artcount
  • News
  • newsletter
  • Köpfe
  • Club
  • edition
  • turi2.tv
  • Debatte
  • Inspiration
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • Media
  • Jobs
  • Firmen
  • Wissen Newsletter
  • Team
  • Termine
  • turi2 folgen
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Edition
  • turi2.tv
  • Köpfe
  • Club
  • Wir graturilieren
  • Clubraum
  • Willkommen im Club
  • Inspiration
  • insights
  • Porträt
  • tipps im netz
  • Debatte
  • Interviews
  • nachgehakt
  • Agenda
  • Zitate im Netz
  • News
  • Newsletter
  • Filtern

turi2 edition #7: Magdalena Rogl hat immer genug Power im Koffer.

Mehrfach-Mama, Microsoft-Mitarbeiterin, Münchnerin: Magdalena Rogl, Head of Digital Channels bei Microsoft Deutschland, füllt verschiedene Rollen mit Leben und kam im Zickzack zum Erfolg. Anne-Nikolin Hagemann porträtiert sie für die turi2 edition #7 als herzliche Macherin, die auch mit Sinnsprüchen Geld verdienen könnte, sich für Chancengleichheit und digitale Bildung engagiert und Glück für das wichtigste Karriereziel hält.

Es ist drei Monate her, dass Magdalena Rogls Herz gebrochen war, dass sie geheult hat wie ein Schlosshund. Als sie davon erzählt, mit genau diesen Worten, sitzt sie auf der Café-Terrasse der Goldenen Bar in München in der Sommersonne, den Englischen Garten im Rücken, ihre silbernen Turnschuhe spiegeln das Licht. Sie lacht über ihre theatralische Ausdrucksweise, so herzlich, dass sie dabei die Nase kraus zieht. Vor drei Monaten hat ein Kollege ihr Team verlassen, für einen neuen Job. “Ich wusste, wenn ich ihn festhalte, weil ich ihn brauche, macht ihn das nicht glücklich”, sagt Rogl, jetzt wieder ernst, “und gleichzeitig war ich unglaublich stolz auf seine Entwicklung.”

In dieser Anekdote stecken drei Dinge, die man über Magdalena Rogl wissen sollte. Erstens: Sie hat keine Angst vor Emotionen. Zweitens: Sie ist jemand, der sich schnell, gerne und fest bindet. Eine “treue Seele” nennt sie das. Drittens: Sie weiß, dass auf dem Weg zum Glück manchmal Veränderungen nötig sind. Zu den drei Dingen kommen noch drei Zahlen, die in den meisten Texten über Rogl auftauchen – also bringen wir es schnell hinter uns: 24, 4, 30. Mit 24 alleinerziehende Kinderpflegerin. Heute Mutter von vier Kindern und glücklich verheiratet. Stolze Besitzerin von mehr als 30 Paar Sneakers.

Und, ganz nebenbei, als “Head of Digital Channels” verantwortlich für die Social Media Kommunikation bei Microsoft, vielgebuchte Speakerin bei internationalen Digital- und Frauenforen, gern gehörte Gesprächspartnerin bei Medienpodcasts, Wirtschaftsmagazinen, Frauenzeitschriften. Nicht selten wird sie dabei zum Postergirl der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, des Feminismus, der schönen neuen Arbeitswelt.

Magdalena Rogl stört das nicht. Die Zahlen, die Kinder, die Sneakers – das alles gehöre genauso zu ihr wie ihre berufliche Position, sagt sie. Aber: Sie findet es schade, dass sie noch immer ein Exot zu sein scheint, mit ihrem nicht schnurgeraden Lebenslauf und ihrer Balance zwischen Arbeit und Privatem. Dass da immer ein Hauch “Wie schafft sie das bloß?” mitschwingt. Dass man über etwas staunt, was selbstverständlich sein sollte. Aber das, sagt sie, ändert sich gerade. Es muss sich ändern. “Wir müssen aufhören, Lebensläufe einzustellen und stattdessen um Talente kämpfen.”

Rogl hat kein Abitur und war an keiner Universität. Sie ist ausgebildete Kinderpflegerin, ihr Traumberuf seit der eigenen Kindheit. Aber mit einem Kinderpflegerinnen-Gehalt als Alleinerziehende mit zwei Kindern in München leben? Schwierig. Also nimmt sie einen Job als Community-Managerin bei Focus Online an, Moderieren von Diskussionen, Löschen von Beleidigungen. Zunächst als Nebenjob am Abend, nach dem Tag mit den Kindern, den eigenen und den fremden. In dieser Zeit entscheidet Rogl, dass sie eine Veränderung braucht. Und gibt den Job in der Kinderkrippe auf, arbeitet Vollzeit im Community Management, wo sie bald aufsteigt. Warum? “Weil ich so wütend darüber war, wie schlecht es mir ging, dass ich irgendwann einfach beschlossen habe, ab sofort glücklich zu sein.”

Magdalena Rogl sagt oft solche Sätze, die man gut auf Postkarten drucken könnte. Aber bei ihr klingen die so authentisch, dass man sich die Postkarten dann auch kaufen und an den Kühlschrank heften würde. Noch so einer: “Man kann sehr bequem liegen in einer Schublade. Aber je länger man liegt, desto schwerer fällt es, sich daraus zu befreien.” Sie hatte es sich bequem gemacht in der Schublade “sozial und kommunikativ”. In die hat lange alles Technische nicht gepasst. Bei PC-Problemen rief sie ihre Schwester an. Die sei der Technikfreak der Familie gewesen, heute Wirtschafts-Informatikerin mit Doktortitel. Rogl selbst war immer die, die gut mit Kindern kann, die sich kümmert – “aber kompliziertes Denken? Eher nicht so. Und alles mit Technik: Uägh”, sagt Rogl und imitiert ein Würgegeräusch.
…weiterlesen in der turi2 edition Unterwegs.

Lesen Sie die #7 jetzt gratis – direkt hier im Browser als E-Paper (S. 120). Oder bestellen Sie das Buch hier für 20 Euro.


Von der Isar auf die Insel: Magdalena Rogl ist Mehrfach-Mama, Microsoft-Mitarbeiterin und echte Münchnerin. Ihr Traum-Reiseziel fängt aber ausnahmsweise nicht mit M an: Rogl träumt von Bali, erzählt sie im Video-Fragebogen zur turi2 edition #7. Zwischen ihr und Bali steht jedoch ein stressiger Alltag und die unliebsame Aufgabe, Koffer zu packen. Rogl räumt ein, gerne mal was zu vergessen – im Koffer der Digital-PR-Frau ist deshalb schon eine Powerbank integriert, weil die mobile Strom-Tankstelle öfters mal ungewollt zu Hause bleibt.
turi2.tv (3-Min-Video bei YouTube)

    • Wissen Newsletter: Experten-Tipp von Dominik Wichmann.

      Selbst ist die Marke: Mit einem klug konzipierten Newsletter können Unternehmen selbst zur Medienmarke werden, meint Dominik Wichmann, Mitgründer und Chef der Looping Group. Drei Voraussetzungen müssen Newsletter dafür erfüllen: Exklusivität, präzise Zuschnitte für die Zielgruppe und persönliche...
      weiterlesen
    • Sebastian Turner: “Wir suchen die Themen mit der größten Informationsasymmetrie.”

      Newsletter-Visionär: Als “Tagesspiegel”-Herausgeber und -Gesellschafter hat Sebastian Turner voll auf Newsletter gesetzt und war damit erfolgreich. Dieser Strategie ist er auch als Solo-Unternehmer treu geblieben: Mit seiner Firma Table.Media macht Turner Fach-Newsletter über China, ...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Marcus Schuler über “The Daily”.

      Nachrichten-Vorbild: Marcus Schuler, ARD-Korrespondent im Silicon Valley, hört am liebsten The Daily von der “New York Times” – für ihn “einer der besten Nachrichten-Podcasts der Welt”. Die aufwendig produzierte Sendung hilft ihm, die US-Amerikaner besser zu verstehen und...
      weiterlesen
    • Wissen Newsletter: Experten-Tipp von Matthias Urbach.

      Geldwerte Tipps: Die meisten Leserinnen haben kein Problem mit sehr langen Newslettern, sofern sie klar aufgebaut und mit Fotos oder grafischen Elementen strukturiert sind, sagt Matthias Urbach. Der Vize-Chefredakteur von “Finanztip” ist der Kopf hinter einem Newsletter, der jeden Fr...
      weiterlesen
    • Wencke Tzanakakis: “Hör auf jede Regung deiner Community.”

      Community-Baumeisterin: Newsletter sind ein hervorragendes Instrument für den Community-Aufbau, meint Wencke Tzanakakis. Sie leitet das Programm Freunde der Zeit, mit dem die Wochenzeitung erfolgreich Abonnentinnen hält und neue gewinnt. Dafür sei es wichtig, den Menschen ein “verlässliche...
      weiterlesen
    • Wissen Newsletter: Experten-Tipp von Peter Hogenkamp.

      Zahlen lügen doch: Öffnungsrate, Klickrate, Abmelderate und Bounce Rate – das sind die entscheidenden Kennzahlen im E-Mail-Marketing. Eine Öffnungsrate von 30 Prozent sollten gut gepflegte B2B-Newsletter erreichen, meint Peter Hogenkamp, Chef des Schweizer Newsletter-Marketing-Spezialisten Scope...
      weiterlesen
    • Wissen Newsletter: Expertinnen-Tipp von Ruth Betz.

      Einen Schritt nach dem anderen: Ruth Betz war bis Ende 2021 Geschäftsleiterin Digital News bei Funke Medien Hamburg und ist jetzt Beraterin und Coach, spezialisiert u.a. auf die Gewinnung von Abonnentinnen. Um mit Newslettern erfolgreich zu sein, müssen Medienhäuser sehr genau planen, erklärt si...
      weiterlesen
    • Hans-Jürgen Jakobs: “Ein Schmunzler darf es morgens sein.”

      Kein Gag-Verächter: Hans-Jürgen Jakobs macht für Deutschlands Managerinnen, Bosse und Chefinnen in spe die Nacht zum Tage: Er schreibt für das “Handelsblatt” das Morning Briefing und genießt es dabei, “ein bisschen sein eigener ‘Blattmacher’ zu sein”. Jakobs r...
      weiterlesen
    • Peter Turi: Newsletter sind das Fundament der Community.

      Newsletter – die Erfolgsgeschichte geht weiter: Seit zwei Wochen laufen auf turi2 die Newsletter-Wochen, wir haben uns sehr gefreut über die vielen guten Wünsche zum 15. Geburtstag von turi2 und die vielen Anregungen. Die nächsten vier Wochen gehen wir richtig in die Tiefe: Wie geht Communi...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Ina Tenz über “Broken Record”.

      Musikerinnen-Geständnisse: Ina Tenz, Geschäftsleiterin Audio bei ABC Communications, produziert sie mit Karsten Feige von der Tierärztlichen Hochschule Hannover den Podcast Pferdemedizin heute. Beim Autofahren hört sie selbst am liebsten Broken Record und ist überrascht, wie viel die Musik-Stars...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← turi2 am Abend: Mathias Döpfner, Angelika Gifford, Josef Joffe. Der “Kicker” legt Aufarbeitung seiner NS-Vergangenheit vor. →

Suchen auf turi2

Loading...

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz