artcount
  • News
  • Markenwochen
  • Köpfe
  • Jobs
  • Termine
  • edition
  • podcast
  • werben bei turi2
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • werben bei turi2
  • Team
  • Newsletter
  • Köpfe
  • Firmen
  • Jobs
  • Termine
  • Wissen
  • Edition
  • Clubraum
  • podcast
  • turi2.tv
  • turi2 folgen
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum

turi2 edition #7: Martin Moschek im Porträt.

20. November 2018

Nur Länder ohne Risiko, erschossen zu werden: Martin Moschek, Adobe-Kommunikationschef für Zentraleuropa, hat neben der Cloud noch eine zweite Liebe: das Fahrrad. Mit ihm ist er weltweit unterwegs und bloggt darüber, für Adobe bringt er Kreative und Digitalisierung zusammen. Anne Fischer porträtiert Moschek für die turi2 edition 7 als Reisenden, der unterwegs gern einfach mal verdreckt im Zelt liegt. (Foto: Thies Rätzke)

“Fahrradfahren ist eigentlich langweilig”, sagt Martin Moschek. Der Mann, der mit dem Rad über 60.000 Kilometer durch mehr als 50 Länder gefahren ist. Moschek sitzt auf der sonnengefluteten Terrasse der Agentur Faktor3 in Hamburg, die für Adobe Zentraleuropa arbeitet. Er ist gut gelaunt und chronisch durchterminiert, ein Videochat passt aber in den Plan. In dem stehen sonst unzählige Meetings, Strategiegespräche und Geschäftsreisen. Und alle paar Monate: geblockte Rad-Zeit.

Reisen per Rad ist für Moschek ein guter Ausgleich zur Businesswelt mit all den Hotels, dem Wichtigsein und dem Status. “Ich brauche den Gegenpool, einfach mal verdreckt im Zelt zu liegen.” Oder direkt unter freiem Himmel. Für einen, der beruflich die Kommunikations-Verantwortung für eine der bekanntesten Marken der Welt trägt und ständig zwischen München, London und den USA hin- und herfliegt, ist das ein grundbodenständiger Wunsch. Er beschreibt Moschek gut. Wie er da vor seinem Laptop sitzt, hellbraune Haare und Bart, schwarzes T-Shirt, großes Glas Wasser, wirkt er angekommen. Aussteigerfantasien? Keine. “Ich muss nicht drei Jahre durch die Welt juckeln. Ich bin sehr gern unterwegs, aber auch sehr gern zu Hause und berufstätig.” Glück für Adobe.

Moschek arbeitet von Hamburg aus, weitere Europa-Büros gibt es in München, Berlin, Basel, Zürich und London. Moschek betreut gemeinsam mit einer Münchner Kollegin alle Adobe-Clouds: die Creative Cloud für die Kreativen, die Experience Cloud für die Marketer und die Document Cloud mit PDFs und E-Signaturen. Dazu kommt Software, die extra auf die Kunden-Unternehmen zugeschnitten wird und Adobe Stock, anfangs Bildservice, inzwischen auch eine Art Baukasten für Videos und 3D-Animationen.

Die “Hausordnung”, wie Moschek es nennt, lautet für ihn: immer Schritt halten mit dem Geschehen, News aus Europa und den USA verarbeiten, mit Medien, Kreativen und Influencern in Kontakt bleiben. Und, große Klammer all dieser Aufgaben: die Marketing- und Vertriebsteams unterstützen. Die Sache ist: 98 Prozent aller Menschen kennen Adobe. Aber alle haben ein eigenes Bild der Marke. Auf nahezu jedem Gerät findet sich Adobe-Software, doch die Unterschiede zwischen PDF-Nutzern, Photoshop-Anwendern und Marketing-Analysten sind groß. Und Moschek muss sie alle erreichen.

Er sucht ständig inspirierende Künstler und Köpfe, die Adobe fördern und auf seinen Kanälen präsentieren kann. “Adobe Live” heißt ein beliebtes Format dazu: Kreative zeigen in einer Art Live-TV-Show über mehrere Stunden, wie sie ein bestimmtes Thema mithilfe der Adobe-Werkzeuge angehen – zum Beispiel Grafic Recording oder Typografie.

Moschek sagt, was Adobe baut, helfe Marken und Künstlern unmittelbar, die Digitalisierung für sich zu nutzen und zu beeinflussen. Am liebsten würde Adobe natürlich allen, die die Kunst-, Medien- und Markenwelten bevölkern, diese unmittelbare Hilfe angedeihen lassen. Deshalb hat das Unternehmen zum Beispiel den Shopanbieter Magento gekauft, für knapp 1,7 Milliarden US- Dollar.
…weiterlesen in der turi2 edition Unterwegs.

Lesen Sie die #7 jetzt gratis – direkt hier im Browser als E-Paper (S. 108). Oder bestellen Sie das Buch hier für 20 Euro.


Martin Moschek, PR-Manager bei Adobe und Fahrrad-Reisender, ist mit #turi2unterwegs – als Protagonist der turi2 edition #7 zum Thema Unterwegs. Alle Informationen zum Buch gibt es hier.
turi2.tv (3-Min-Video bei YouTube)

    • Marke sucht Partner: Tui Cruises und die RTL-Serie “Der Schiffsarzt”.

      Urlauben, wo andere drehen: Das Fernweh nach der Corona-Pandemie macht sich Tui in der RTL-Serie “Der Schiffsarzt” zunutze. Als unübersehbare Produktplatzierung spielt darin der Ozeanriese “Mein Schiff 3” eine Hauptrolle. Der Deal finanziert die teure Produktion. Doch sel...
      weiterlesen
    • “Mathias Döpfner braucht meinen Rat nicht.” Kai Diekmann über “Bild”, Boulevard und den Tod.

      Kai got the Feeling: “Mitunter schmerzt” Kai Diekmann die Entwicklung, die “Bild” unter seinen Nachfolgern genommen hat. “Ich würde mir wünschen, dass Bild mit eigenen Schlagzeilen glänzt und nicht ständig in nicht so hübschen Schlagzeilen steht”, sagt der Re...
      weiterlesen
    • “Noch nischiger als klassische Spartensender” – Joyn-Chef Tassilo Raesig über den Trend zu FAST-Channels.

      Mag es speziell: “Manche Menschen fühlen sich von dem großen Inhalte-Angebot im VoD-Bereich überfordert und sehnen sich wieder nach klassischen Lean-Back-Möglich­keiten”, sagt Tassilo Raesig, Chef des Streaming­dienstes Joyn im turi2-Interview zur Themenwoche TV & Stream...
      weiterlesen
    • “Leichter wird es auf keinen Fall” – Lisa Jäger über den Wettbewerb der Streaming-Dienste.

      Qual der Wahl: Die Konkurrenz auf dem Streaming-Markt nimmt zu. “Jeder, der jetzt noch neu dazu kommt, braucht eine ganz klare inhaltliche Positionierung”, sagt Lisa Jäger, Global Head of Technology, Media & Telco bei der Strategieberatung Simon-Kucher. Das Publikum sei offen fü...
      weiterlesen
    • Regulieren mit Augenmaß – BLM-Präsident Thorsten Schmiege über Verstöße und Sanktionen in der Medienbranche.

      BLM is watching you: Das Tempo der Entwicklungen in der Medien­branche lässt das Bewusstsein für die Notwendigkeit von Regulierung wachsen, sagt Thorsten Schmiege, Präsident der Bayerischen Landes­zentrale für neue Medien. Dennoch wolle er nicht “rein vorsorglich Bürokratie” ...
      weiterlesen
    • “Das goldene Netflix-Zeitalter ist vorbei” – Magnus Gebauer über Trends auf dem Streaming-Markt.

        Sturm im Stream: Der Streaming-Markt ist in Bewegung – mehr Anbieter, verändertes Nutzungs­verhalten und Inflation fordern ein Umdenken und bringen neue Geschäfts­modelle und Kooperationen hervor. “Im Endeffekt geht es immer darum, Geld zu verdienen. Deswegen müssen die Anbi...
      weiterlesen
    • Was schaut die Jugend von heute – und was sagt uns das über die erwachsenen Zuschauer von morgen, Helga Löbel?

      Love it or hate it: Kinder und Jugendliche urteilen “schnell und gnadenlos”, ob ihnen ein Format gefällt, beobachtet Helga Löbel. Die Produzentin für Kinder- und Jugendformate bei der Ufa Serial Drama möchte den jungen Zuschauenden ebenso auf Augenhöhe begegnen wie dem erwachsenen Pu...
      weiterlesen
    • Beliebt statt lästig – 5 Tipps für Werbung, die nicht nervt.

        Authentisch & unterhaltsam: Ein Patent­rezept für gute Werbung gibt es nicht, schreibt Lars-Eric Mann, CMO des RTL-Vermarkters Ad Alliance, in seinem Gastbeitrag für die turi2 Themenwoche TV & Streaming. Er erklärt “kanal­spezifische Unterschiede” und “...
      weiterlesen
    • “Wir sind gleichermaßen Freunde und Wettbewerber” – Evelyn Rothblum über Streaming-Aggregation bei Sky Q.

        A Sky full of Streaming-Stars: Mit wachsender Zahl an Streaming-Anbietern und -Inhalten wird sich “der Wunsch nach Orientierung, nach Einfachheit noch stärker ausprägen”, sagt Evelyn Rothblum, Executive Vice President Advertising, Partnerships & Distribution bei Sky Deuts...
      weiterlesen
    • “Wir scheuen nicht den konkurrierenden Vergleich” – Benjamin Fischer und Eckart Gaddum zur Zukunft der ARD- und ZDF-Mediatheken.

      Zwei gegen den Rest der Welt? Beim gemeinsamen Streaming-Netzwerk von ARD und ZDF geht es “zunächst darum, das Öffentlich-Rechtliche zu stärken”, sagt Eckart Gaddum (rechts). Private Partner will der ZDF-Online-Chef aber “perspektivisch nicht ausschließen”, gibt er zum Au...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← turi2 am Sonntag: Nora Tschirner, Deutsche Welle, Krönungs-Quoten. turi2 am Morgen: ARD/ZDF-Mediatheken, Fake-Proteste, Kai Diekmann. →

Suchen auf turi2

Loading...
Banner Markenwochen

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz