artcount
  • News
  • screen-wochen
  • edition
  • Köpfe
  • Jobs
  • Termine
  • podcast
  • werben bei turi2
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • werben bei turi2
  • Team
  • Newsletter
  • Köpfe
  • Firmen
  • Jobs
  • Termine
  • Wissen
  • Edition
  • Clubraum
  • podcast
  • turi2.tv
  • turi2 folgen
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum

Marke sucht Partner: VDV und Score mit #BesserWeiter für den ÖPNV.

31. Mai 2023

In vollen Zügen: Die Lokalzeitungen des Vermarkters Score und der Verkehrsverband VDV bringen Corona-verunsicherten Fahrgästen den ÖPNV mitten in der Pandemie wieder nah. Geworben wird crossmedial und überregional. Dafür muss der Verband 2021 aus seiner Rolle im Hintergrund hervortreten. Das trifft sich auch deshalb gut, weil #BesserWeiter den VDV auf 9-Euro- und Deutschlandticket vorbereitet. Dieser Beitrag ist einer von 17 Marken-Cases aus der turi2 edition #21 und Teil der turi2 Marken­wochen – bis 11. Juni beschäftigen wir uns auf turi2.de mit starken Marken und den Menschen dahinter.

Von Anne-Nikolin Hagemann

In der Hochphase von Corona sitzt die Angst vor Nähe, Keimen und hustenden Mitmenschen tief. Plätze in Bus und Bahn bleiben leer, Pendler steigen auf Auto oder ins Home-Office um, Ticket-Abos werden gekündigt. Die Ausgangslage für den ÖPNV ist keine gute, als der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen VDV im Sommer 2021 beginnt, gegenzusteuern: Neben den mehr als 600 Mitgliedsunternehmen hat auch die Politik ein Interesse daran, dass Bus und Bahn weiter rollen. Also geht der VDV mit Bund, Ländern und Kommunen und der Kampagne #BesserWeiter in die Offensive. Umgesetzt wird sie von der Agentur CP/Compartner und dem Vermarkter Score Media.

Für den VDV ist das Neuland: “Verbände wie wir sind von Hause aus auch nicht unbedingt kampagnenfähig, sondern vertreten die Branche eigentlich eher im Hintergrund”, sagt Lars Wagner, Markenchef des VDV. “Normalerweise macht im ÖPNV regionales Marketing Sinn. Bei der Pandemie musste die Aufklärung aber bundesweit koordiniert werden.” Regionalität und Präsenz in allen Bundesländern bieten Lokalzeitungen von der “Augsburger Allgemeinen” bis zu den “Lübecker Nachrichten” des Vermarkters Score.

Am Beginn der Kampagne stehen halbseitige Advertorials in den Tageszeitungen, die unter anderem die bundesweite Aktion “Deutschland
Abo-Upgrade” bewerben, bei der ÖPNV-Abonnenten zwei Wochen kostenlos den Nahverkehr in ganz Deutschland nutzen können. Flankiert werden die Advertorials von Interviews mit Ministerinnen und Verkehrsfachleuten des jeweiligen Bundeslandes. Stufe zwei sind Inselanzeigen an sechs aufeinanderfolgenden Tagen im redaktionellen Teil der Tageszeitung. Stufe drei ist eine digitale Beilage mit an die Region angepassten Ausflugstipps und Infos rund um sicheres und klimafreundliches Reisen per ÖPNV.

“Das klassische Werbewirkungsprinzip AIDA – Attention, Interest, Desire und Action – wird quasi lehrbuchhaft umgesetzt”, freut sich Carsten Dorn, der die Kampagne für Score verantwortet. Laut den Zahlen des VDV werden Advertorials und Anzeigen von der Leserschaft positiv wahrgenommen und wecken Interesse an der Abo-Aktion. Auch die Tageszeitungen profitieren: “Ohne konkrete Zahlen zu nennen: Die Kampagne hat signifikanten Umsatz gebracht”, sagt Dorn. “Entscheidend für unsere regionalen Tageszeitungsmarken war der crossmediale Ansatz, mit einem reinen Printangebot konnten wir den Kunden nicht überzeugen.”

Corona hat den VDV aus dem Hintergrund geholt und zum Kampagnen-Dirigenten gemacht. Aber #BesserWeiter ist 2021 erst der Anfang: 2022 wirbt der Verband für das 9-Euro-Ticket, 2023 für das Deutschlandticket – wieder bundesweit mit regionalem Touch, wieder in Zusammenarbeit mit Bund und Ländern. Und, natürlich: in den lokalen Tageszeitungen von Score Media.

Ziel: Anreiz für den Wiedereinstieg geben.

Clou: Lokalzeitungen als Basis für eine bundesweite Kampagne mit Regional-Touch.

Fazit: Glaubwürdiges Umfeld gibt Sicherheit, Regionalität schafft Relevanz.

 
Alle Geschichten der turi2 edition #21 – direkt hier im Browser als E-Paper:

 

Foto: PR

    • “Es ist ein Startpunkt, kein Endpunkt” – Chefredakteur Horst von Buttlar über den Relaunch der “Wirtschaftswoche”.

      Kapitaler Wandel? Horst von Buttlar wirkt seit März als Chefredakteur der “Wirtschaftswoche”. Heute legt er das Wirtschafts­magazin mit neuem Konzept und mit neuer Optik an den Kiosk. Ziel sei es, die “Wiwo” als Wochenend-Lektüre zu positionieren, dafür investiert der...
      weiterlesen
    • Screen-Schrittmacher: FPD-Politiker Wolfgang Heubisch nimmt’s bei TikTok locker.

      Content-Koryphäe: Ein guter Auftritt ist in der Politik genauso wichtig wie auf TikTok. Wolfgang Heubisch von der FDP zeigt mit seinen Videos, wie beides zusammen­geht. “Ich will immer das Herz berühren”, sagt er in den turi2 Screen-Wochen. Der 77-Jährige rät anderen Politikerinn...
      weiterlesen
    • “Es gibt immer weniger Akzeptanz für schlechte Produkte” – Michaela Kauer-Franz und Benjamin Franz über User Experience.

      Ein X für ein U: Michaela Kauer-Franz und ihr Mann Benjamin Franz gestalten mit ihrer Agentur für User Experience, UX, digitale Benutzer­ober­flächen so, dass Menschen sie gerne nutzen. “Halte ich den Nutzenden von seinem Ziel ab, verliere ich ihn”, sagen sie im Interview für...
      weiterlesen
    • “Über fünf Stunden ist ein No-Go” – Julia Brailovskaia über das Suchtpotenzial von Screens.

      Zu Risiken und Neben­wirkungen: Psychologin Julia Brailovskaia warnt im Interview für die turi2 Screen-Wochen vor den negativen Auswirkungen von zu viel Bild­schirm­zeit. Sie wünscht sich Warn­hinweise für Social Media – wie auf der Zigaretten­packung – und forscht an einer g...
      weiterlesen
    • Vom Bildschirm verschwunden.

      Schwups, weg waren sie: Mutter Beimer, Trash-Talks am Nachmittag und ein erfolgloser deutscher YouTube-Konkurrent sind Geschichte, aber nicht vergessen. In den turi2 Screen-Wochen holen wir neun Bildschirm-Phänomene für kurze Zeit zurück in ihr natürliches Habitat.     Von Tim Gieselm...
      weiterlesen
    • “Das Golden Age des Streaming ist vielleicht vorbei” – Nico Hofmann über Bildschirme und Business.

      Leinwand-Liebe: Dem lang­jährigen Ufa-CEO Nico Hofmann blutet das Herz, wenn Kinofilme auf dem Smartphone laufen. Das Publikum sei heute viel ungeduldiger. Überzeugen die ersten drei Minuten nicht, “schalten sie immer schneller gnadenlos weg”. Im Interview mit Peter Turi für die ...
      weiterlesen
    • Verlernen wir durch Bildschirme das Verlieben, Pia Kabitzsch?

      Love is in the Screen: Online-Dating ist mittler­weile so normal wie der Hafer­drink im Kaffee, schreibt Psychologin und Dating-Expertin Pia Kabitzsch im Gast­beitrag für die Screenwochen von turi2. Die Befürchtung, Bild­schirme würden uns in Sachen Liebe abstumpfen lassen, will ...
      weiterlesen
    • “Wie eimerweise Popcornfressen” – Oliver Kalkofe über TV-Liebe und TikTok-Hass.

      Unter Medienjunkies: “Ich habe mich schon als Kind zu allem hingezogen gefühlt, was auf Bildschirmen geschieht – egal ob Fernseher oder Kinoleinwand”, sagt TV-Kritiker und Satiriker Oliver Kalkofe im turi2 Jobs-Podcast. Mit Chefredakteur Markus Trantow spricht Kalkofe über seine Karriere, die b...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Kayhan Özgenç über “Doppelgänger Tech Talk”.

      Talk of the Tech Town: Kayhan Özgenç, Chefredakteur von Business Insider, hört gerne den Doppelgänger Tech Talk. Der Podcast liefert zweimal die Woche “spannende und aktuelle Einblicke” zu OpenAI, Google, Tesla, AboutYou & Co. Noch erfunden werden müsste für Özgenç ein Podcast ü...
      weiterlesen
    • Buchkritik: “Einer muss den Job ja machen” – der erste Krimi von Lars Haider, Chefredakteur des “Hamburger Abendblatt”.

      Journalisten-Morden im Norden: Lars Haider, im Hauptberuf Chefredakteur von Funkes “Hamburger Abendblatt”, profiliert sich immer öfter als Buch-Autor. Ende 2021 legte er das erste Buch über Kanzler Olaf Scholz vor, Mitte 2022 folgte ein Buch-Porträt über ZDF-Talker Markus Lanz. In di...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← turi2 am Abend: Spiegel, MDR, Katapult. turi2 am Morgen: ARD-Talkshows, Ulf Poschardt, Lars Haider. →

Suchen auf turi2

Loading...
Banner turi2 edition

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz