artcount
  • News
  • newsletter
  • Köpfe
  • Club
  • edition
  • turi2.tv
  • Debatte
  • Inspiration
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • Media
  • Jobs
  • Firmen
  • Wissen Newsletter
  • Team
  • Termine
  • turi2 folgen
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Edition
  • turi2.tv
  • Köpfe
  • Club
  • Wir graturilieren
  • Clubraum
  • Willkommen im Club
  • Inspiration
  • insights
  • Porträt
  • tipps im netz
  • Debatte
  • Interviews
  • nachgehakt
  • Agenda
  • Zitate im Netz
  • News
  • Newsletter
  • Filtern

Muss jede Schauspielerin heute auch influencen können, Tobias Schiwek?

Gleich und gleich: Personen des öffentlichen Lebens beeinflussen andere und geben ihnen schon allein wegen ihrer Sichtbarkeit Orientierung, sagt Tobias Schiwek, Chef des Influencerinnen-Netzwerks Divimove von RTL. Dessen sollten sie sich bewusst sein: “Wer dir online folgt, der folgt dir auch ins Kino oder in deine neue Serie”, schreibt er in seinem Gastbeitrag für die turi2 edition #14.

Ob sie will oder nicht – sie tut es. Im Übrigen wie wir alle, die wir einen Internetzugang haben. Wichtig ist, sich dessen bewusst zu sein. Personen des öffentlichen Lebens müssen sich dessen noch mehr bewusst sein, aus zwei Gründen: Erstens, weil ihre Sichtbarkeit automatisch Orientierung für andere bietet. Wobei gerade für Schauspielerinnen lange ein Unterschied gemacht wurde zwischen “gesehen werden” und “sich zeigen”: Um wandelbar in jede Rolle schlüpfen zu können, so hieß es, sei es im übrigen Leben wichtig, vom Persönlichen so wenig wie möglich preiszugeben. Aber mal ehrlich: Die wirklich großen Schauspielerinnen haben auch deswegen Ikonen-Status, weil sie ihre Persönlichkeit zeigen.

Zweitens, weil in unserer fragmentierten Welt kein eindeutiger Mainstream mehr existiert. Wir alle, bewusst oder unbewusst, gestalten die Popkultur unserer Ära. Jede kann Inhalte erstellen, mixen, teilen oder konsumieren. Und daraus ergibt sich für jede eine Zugehörigkeit zu einer globalen Community. Es gibt keine Nischen mehr.

Das letzte knappe Gut ist unsere Aufmerksamkeit. Und die teilen wir nach Belieben auf, weil alte Strukturen uns nicht mehr limitieren: über unzählige Plattformen hinweg, über Ländergrenzen und Sprachräume. Das große Hollywood-Studio konkurriert mit der 14-Jährigen im Jugendzimmer, die Kreativagentur und ihr aufwändiger Spot duellieren sich mit der Idee, die in diesem Moment ein Mittzwanziger für seinen Kanal entwickelt. Unsere Augenpaare stimmen ab, wer damit Erfolg hat.

Und was so seicht daherkommt als Medienkonsum, gilt mehr denn je für unser gesamtes Wertesystem: Wenn alles möglich ist, ist nichts mehr vorhersehbar. Menschen suchen aber Orientierung, gerade jetzt. Die findet sich meist bei denen, die so sind wie man selbst: Gleich und Gleich gesellt sich gern.

Zum Glück war es nie leichter, sich zugehörig zu fühlen. Wenn es keine Nischen mehr gibt, gibt es auch keine Außenseiterinnen mehr. Sie finden sich in globalen Communities mit geteilten Werten, Hoffnungen und Humor. So schließt sich der Kreis: Wie finde ich in dieser Welt Gleichgesinnte? “Stars” sind dann die Polarsterne, an denen ich mich orientieren kann. So finde ich andere, die so sind, wie ich sein möchte. Menschen, die meine Version von Popkultur glaubwürdig abbilden. Deshalb ist es nur konsequent, diese Fans “Followerinnen” zu nennen. Sie folgen ihren Ikonen und dem Gemeinschaftsgefühl – egal wohin. Plattformen sind dann nur ein Vehikel. Denn wer dir online folgt, der folgt dir auch ins Kino oder in deine neue Serie.

    • Wissen Newsletter: Experten-Tipp von Nico Wilfer.

      Köder auslegen: Newsletter sind ein gutes Instrument, um Digital-Abonnentinnen zu gewinnen, meint Nico Wilfer, Chief Product Officer der “FAZ”. Sie helfen Medien, Leserinnen immer wieder in Kontakt mit ihrer Marke zu bringen. Der FAZ Frühdenker etwa ist Bestandteil der Digital-Abos d...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Ursula Ott über “Zweidrittel FM”.

      Licht am Horizont: Chrismon-Chefredakteurin Ursula Ott hört gerne Zweidrittel FM – Der Podcast aus dem Berliner Jugendknast. Aufgenommen aus einem kleinen Raum in der Knastschule erfährt Ott etwa, wie es in einer Zelle aussieht und was Freundschaft im Gefängnis bedeutet. Zwischendrin gibt es Mus...
      weiterlesen
    • Wissen Newsletter: Experten-Tipp von Martin Fehrensen.

      Geschäftsmänner: Martin Fehrensen und Simon Hurtz verdienen mit ihrem Newsletter, dem Social Media Watchblog, gutes Geld: Sie haben nach eigenen Angaben 4.500 zahlende Leserinnen. Ein Drittel sind Einzel-Abonnentinnen, zwei Drittel arbeiten bei Großkunden der beiden. Nachahmerinnen in spe empfie...
      weiterlesen
    • Wissen Newsletter: Expertinnen-Tipp von Franziska Bluhm.

      It’s the routine, stupid: Wer mit einem Newsletter erfolgreich sein will, muss seinen Leserinnen helfen, Routinen zu entwickeln. Zur regelmäßigen Lektüre werde er nur, wenn er regelmäßig und verlässlich im E-Mail-Postfach liegt, mahnt die Trainerin und Dozentin Franziska Bluhm. Newsletter-...
      weiterlesen
    • Wissen Newsletter: Experten-Tipp von Nico Zorn.

      Ran an die Adressen: Allein mit einem Anmeldeformular irgendwo auf der Website ist es nicht getan. Medienhäuser, die möglichst viele Abonnentinnen für ihre Newsletter gewinnen wollen, müssen sich vielmehr genau überlegen, wo es überall platziert werden kann und wie es aussehen muss. Nico Zorn, C...
      weiterlesen
    • Mehr Mut in der Markenführung: Keine Angst vor Filterblasen.

      Mehr Buzz: Die Anzahl der Werbebotschaften steigt, während die “Lust auf Markenwechsel” nie größer war, schreibt Ronald Focken in seinem Gastbeitrag für turi2. Der Geschäfts­führer der Kommunikations- und Werbe­agentur Serviceplan rät Menschen in der Kommunikations-Branche deshalb, i...
      weiterlesen
    • Florian Harms: “Empathie ist mir wichtiger als Lautstärke.”

      Politik-Flaggschiff: Chefredakteur Florian Harms bringt mit seinem Tagesanbruch seit 2017 T-Online auf Politikkurs. Er zählt heute zu den wichtigsten Morgen-Newslettern aus der Hauptstadt. Sein Prinzip sind die “dialektische, ausgewogene Argumentation und die persönliche Note, außerdem bem...
      weiterlesen
    • Wissen Newsletter: Experten-Tipp von Dominik Wichmann.

      Selbst ist die Marke: Mit einem klug konzipierten Newsletter können Unternehmen selbst zur Medienmarke werden, meint Dominik Wichmann, Mitgründer und Chef der Looping Group. Drei Voraussetzungen müssen Newsletter dafür erfüllen: Exklusivität, präzise Zuschnitte für die Zielgruppe und persönliche...
      weiterlesen
    • Sebastian Turner: “Wir suchen die Themen mit der größten Informationsasymmetrie.”

      Newsletter-Visionär: Als “Tagesspiegel”-Herausgeber und -Gesellschafter hat Sebastian Turner voll auf Newsletter gesetzt und war damit erfolgreich. Dieser Strategie ist er auch als Solo-Unternehmer treu geblieben: Mit seiner Firma Table.Media macht Turner Fach-Newsletter über China, ...
      weiterlesen
    • Wieder auf Feindfahrt: Rudolf Worschech blickt auf die dritte Staffel von “Das Boot”.

      Oberwasser: Heute Abend sticht bei Sky die dritte Staffel der Kriegs-Serie “Das Boot” in See – für Rudolf Worschech, Leitender Redakteur der “epd Film”, die beste Staffel “seit die Ur-U-96 als Kinofilm und Fernsehserie” herauskam. Aber die Serie der Regisseure...
      weiterlesen
    Was Meinungsmacherinnen bewegt und bewegen
    X

    Insights filtern

    Journalismus

    PR

    Marketing

    Management

    Arrow Icon
    • Journalismus
    • PR
    • Marketing
    • Management
    • Neuste

    Artikel-Navigation

    ← Mein Podcast-Tipp: Marcus Schuler über “The Daily”. turi2 am Samstag: Deniz Yücel, Marcus Schuler, Das Boot. →

Suchen auf turi2

Loading...

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz