artcount
  • News
  • Audio
  • themenwochen
  • Köpfe
  • Termine
  • edition
  • podcast
  • werben bei turi2
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • werben bei turi2
  • Team
  • Newsletter
  • themenwochen
  • Köpfe
  • Firmen
  • Jobs
  • Termine
  • Edition
  • podcast
  • turi2.tv
  • turi2 folgen
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum

Marke sucht Partner: Der Cannabis-Shop Vaay wirbt bei “Bild” für CBD-Öl.

4. Juli 2023

Eine Tüte Buntes: Ein Berliner Startup wartet auf die Legalisierung von Cannabis. Bis es soweit ist, bedient die Sanity Group von Gründer Finn Hänsel alle erlaubten Geschäftsfelder um die Hanfpflanze und setzt mit Native Ads für ihre Cannabidiol-Marke Vaay bei Springers “Bild” auf Masse. Für den Sommer ist noch mehr CBD-Content beim Boulevard-Blatt geplant. Dieser Beitrag ist einer von 17 Marken-Cases aus der turi2 edition #21.

Von Elisabeth Neuhaus

“Bubatz 2023 legal”, verspricht Christian Lindner 2022. Bald sollen Anbau, Erwerb und Besitz von Cannabis tatsächlich erlaubt sein – mit Einschränkungen. Finn Hänsel freut’s, auch wenn ihm die Pläne der Politik nicht weit genug gehen. Noch muss der Gründer und CEO des Cannabis-Startups Sanity Group anderweitig Geld verdienen, etwa mit medizinischem Gras oder Kosmetika. Unter der Marke Vaay verkaufen Hänsel und seine Leute von Berlin aus Öle und Badezusätze mit Cannabidiol, kurz CBD, via Onlineshop. Als Werbeumfeld sucht sich Hänsel dafür 2020 Springers “Bild” aus. Auf der Website der Zeitung finden sich seitdem gesponserte Beiträge in “Bild”-Optik und “Bild”-Sprech. Es geht um Sex oder “Tipps zum Fitbleiben im Home-Office”.

CBD ist ein nicht berauschender Inhaltsstoff der Cannabispflanze, dem unter anderem eine beruhigende Wirkung nachgesagt wird. Wissenschaftlich ist das nicht eindeutig belegt. Verbraucherschützerinnen sehen den Inhaltsstoff kritisch. Blöd fürs Marketing ist auch, dass Google und Facebook CBD-Werbung nur bedingt erlauben. Bei “Bild” habe man versucht, mit den Stories “auf die aktuelle Newslage” einzugehen, sagt Yvonne Beister, Content- und Strategie-Chefin der Axel Springer Brand Studios. Grundsätzlich hätten “Bild”-Leserinnen “großes Interesse an Gesundheits- und Lifestyle-Themen”. Die Native Ads präsentiert “Bild” zu Kampagnen-Laufzeiten prominent auf der Startseite neben redaktionellen Teasern.

Für die “Bild”-Werbung habe Vaay bisher sechsstellig gezahlt, so Beister. In den am besten geklickten Stories hätten rund 10 % der Leserinnen anschließend die Vaay-Website besucht. 4,2 % davon hätten dann “umgehend gekauft”. “Es gab ‘Bild’-Kampagnen, die hatten einen CPO (Kosten pro Bestellung, Anm. d. Red.) von 35 Euro. Das sind Zahlen, da träumt jeder Marketer von”, so Startup-Gründer Hänsel. Eine weitere Kampagne, diesmal mit noch ungenanntem Promi-Testimonial für ein noch unveröffentlichtes Produkt, soll ab Sommer 2023 über die Website von “Bild” laufen. An namhaften Sympathisantinnen mangelt es dem Startup nicht: An der Firma beteiligt sind etwa Fußballprofi Mario Götze und Model Stefanie Giesinger (Foto).

Ziel: Die CBD-Dealer als vertrauenswürdig positionieren.

Clou: Freiheit als oberstes Gebot – Springer und Cannabis-Unternehmer matchen gut.

Fazit: Weg frei für den “Bild”-Bubatz.

Alle Geschichten der turi2 edition #21 – direkt hier im Browser als E-Paper:

Foto: PR, Screenshot

    • Kurz und KNAckig: Steffen Grimberg über die “Selbst­beweih­räucherungs­show” beim “Compact”-Verfahren.

      Seit Dienstag verhandelt das Bundes­verwaltungs­gericht über das Verbot des rechts­extremen Magazins “Compact”. Heraus­geber Jürgen Elsässer (Foto) und seine Anhänger nutzen das Verfahren “zur großen Werbe- und Selbst­beweih­räucherungs­show”, ...
      weiterlesen
    • B-AI-ern experimentiert: Neues KI-Kompetenzzentrum unterstützt Medien bei KI-Anwendungen.

      Die Bayerische Landes­zentrale für neue Medien und die Standort­initiative Medien Bayern starten das KI-Kompetenz­zentrum Medien. Das KI.M soll zentrale Anlauf­stelle für den Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Medien­branche werden. Am Abend wurde die Initiative in Münche...
      weiterlesen
    • Digitale Ausgrenzung: Warum das Internet nur für jeden dritten Weltbürger taugt.

      Wer kein Englisch kann oder ein anderes Alphabet nutzt, bleibt oft außen vor: Dann wird das Internet zur Hürde, die Technik zur Sprachbarriere. Doch es gibt Pläne, das zu ändern, schreibt Esther Menhard in unserer Reihe NewsKNAcker, die wir in Kooperation mit der KNA veröffentlichen. Die UN will...
      weiterlesen
    • “Unsere Produkte sind oft unsichtbar” – Wie Infineon-Kommunikator Florian Martens die Arbeit des Chip-Herstellers zum 25. Geburtstag sichtbar macht.

      Vor 25 Jahren ist Chip-Hersteller Infineon an die Börse gegangen – das Jubiläum feiert der Konzern mit einer großen Kampagne. Ihr Ziel ist es, sichtbar zu machen, wie die Halbleiter-Technologie unseren Alltag prägt, sagt Florian Martens im Interview mit turi2-Chefredakteur Markus Trantow. “...
      weiterlesen
    • Rollenwechsel mit Folgen: Wenn Journalisten Regierungssprecher werden.

      Stecken Politik und Medien “unter einer Decke”? Die Tatsache, dass mit Stefan Kornelius nun einer der profiliertesten Politik-Journalisten des Landes als Regierungssprecher die Politik von Kanzler Friedrich Merz und dessen schwarz-roter Koalition vertritt, könnte entsprechende Vorurt...
      weiterlesen
    • “Reform mit Weitblick” – Warum Thüringen als erstes Bundesland dem Reformstaatsvertrag für den ÖRR zustimmt.

      First Mover: Thüringen hat als erstes Bundesland dem neuen Reformstaatsvertrag, der Ende des Jahres in Kraft treten soll, zugestimmt. Medienminister Stefan Gruhner, CDU, erklärt die Zustimmung als Signal für Verantwortung und “eine neue Ära in der Medienpolitik”, in der nicht “...
      weiterlesen
    • Kurz & KNAckig: Gute Laune ist politisch.

      Der Musikwettbewerb ESC soll ein Fest der guten Laune und eine Feier von Diversität und Inklusion sein – und dabei möglichst unpolitisch. Dass diese Werte gerade heute hochpolitisch sind, analysiert KNA-Medienjournalistin Jana Ballweber in unserer Kolumne “Kurz & KNAckig”. Und au...
      weiterlesen
    • Habemus Kino: Sehenswerte Filme und Serien zur Papstwahl.

      Ob Spannung, Historie oder Humor – diverse Produktionen haben sich schon dem Konklave gewidmet und leben gerade in den Streaming-Diensten wieder auf. Welche Filme und Serien die Wartezeit auf das neue Kirchenoberhaupt verkürzen, hat Mario Trifunovic für unserer Reihe NewsKNAcker, die wir in Koop...
      weiterlesen
    • “Ein Privileg, das verpflichtet” – RTL-Chef Stephan Schmitter zu 75 Jahren ARD.

      Schmitteinander: Stephan Schmitter gratuliert der ARD per Gastbeitrag in epd Medien zum 75. Geburtstag. Neben warmen und lobenden Worten hat der RTL-Deutschland-Chef auch Kritik in seinem Geschenke-Paket. Er lobt etwa Kooperationen wie zum ESC und wünscht sich mehr Zusammenarbeit, auch bei teure...
      weiterlesen
    • „Wir sind der größte Teil des Audiomarktes“ – Warum sich das klassische Radio vor Spotify nicht verstecken muss

      – Sponsored Post – Kai Fischer, Chef von Audiotainment Südwest, spricht im „Meedia“-Interview Klartext: Während andere schon die Sargnägel fürs klassische UKW-Radio bereitlegen, betont er, was Streaming-Dienste vergeblich versuchen – und das Radio perfektioniert hat: „Eine Playlist ersetzt...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← turi2 am Abend: Wolfram Weimer, Bild, ZDF. turi2 am Morgen: UKW-Abschaltung, NDR, Tag der Pressefreiheit. →

Werktags um 7 und 17 Uhr die wichtigsten News aus Medien, Marketing und PR als Newsletter. Jetzt abonnieren!

Loading...

Suchen auf turi2.de

Banner turi2 Themenwoche

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz