artcount
  • News
  • screen-wochen
  • edition
  • Köpfe
  • Jobs
  • Termine
  • podcast
  • werben bei turi2
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • werben bei turi2
  • Team
  • Newsletter
  • Köpfe
  • Firmen
  • Jobs
  • Termine
  • Wissen
  • Edition
  • Clubraum
  • podcast
  • turi2.tv
  • turi2 folgen
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum

turi2 edition #7: Michael Tallai im Porträt.

21. November 2018

Tallai on Tour: Michael Tallai, Geschäftsführer der Mediengruppe Thüringen, hat die weite Reise von der Welt der Journalisten in die Welt der Verkäufer gewagt. Seine Umtriebigkeit lohnt sich für den Verlag – mit seinem Dienstwagen ist Tallai in und um Erfurt ständig unterwegs, schüttelt Hände, redet, besucht, zeigt Gesicht. Thüringen ist für Funke dank seiner Vermarktungs-Ideen wieder “so etwas wie eine gemähte Wiese”, schreibt Tatjana Kerschbaumer in der turi2 edition 7. (Foto: Markus Burke)

Der Hase hoppelt gemächlich vor dem Eingang des Erfurter Flughafens vorbei, nur ein paar Meter von Michael Tallai entfernt. Es ist nicht viel los an diesem sonnigen Montag, nur ein paar Flüge gehen nach Thessaloniki oder Antalya. Meister Lampe läuft keine Gefahr, unter einen Rollkoffer zu kommen. “Sehen Sie”, sagt Tallai und muss dann doch grinsen, als der Hase stoppt und ihn nasezuckend mustert: “Das haben Sie nur in Thüringen.”

Tallai, 51, dunkler Anzug, “den ich ja leider immer tragen muss”, ist nicht etwa gerade gelandet oder hat vor, nach Griechenland oder in die Türkei zu fliegen – Gott bewahre. Er mag es sowieso eher kühl und erinnert sich mit Schrecken an einen vergangenen Thailand-Urlaub, zu dem ihn seine Familie genötigt hatte: “Das war die Härte. Ich bin eigentlich nur von Klimaanlage zu Klimaanlage gerobbt.” Nein, Tallai, Geschäftsführer der Mediengruppe Thüringen, zeigt sein Reich. Einen Teil seines Reiches zumindest, einen Teil seiner Geschäftsbeziehungen, könnte man sagen. Hier, am Flughafen Erfurt- Weimar. Logische Frage: Was hat der Chef der “Thüringischen Allgemeinen”, der “Thüringischen Landeszeitung” und der “Ostthüringer Zeitung” mit einem Flughafen am Hut, wenn er nicht gerade für die Business-Class eincheckt? Erst einmal nichts – aber Tallai sieht das ganz anders.

Erfurt-Weimar mit seinen vorbei hoppelnden Hasen ist, um es dezent zu sagen, nicht gerade der Hotspot der deutschen Reise- und Luftfahrtindustrie. Entsprechend leer blieben lange Zeit viele Werbeflächen, sie wurden nicht gebucht oder erst gar nicht vermarktet. Seit 2017 sieht das anders aus: Die Mediengruppe Thüringen hat einen exklusiven Vertrag mit dem Flughafen geschlossen und managt jetzt die Außenwerbung. Tallai bleibt zwar bescheiden, einen deutschlandweiten Großangriff auf Ströer und WallDecaux plant er nicht. Aber er hat durchaus Spaß daran, sich am Flughafen auszutoben: “Der Betreiber hat gesagt, wir können sogar den Tower grün streichen, wenn jemand damit werben will.” Der Tower ist nach wie vor mausgrau, es gab noch keine Interessenten.

Bis zur möglichen Tower-Bemalung war es ein harter Weg. Als Tallai 2014 zur Mediengruppe Thüringen kommt – damals noch als Verlagsleiter der “Thüringer Allgemeinen” – dümpelt Funkes ostdeutsche Außenstelle vor sich hin. Anzeigenkunden wollen nicht mehr so richtig, Abos gehen zurück, aber vor allem: Langjährige, traditionell gewachsene Kooperationen sind eingeschlafen. In der Medienwelt sagt man nichts Schlechtes über seine Vorgänger, das weiß auch Michael Tallai. Aber er glaubt trotzdem, dass die ehemalige Geschäftsführerin zumindest “etwas zurückhaltend” war. Sie war nicht der Typ für Vereinstreffen oder den Karnevalsumzug, der in Erfurt quasi per ungeschriebenem Gesetz superwichtig ist. Und dessen Tickets man verkau- fen kann. Es fehlte an Kontakten. Wer einmal in einer ländlichen Region gelebt hat, weiß, dass das so gut wie der Todesstoß ist – egal, ob privat oder geschäftlich.

Funke reagiert. Tallais Vorgängerin geht 2015, offiziell “wegen unterschiedlicher Auffassungen über die strategische Auswirkung des Geschäfts”. Eine doch deutliche Ansage. Aus dem Ruhestand wird Klaus Lange reaktiviert, ein Funke-Veteran mit 20 Jahren Mediengruppe-Magdeburg-Kompetenz, der in Erfurt den Laden auf links krem- peln soll. Tallai sitzt erstmal auf seinem Verlagsleiter-Sessel und schwitzt. Nur ein Jahr, nachdem er in Frankfurt am Main seinen alten Job bei Dow Jones an den Nagel gehängt hat, um nicht mehr ständig pendeln zu müssen – “mein Rekord im Auto waren acht Stunden für 200 Kilometer. Danach bin ich nur noch Zug gefahren” – steht schon wieder alles auf der Kippe.

Könnte gut sein, dass Langes Aufräumaktion auch ihn erwischt. Dann, Überraschung: Lange will ihn mitnichten rauswerfen. Er macht Tallai zu seinem Nachfolger. Und der tut als Geschäftsführer das, womit er als Verlagsleiter schon langsam angefangen hatte: Er ist unterwegs.
…weiterlesen in der turi2 edition Unterwegs.

Lesen Sie die #7 jetzt gratis – direkt hier im Browser als E-Paper (S. 120). Oder bestellen Sie das Buch hier für 20 Euro.


Michael Tallai, Geschäftsführer der Mediengruppe Thüringen, ist mit #turi2unterwegs – als Protagonist der turi2 edition #7 zum Thema Unterwegs. Alle Informationen zum Buch gibt es hier.
turi2.tv (70-Sek-Video bei YouTube)

    • “Es ist eine körperliche Medienerfahrung” – Elle Langer über AR und VR.

      Grenzenlose Realität? Als Spezialistin für Augmented und Virtual Reality will Elle Langer Medien und Marken von den Grenzen des Screens befreien. “Dieser Markt ist unendlich”, sagt sie im Interview für die turi2 Screen-Wochen. Selbst von der Idee eines Chips im Hirn ist sie “fa...
      weiterlesen
    • “Dorthin schauen, wo nur äußerst selten hingeschaut wird.” – Antje Pieper über 50 Jahre “Auslandsjournal”.

      Die Welt im Blick: “Unsere Aufgabe ist es, über den Teller­rand zu blicken und auch mal andere Perspektiven zu zeigen”, sagt Antje Pieper im turi2-Interview für die Screen-Wochen. Seit 2014 moderiert sie das Auslandsjournal im ZDF, das in dieser Woche sein 50-jähriges Jubiläum fe...
      weiterlesen
    • Ist das Fernsehen nicht längst auserforscht, Malte Hildebrandt?

      Vermessung der Video-Welt: Die hiesige TV-Branche gibt jedes Jahr mehrere Hunderttausend Euro und immense Ressourcen für die Werbewirkungsforschung aus – gut investiertes Geld, findet Malte Hildebrandt, Geschäftsführer der TV-Gattungsinitiative Screenforce. In seinem Gastbeitrag für die Screen-W...
      weiterlesen
    • “Es ist ein Startpunkt, kein Endpunkt” – Chefredakteur Horst von Buttlar über den Relaunch der “Wirtschaftswoche”.

      Kapitaler Wandel? Horst von Buttlar wirkt seit März als Chefredakteur der “Wirtschaftswoche”. Heute legt er das Wirtschafts­magazin mit neuem Konzept und mit neuer Optik an den Kiosk. Ziel sei es, die “Wiwo” als Wochenend-Lektüre zu positionieren, dafür investiert der...
      weiterlesen
    • Screen-Schrittmacher: FPD-Politiker Wolfgang Heubisch nimmt’s bei TikTok locker.

      Content-Koryphäe: Ein guter Auftritt ist in der Politik genauso wichtig wie auf TikTok. Wolfgang Heubisch von der FDP zeigt mit seinen Videos, wie beides zusammen­geht. “Ich will immer das Herz berühren”, sagt er in den turi2 Screen-Wochen. Der 77-Jährige rät anderen Politikerinn...
      weiterlesen
    • “Es gibt immer weniger Akzeptanz für schlechte Produkte” – Michaela Kauer-Franz und Benjamin Franz über User Experience.

      Ein X für ein U: Michaela Kauer-Franz und ihr Mann Benjamin Franz gestalten mit ihrer Agentur für User Experience, UX, digitale Benutzer­ober­flächen so, dass Menschen sie gerne nutzen. “Halte ich den Nutzenden von seinem Ziel ab, verliere ich ihn”, sagen sie im Interview für...
      weiterlesen
    • “Über fünf Stunden ist ein No-Go” – Julia Brailovskaia über das Suchtpotenzial von Screens.

      Zu Risiken und Neben­wirkungen: Psychologin Julia Brailovskaia warnt im Interview für die turi2 Screen-Wochen vor den negativen Auswirkungen von zu viel Bild­schirm­zeit. Sie wünscht sich Warn­hinweise für Social Media – wie auf der Zigaretten­packung – und forscht an einer g...
      weiterlesen
    • Vom Bildschirm verschwunden.

      Schwups, weg waren sie: Mutter Beimer, Trash-Talks am Nachmittag und ein erfolgloser deutscher YouTube-Konkurrent sind Geschichte, aber nicht vergessen. In den turi2 Screen-Wochen holen wir neun Bildschirm-Phänomene für kurze Zeit zurück in ihr natürliches Habitat.     Von Tim Gieselm...
      weiterlesen
    • “Das Golden Age des Streaming ist vielleicht vorbei” – Nico Hofmann über Bildschirme und Business.

      Leinwand-Liebe: Dem lang­jährigen Ufa-CEO Nico Hofmann blutet das Herz, wenn Kinofilme auf dem Smartphone laufen. Das Publikum sei heute viel ungeduldiger. Überzeugen die ersten drei Minuten nicht, “schalten sie immer schneller gnadenlos weg”. Im Interview mit Peter Turi für die ...
      weiterlesen
    • Verlernen wir durch Bildschirme das Verlieben, Pia Kabitzsch?

      Love is in the Screen: Online-Dating ist mittler­weile so normal wie der Hafer­drink im Kaffee, schreibt Psychologin und Dating-Expertin Pia Kabitzsch im Gast­beitrag für die Screenwochen von turi2. Die Befürchtung, Bild­schirme würden uns in Sachen Liebe abstumpfen lassen, will ...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← turi2 am Morgen: Oliver Kalkofe, ProSiebenSat.1, Yvette Gerner. turi2 am Abend: SchleFaZ, Medien­vertrauen, Pia Kabitzsch. →

Suchen auf turi2

Loading...
Banner turi2 edition

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz