artcount
  • News
  • newsletter
  • Köpfe
  • Club
  • edition
  • turi2.tv
  • Debatte
  • Inspiration
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • Media
  • Jobs
  • Firmen
  • Wissen Newsletter
  • Team
  • Termine
  • turi2 folgen
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Edition
  • turi2.tv
  • Köpfe
  • Club
  • Wir graturilieren
  • Clubraum
  • Willkommen im Club
  • Inspiration
  • insights
  • Porträt
  • tipps im netz
  • Debatte
  • Interviews
  • nachgehakt
  • Agenda
  • Zitate im Netz
  • News
  • Newsletter
  • Filtern

turi2 edition #9: Till Uhrig und wahrhaftige Werbung.

Wahre Werbung: Wenn Content King ist, ist Till Uhrig der Königsmacher. Mit seiner Video-Einheit setzt der Creative Director und Videochef von Territory Content-Marketing-Produktionen für BMW, Porsche oder die Lufthansa-Magazine um. “Wenn Kunden authentische Geschichten wollen, müssen sie bereit sein, ein wenig Kontrolle abzugeben” sagt Uhrig im Porträt von Markus Trantow für die turi2 edition #9

Das Porträt über Till Uhrig finden Sie auch in unserem kostenlosen E-Paper zur turi2 edition #9 auf den Seiten 158-159.

Wenn “Oma Ehrlich” am Herd steht, ist nicht nur ihr Kochlöffel, sondern auch ihr loses Ruhrpott-Mundwerk im Dauer- Einsatz. Die Senior-Influencerin ist sich für keinen Witz zu schade – egal wie flach. “Die Fußballer machen Pressing, die Omma macht Dressing”, unterlegt die Basis für einen Wurstsalat. Ihr Gulasch-Rezept rundet sie ab mit “Haste Gulasch auf‘e Gabel, hält sogar Omma mal den Schnabel”. Das Besondere an “Oma Ehrlich”: Sie schnippelt, rührt und witzelt im Auftrag des Einzelhandelskonzerns Aldi Nord. Sie soll junge Leute für Hausmannskost begeistern – mit günstigen Aldi-Zutaten.

Omas Küche steht in der hippen Hamburger Hafencity. Ein bisschen verloren in einer Ecke eines 350 Quadratmeter großen Raumes neben weiteren Sets: Ein Jugendzimmer, eine Art Esszimmer mit rustikalem Holztisch und ein Konferenztisch mit großem Flachbildschirm an der Stirnseite.

Till Uhrig führt nicht ohne Stolz durch seine Studios, auch wenn die Räume an diesem Nachmittag im Hochsommer verwaist sind. Er ist Videochef von Territory, der Content-Marketing-Tochter von Gruner + Jahr, und hat hier alles mit aufgebaut. Als Creative Director verantwortet er alle Inhalte, die im Kundenauftrag entstehen. Neben “Oma Ehrlich” für Aldi sind das u.a. das Video-Magazin “9:11” für Porsche, zahlreiche Video-Reportagen für die Lufthansa-Magazine, das Macher-Blog der Baumarkt-Kette Hornbach und neuerdings auch Corporate Podcasts. Der erfolgreichste ist der Reisepodcast #LifeChangingPlaces im Auftrag der Lufthansa.


Till Uhrig im TV-Fragebogen

14 feste Mitarbeiter zählt Uhrigs Video-Einheit, knapp die Hälfte von ihnen arbeitet redaktionell im Auftrag von Marken. “Als Video-Redakteure arbeiten wir mit journalistischen Methoden und suchen nach echten Geschichten”, sagt Uhrig. Er legt großen Wert auf authentische Protagonisten, Drehorte und Storys. Das Territory-Motto “Echt wirkt” setzt er beispielsweise für Porsche um – mit einem Porträt über einen Fahrer, der keine Beine hat und die Pedale im Auto durch einen zusätzlichen Hebel Marke Eigenbau ersetzt. Uhrigs Anspruch ist es, authentisches Storytelling mit hochwertigen filmischen Bildern zu verbinden.

“Wenn Kunden authentische Geschichten wollen, müssen sie bereit sein, ein wenig Kontrolle abzugeben”, sagt Uhrig. Viele Auftraggeber gehen diesen Weg inzwischen mit. Im Alltag sieht das so aus: Die Redakteure vereinbaren mit dem Kunden eine Storyline sowie die wichtigsten Schlüsselbilder – und arbeiten ab dann möglichst journalistisch. Das ist nicht nur billiger als komplett gescriptete Filme. “Daraus ergeben sich unerwartete Wendungen, die das beste Skript im Voraus nicht abbilden kann”, sagt Uhrig aus Erfahrung.


Till Uhrig gibt bei turi2.tv 5 Tipps für bessere Erklär-Videos

Mindestens einmal im Jahr geht der 38-Jährige selbst noch als Regisseur raus auf Produktion. Als Kind wäre er gerne Tierfilmer geworden und ist begeistert vom “Geo”-Magazin, das im Bücherregal seines Großvaters drei Regalfächer füllt. Dass der studierte Journalist und Kulturwissenschaftler am Ende in der Werbung gelandet ist, hat er der Medienkrise 2008 zu verdanken. Gerade als er eine Anstellung bei Geo Digital bekommen soll, verkündet Gruner + Jahr einen Einstellungsstopp.

Heute fühlt er sich hier genau richtig – an dem Ort, wo Marken zu Medien werden. Wo der Weg weg von millionenschweren Kampagnen rund um 30-sekündige, klassische TV-Spots führt. Hin zu echten Geschichten und einem authentischen, kontinuierlichen Dialog zwischen Marke und Kunden. “Bei all dem Zauber, den Hollywood macht, fand ich schon immer, dass in der Wahrhaftigkeit, dem was sich echt und richtig anfühlt, der größte Reiz liegt”, sagt Till Uhrig und wünscht sich noch mehr Marken, die diesen Weg mitgehen.

Lesen Sie alle TV-Geschichten der turi2 edition #9 – direkt hier im Browser als E-Paper.

    • Wissen Newsletter: Experten-Tipp von Dominik Wichmann.

      Selbst ist die Marke: Mit einem klug konzipierten Newsletter können Unternehmen selbst zur Medienmarke werden, meint Dominik Wichmann, Mitgründer und Chef der Looping Group. Drei Voraussetzungen müssen Newsletter dafür erfüllen: Exklusivität, präzise Zuschnitte für die Zielgruppe und persönliche...
      weiterlesen
    • Sebastian Turner: “Wir suchen die Themen mit der größten Informationsasymmetrie.”

      Newsletter-Visionär: Als “Tagesspiegel”-Herausgeber und -Gesellschafter hat Sebastian Turner voll auf Newsletter gesetzt und war damit erfolgreich. Dieser Strategie ist er auch als Solo-Unternehmer treu geblieben: Mit seiner Firma Table.Media macht Turner Fach-Newsletter über China, ...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Marcus Schuler über “The Daily”.

      Nachrichten-Vorbild: Marcus Schuler, ARD-Korrespondent im Silicon Valley, hört am liebsten The Daily von der “New York Times” – für ihn “einer der besten Nachrichten-Podcasts der Welt”. Die aufwendig produzierte Sendung hilft ihm, die US-Amerikaner besser zu verstehen und...
      weiterlesen
    • Wissen Newsletter: Experten-Tipp von Matthias Urbach.

      Geldwerte Tipps: Die meisten Leserinnen haben kein Problem mit sehr langen Newslettern, sofern sie klar aufgebaut und mit Fotos oder grafischen Elementen strukturiert sind, sagt Matthias Urbach. Der Vize-Chefredakteur von “Finanztip” ist der Kopf hinter einem Newsletter, der jeden Fr...
      weiterlesen
    • Wencke Tzanakakis: “Hör auf jede Regung deiner Community.”

      Community-Baumeisterin: Newsletter sind ein hervorragendes Instrument für den Community-Aufbau, meint Wencke Tzanakakis. Sie leitet das Programm Freunde der Zeit, mit dem die Wochenzeitung erfolgreich Abonnentinnen hält und neue gewinnt. Dafür sei es wichtig, den Menschen ein “verlässliche...
      weiterlesen
    • Wissen Newsletter: Experten-Tipp von Peter Hogenkamp.

      Zahlen lügen doch: Öffnungsrate, Klickrate, Abmelderate und Bounce Rate – das sind die entscheidenden Kennzahlen im E-Mail-Marketing. Eine Öffnungsrate von 30 Prozent sollten gut gepflegte B2B-Newsletter erreichen, meint Peter Hogenkamp, Chef des Schweizer Newsletter-Marketing-Spezialisten Scope...
      weiterlesen
    • Wissen Newsletter: Expertinnen-Tipp von Ruth Betz.

      Einen Schritt nach dem anderen: Ruth Betz war bis Ende 2021 Geschäftsleiterin Digital News bei Funke Medien Hamburg und ist jetzt Beraterin und Coach, spezialisiert u.a. auf die Gewinnung von Abonnentinnen. Um mit Newslettern erfolgreich zu sein, müssen Medienhäuser sehr genau planen, erklärt si...
      weiterlesen
    • Hans-Jürgen Jakobs: “Ein Schmunzler darf es morgens sein.”

      Kein Gag-Verächter: Hans-Jürgen Jakobs macht für Deutschlands Managerinnen, Bosse und Chefinnen in spe die Nacht zum Tage: Er schreibt für das “Handelsblatt” das Morning Briefing und genießt es dabei, “ein bisschen sein eigener ‘Blattmacher’ zu sein”. Jakobs r...
      weiterlesen
    • Peter Turi: Newsletter sind das Fundament der Community.

      Newsletter – die Erfolgsgeschichte geht weiter: Seit zwei Wochen laufen auf turi2 die Newsletter-Wochen, wir haben uns sehr gefreut über die vielen guten Wünsche zum 15. Geburtstag von turi2 und die vielen Anregungen. Die nächsten vier Wochen gehen wir richtig in die Tiefe: Wie geht Communi...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Ina Tenz über “Broken Record”.

      Musikerinnen-Geständnisse: Ina Tenz, Geschäftsleiterin Audio bei ABC Communications, produziert sie mit Karsten Feige von der Tierärztlichen Hochschule Hannover den Podcast Pferdemedizin heute. Beim Autofahren hört sie selbst am liebsten Broken Record und ist überrascht, wie viel die Musik-Stars...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← turi2 am Abend: Mathias Döpfner, Angelika Gifford, Josef Joffe. Der “Kicker” legt Aufarbeitung seiner NS-Vergangenheit vor. →

Suchen auf turi2

Loading...

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz