artcount
  • News
  • Köpfe
  • Jobs
  • Thema
  • Termine
  • podcast
  • edition
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • Media
  • Team
  • Newsletter
  • Köpfe
  • Firmen
  • Jobs
  • Termine
  • Wissen
  • Edition
  • Clubraum
  • podcast
  • turi2.tv
  • turi2 folgen
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum

turi2 edition #7: Michael Tallai im Porträt.

21. November 2018

Tallai on Tour: Michael Tallai, Geschäftsführer der Mediengruppe Thüringen, hat die weite Reise von der Welt der Journalisten in die Welt der Verkäufer gewagt. Seine Umtriebigkeit lohnt sich für den Verlag – mit seinem Dienstwagen ist Tallai in und um Erfurt ständig unterwegs, schüttelt Hände, redet, besucht, zeigt Gesicht. Thüringen ist für Funke dank seiner Vermarktungs-Ideen wieder “so etwas wie eine gemähte Wiese”, schreibt Tatjana Kerschbaumer in der turi2 edition 7. (Foto: Markus Burke)

Der Hase hoppelt gemächlich vor dem Eingang des Erfurter Flughafens vorbei, nur ein paar Meter von Michael Tallai entfernt. Es ist nicht viel los an diesem sonnigen Montag, nur ein paar Flüge gehen nach Thessaloniki oder Antalya. Meister Lampe läuft keine Gefahr, unter einen Rollkoffer zu kommen. “Sehen Sie”, sagt Tallai und muss dann doch grinsen, als der Hase stoppt und ihn nasezuckend mustert: “Das haben Sie nur in Thüringen.”

Tallai, 51, dunkler Anzug, “den ich ja leider immer tragen muss”, ist nicht etwa gerade gelandet oder hat vor, nach Griechenland oder in die Türkei zu fliegen – Gott bewahre. Er mag es sowieso eher kühl und erinnert sich mit Schrecken an einen vergangenen Thailand-Urlaub, zu dem ihn seine Familie genötigt hatte: “Das war die Härte. Ich bin eigentlich nur von Klimaanlage zu Klimaanlage gerobbt.” Nein, Tallai, Geschäftsführer der Mediengruppe Thüringen, zeigt sein Reich. Einen Teil seines Reiches zumindest, einen Teil seiner Geschäftsbeziehungen, könnte man sagen. Hier, am Flughafen Erfurt- Weimar. Logische Frage: Was hat der Chef der “Thüringischen Allgemeinen”, der “Thüringischen Landeszeitung” und der “Ostthüringer Zeitung” mit einem Flughafen am Hut, wenn er nicht gerade für die Business-Class eincheckt? Erst einmal nichts – aber Tallai sieht das ganz anders.

Erfurt-Weimar mit seinen vorbei hoppelnden Hasen ist, um es dezent zu sagen, nicht gerade der Hotspot der deutschen Reise- und Luftfahrtindustrie. Entsprechend leer blieben lange Zeit viele Werbeflächen, sie wurden nicht gebucht oder erst gar nicht vermarktet. Seit 2017 sieht das anders aus: Die Mediengruppe Thüringen hat einen exklusiven Vertrag mit dem Flughafen geschlossen und managt jetzt die Außenwerbung. Tallai bleibt zwar bescheiden, einen deutschlandweiten Großangriff auf Ströer und WallDecaux plant er nicht. Aber er hat durchaus Spaß daran, sich am Flughafen auszutoben: “Der Betreiber hat gesagt, wir können sogar den Tower grün streichen, wenn jemand damit werben will.” Der Tower ist nach wie vor mausgrau, es gab noch keine Interessenten.

Bis zur möglichen Tower-Bemalung war es ein harter Weg. Als Tallai 2014 zur Mediengruppe Thüringen kommt – damals noch als Verlagsleiter der “Thüringer Allgemeinen” – dümpelt Funkes ostdeutsche Außenstelle vor sich hin. Anzeigenkunden wollen nicht mehr so richtig, Abos gehen zurück, aber vor allem: Langjährige, traditionell gewachsene Kooperationen sind eingeschlafen. In der Medienwelt sagt man nichts Schlechtes über seine Vorgänger, das weiß auch Michael Tallai. Aber er glaubt trotzdem, dass die ehemalige Geschäftsführerin zumindest “etwas zurückhaltend” war. Sie war nicht der Typ für Vereinstreffen oder den Karnevalsumzug, der in Erfurt quasi per ungeschriebenem Gesetz superwichtig ist. Und dessen Tickets man verkau- fen kann. Es fehlte an Kontakten. Wer einmal in einer ländlichen Region gelebt hat, weiß, dass das so gut wie der Todesstoß ist – egal, ob privat oder geschäftlich.

Funke reagiert. Tallais Vorgängerin geht 2015, offiziell “wegen unterschiedlicher Auffassungen über die strategische Auswirkung des Geschäfts”. Eine doch deutliche Ansage. Aus dem Ruhestand wird Klaus Lange reaktiviert, ein Funke-Veteran mit 20 Jahren Mediengruppe-Magdeburg-Kompetenz, der in Erfurt den Laden auf links krem- peln soll. Tallai sitzt erstmal auf seinem Verlagsleiter-Sessel und schwitzt. Nur ein Jahr, nachdem er in Frankfurt am Main seinen alten Job bei Dow Jones an den Nagel gehängt hat, um nicht mehr ständig pendeln zu müssen – “mein Rekord im Auto waren acht Stunden für 200 Kilometer. Danach bin ich nur noch Zug gefahren” – steht schon wieder alles auf der Kippe.

Könnte gut sein, dass Langes Aufräumaktion auch ihn erwischt. Dann, Überraschung: Lange will ihn mitnichten rauswerfen. Er macht Tallai zu seinem Nachfolger. Und der tut als Geschäftsführer das, womit er als Verlagsleiter schon langsam angefangen hatte: Er ist unterwegs.
…weiterlesen in der turi2 edition Unterwegs.

Lesen Sie die #7 jetzt gratis – direkt hier im Browser als E-Paper (S. 120). Oder bestellen Sie das Buch hier für 20 Euro.


Michael Tallai, Geschäftsführer der Mediengruppe Thüringen, ist mit #turi2unterwegs – als Protagonist der turi2 edition #7 zum Thema Unterwegs. Alle Informationen zum Buch gibt es hier.
turi2.tv (70-Sek-Video bei YouTube)

    • “Weg mit der Ramsch-Ware?” – Peter-Matthias Gaede zur Zerschlagung von Gruner + Jahr.

      Stutzt die Flügel: Bertelsmann-Boss Thomas Rabe wird mit dem Verscherbeln “eines der wert­vollsten Medien-Schätze der deutschen Nach­kriegs­geschichte” in die Geschichte eingehen, schreibt Peter-Matthias Gaede. In seiner Melancholie zur sich anbahnenden Zerschlagung von G...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Wieviel Empathie verträgt unsere Arbeitswelt, Magdalena Rogl?

      Geheimzutat? Einfühlungsvermögen ist eine zentrale Qualifikation für Jobs, ist sich Magdalena Rogl sicher. In ihrem Gastbeitrag für die turi2 edition #20 schreibt die Diversity-Beauftragte bei Microsoft, dass es wichtig ist, Menschen für die künftige Arbeitswelt zu begeistern. Sie plädiert für m...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Dennis Ballwieser über “Radiolab”.

      Journalistische Wunder­tüte: Dennis Ballwieser, Geschäfts­führer beim Wort & Bild Verlag sowie Chef­redakteur der “Apotheken-Umschau”, lässt sich gern vom Radiolab des US-Radio-Networks NPR überraschen. Dabei stößt er auf Themen, von denen er “keine Ahnung hatte, dass sie m...
      weiterlesen
    • “Es wäre dumm, die 50- bis 59-Jährigen zu vernachlässigen” – Hirschen-CEO Marcel Loko über die Zukunft des Fernsehens und der Werbe-Branche.

      Generationenfrage: RTL möchte die Zielgruppe der 14- bis 59-Jährigen etablieren, ProSiebenSat.1 hält dagegen. Marcel Loko, CEO der Hirschen Group, findet, dass eine Eingrenzung auf 14 bis 49 Jahre nicht mehr zeitgemäß ist. Im Interview mit turi2-Chefredakteur Markus Trantow erklärt er, warum ihm...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: 7 Antworten von Elke Schneiderbanger.

      Prinzip Hoffnung: Die beste Schule des Lebens war für Elke Schneiderbanger ihr eigenes Elternhaus, erzählt sie im Agenda-Fragebogen der turi2 edition #20. Die Geschäftsführerin von ARD Media ist stolz, dass sie sich “ohne Vitamin B oder finanzielle Unterstützung von zu Hause” eine jo...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Wie können wir besser auf uns aufpassen, Miriam Junge?

      Alles auf achtsam: Wer zu stark dem People Pleasing verfällt, rutscht in eine “ungesunde Abhängigkeit” von seinen Mitmenschen, weiß Miriam Junge. “Ein Nein zu anderen ist oft ein Ja zu dir”, schreibt sie in ihrem Gastbeitrag für die turi2 edition #20. Die Diplom-Psycholog...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Welche Zukunft hat der Wirtschaftsjournalismus, Kirsten Ludowig?

      Sturmerprobt: Wer über Wirtschaft berichtet, muss Einzelschicksale genauso im Blick haben wie das große Ganze, schreibt Kirsten Ludowig in der turi2 edition #20. In ihrem Gastbeitrag plädiert die Vize-Chefredakteurin beim “Handelsblatt” für Optimismus und Konstruktivismus im Job: Es ...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Rainer Esser über Zahlen und Zeit.

      Keine Zeit verschwenden: In der Krise stehen die “Zeit” und ihre Ableger so gut da wie nie, Rainer Esser steuert den Verlag von Erfolg zu Erfolg. “Decke über den Kopf ziehen, ist keine Lösung”, sagt er im großen Interview in der turi2 edition #20. Mit 66 Jahren ist ihm Ru...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: 7 Antworten von Evelyn Palla.

      Gleiswechsel: Evelyn Palla ist 2022 als dritte Frau in den Bahn-Vorstand aufgerückt und nun CEO von DB Regio. Die Unterstützung ihrer Familie war ihr beim Jobwechsel eine große Hilfe, sagt sie im Agenda-Fragebogen der turi2 edition #20. Auch wenn ihr der Ukraine-Krieg Sorgen bereitet, machen ihr...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Christine Becker über “Cui Bono: Wer hat Angst vorm Drachenlord?”.

      Kein Spiel: Christine Becker, Head of Podcasts bei der Deutschen Telekom, hört gerne Cui Bono: Wer hat Angst vorm Drachenlord?, weil der Podcast “jedem Einzelnen den Spiegel vorhält”. Khesrau Behroz und das Team von Studio Bummens erzählen darin die Geschichte des als “Drachenl...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← turi2 am Morgen: RBB, Ulf Poschardt, Janina Kugel. turi2 am Abend: taz, Springer, Burda. →

Suchen auf turi2

Loading...

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz