegs und bloggt darüber, für Adobe bringt er Kreative und Digitalisierung zusammen. Anne Fischer porträtiert Moschek für die turi2 edition 7 als Reisenden, der unterwegs gern einfach mal verdreckt im Zelt liegt. (Foto: Thies Rätzke)

“Fahrradfahren ist eigentlich langweilig”, sagt Martin Moschek. Der Mann, der mit dem Rad über 60.000 Kilometer durch mehr als 50 Länder gefahren ist. Moschek sitzt auf der sonnengefluteten Terrasse der Agentur Faktor3 in Hamburg, die für Adobe Zentraleuropa arbeitet. Er ist gut gelaunt und chronisch durchterminiert, ein Videochat passt aber in den Plan. In dem stehen sonst unzählige Meetings, Strategiegespräche und Geschäftsreisen. Und alle paar Monate: geblockte Rad-Zeit.

Reisen per Rad ist für Moschek ein guter Ausgleich zur Businesswelt mit all den Hotels, dem Wichtigsein und dem Status. “Ich brauche den Gegenpool, einfach mal verdreckt im Zelt zu liegen.” Oder direkt unter freiem Himmel. Für einen, der beruflich die Kommunikations-Verantwortung für eine der bekanntesten Marken der Welt trägt und ständig zwischen München, London und den USA hin- und herfliegt, ist das ein grundbodenständiger Wunsch. Er beschreibt Moschek gut. Wie er da vor seinem Laptop sitzt, hellbraune Haare und Bart, schwarzes T-Shirt, großes Glas Wasser, wirkt er angekommen. Aussteigerfantasien? Keine. “Ich muss nicht drei Jahre durch die Welt juckeln. Ich bin sehr gern unterwegs, aber auch sehr gern zu Hause und berufstätig.” Glück für Adobe.

Moschek arbeitet von Hamburg aus, weitere Europa-Büros gibt es in München, Berlin, Basel, Zürich und London. Moschek betreut gemeinsam mit einer Münchner Kollegin alle Adobe-Clouds: die Creative Cloud für die Kreativen, die Experience Cloud für die Marketer und die Document Cloud mit PDFs und E-Signaturen. Dazu kommt Software, die extra auf die Kunden-Unternehmen zugeschnitten wird und Adobe Stock, anfangs Bildservice, inzwischen auch eine Art Baukasten für Videos und 3D-Animationen.

Die “Hausordnung”, wie Moschek es nennt, lautet für ihn: immer Schritt halten mit dem Geschehen, News aus Europa und den USA verarbeiten, mit Medien, Kreativen und Influencern in Kontakt bleiben. Und, große Klammer all dieser Aufgaben: die Marketing- und Vertriebsteams unterstützen. Die Sache ist: 98 Prozent aller Menschen kennen Adobe. Aber alle haben ein eigenes Bild der Marke. Auf nahezu jedem Gerät findet sich Adobe-Software, doch die Unterschiede zwischen PDF-Nutzern, Photoshop-Anwendern und Marketing-Analysten sind groß. Und Moschek muss sie alle erreichen.

Er sucht ständig inspirierende Künstler und Köpfe, die Adobe fördern und auf seinen Kanälen präsentieren kann. “Adobe Live” heißt ein beliebtes Format dazu: Kreative zeigen in einer Art Live-TV-Show über mehrere Stunden, wie sie ein bestimmtes Thema mithilfe der Adobe-Werkzeuge angehen – zum Beispiel Grafic Recording oder Typografie.

Moschek sagt, was Adobe baut, helfe Marken und Künstlern unmittelbar, die Digitalisierung für sich zu nutzen und zu beeinflussen. Am liebsten würde Adobe natürlich allen, die die Kunst-, Medien- und Markenwelten bevölkern, diese unmittelbare Hilfe angedeihen lassen. Deshalb hat das Unternehmen zum Beispiel den Shopanbieter Magento gekauft, für knapp 1,7 Milliarden US- Dollar.
…weiterlesen in der turi2 edition Unterwegs.

Lesen Sie die #7 jetzt gratis – direkt hier im Browser als E-Paper (S. 108). Oder bestellen Sie das Buch hier für 20 Euro.


Martin Moschek, PR-Manager bei Adobe und Fahrrad-Reisender, ist mit #turi2unterwegs – als Protagonist der turi2 edition #7 zum Thema Unterwegs. Alle Informationen zum Buch gibt es hier.
turi2.tv (3-Min-Video bei YouTube)

    • turi2 edition #20: Wie können wir besser auf uns aufpassen, Miriam Junge?

      Alles auf achtsam: Wer zu stark dem People Pleasing verfällt, rutscht in eine “ungesunde Abhängigkeit” von seinen Mitmenschen, weiß Miriam Junge. “Ein Nein zu anderen ist oft ein Ja zu dir”, schreibt sie in ihrem Gastbeitrag für die turi2 edition #20. Die Diplom-Psycholog...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Welche Zukunft hat der Wirtschaftsjournalismus, Kirsten Ludowig?

      Sturmerprobt: Wer über Wirtschaft berichtet, muss Einzelschicksale genauso im Blick haben wie das große Ganze, schreibt Kirsten Ludowig in der turi2 edition #20. In ihrem Gastbeitrag plädiert die Vize-Chefredakteurin beim “Handelsblatt” für Optimismus und Konstruktivismus im Job: Es ...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Rainer Esser über Zahlen und Zeit.

      Keine Zeit verschwenden: In der Krise stehen die “Zeit” und ihre Ableger so gut da wie nie, Rainer Esser steuert den Verlag von Erfolg zu Erfolg. “Decke über den Kopf ziehen, ist keine Lösung”, sagt er im großen Interview in der turi2 edition #20. Mit 66 Jahren ist ihm Ru...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: 7 Antworten von Evelyn Palla.

      Gleiswechsel: Evelyn Palla ist 2022 als dritte Frau in den Bahn-Vorstand aufgerückt und nun CEO von DB Regio. Die Unterstützung ihrer Familie war ihr beim Jobwechsel eine große Hilfe, sagt sie im Agenda-Fragebogen der turi2 edition #20. Auch wenn ihr der Ukraine-Krieg Sorgen bereitet, machen ihr...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Christine Becker über “Cui Bono: Wer hat Angst vorm Drachenlord?”.

      Kein Spiel: Christine Becker, Head of Podcasts bei der Deutschen Telekom, hört gerne Cui Bono: Wer hat Angst vorm Drachenlord?, weil der Podcast “jedem Einzelnen den Spiegel vorhält”. Khesrau Behroz und das Team von Studio Bummens erzählen darin die Geschichte des als “Drachenl...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Profitiert die PR von der Krise des Journalismus, Birand Bingül?

      Gegenspieler? Wenn Zeitungen sterben und Journalistinnen keine Zeit mehr zum Telefonieren haben, ist das schlecht für die PR, schreibt Birand Bingül in der turi2 edition #20. Der gelernte Journalist und ehemalige Leiter der ARD-Kommunikation führt inzwischen die Markenberatung FischerAppelt Advi...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Dürfen wir uns 2023 auf schönes Wetter freuen, Özden Terli?

      Sonne oder Wolken? Özden Terli moderiert beim ZDF das Wetter. Das Rampenlicht nutzt der Meteorologe regelmäßig, um auf die menschengemachte Klimakrise hinzuweisen. Im Gastbeitrag für die turi2 edition #20 kritisiert Terli die “zerstörerische” Agenda einiger Medien gegen die Wissensch...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Werden Nachhaltigkeits-Rankings wichtiger als Geldgewinne, Thimo Stoll?

      Der Markt regelt: Umweltbewussten und sozialen Unternehmen sagt KPMG-Partner Thimo Stoll in der turi2 edition #20 eine erfolgreichere Zukunft voraus. Noch fehle es an vergleichbaren Kennzahlen, wenn Unternehmen über ihren Einsatz für die Nachhaltigkeit berichten. Das könnte sich aber schon bald ...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Judith Wiese über Resilienz und Ressourcen.

        Doppel-Mission: Als Siemens-Vorständin für Nachhaltigkeit und Personal hat es Judith Wiese gleich mit zwei großen Baustellen unserer Zeit zu tun. Und die passen wunderbar zusammen, findet sie. Denn bei Nachhaltigkeit ist aus “Machen wir!” ein “Wie machen wir es denn nun ...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: 7 Antworten von Maybrit Illner.

      Energie­effizient: Im Agenda-Fragebogen der turi2 edition #20 erinnert sich Maybrit Illner an einen Strom­ausfall im Studio kurz vor ihrer allerersten Sendung. Die Journalistin und Moderatorin möchte 2023 weniger Untergangs­prophe­zeiungen hören und dafür mehr Anlässe zum Lachen haben – “n...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← turi2 am Abend: Jalag, Christine Lambrecht, Carsten Fiedler. turi2 am Morgen: TikTok, Bundesregierung, Maybrit Illner. →

Suchen auf turi2

Loading...

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz