artcount
  • News
  • Agenda-Wochen 2024
  • edition #22
  • Köpfe
  • Jobs
  • Termine
  • podcast
  • werben bei turi2
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • werben bei turi2
  • Team
  • Newsletter
  • Köpfe
  • Firmen
  • Jobs
  • Termine
  • Wissen
  • Edition
  • Clubraum
  • podcast
  • turi2.tv
  • turi2 folgen
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum

turi2 edition #12, 50 Vorbilder: Ingrid Hengster schreibt über Christine Lagarde.

10. Oktober 2020

Grande Dame der Finanzszene: Christine Lagarde ist krisenerprobt; mit nüchternem Sachverstand manövriert sie die EZB durch die Pandemie. KfW-Vorständin Ingrid Hengster schreibt in der turi2 edition #12 über ihre Wertschätzung für Lagardes klare Worte – und ihren Einsatz für andere Frauen.

Die Frage nach meinem Vorbild lässt sich gar nicht so einfach mit einer Person allein beantworten. Es gibt viele großartige Persönlichkeiten, die mich geprägt haben. Seit meiner Kindheit bewundere ich zum Beispiel eine Frau, die ihrer Zeit weit voraus war: Maria Theresia, die im 18. Jahrhundert meine Heimat Österreich sowie Ungarn und Böhmen regiert. Mit 23 besteigt sie den Thron – als erste und einzige Habsburger Monarchin. Sie setzt weitreichende Reformen durch und führt unter anderem die Schulpflicht ein. Als große Strategin und Modernisiererin geht sie in die Geschichte ein – und als die „erste Dame Europas“. Gleichzeitig ist sie Mutter von 16 Kindern.

In den 300 Jahren seit der Herrschaft der ersten und letzten Frau auf dem Habsburger Thron haben Frauen viel erreicht. Gleichwohl werden sie immer noch vielerorts benachteiligt, Chancengleichheit wird ihnen verwehrt. Dass selbst in Deutschland noch einiges für Gleichberechtigung getan werden kann, zeigen die aktuellen Debatten um Equal Pay und Frauenquoten in deutschen Führungsgremien.

Deshalb möchte ich hier eine andere „Grande Dame“ Europas mit einem beeindruckenden Lebensweg würdigen, die überall, wo sie nur antritt, die erste ist – Christine Lagarde. Sie wird 2007 die erste französische Finanzministerin und 2011 die erste Frau an der Spitze des Internationalen Währungsfonds IWF. Heute ist sie die erste Präsidentin der Europäischen Zentralbank und somit eine der mächtigsten Frauen der Welt.

Besonders imponieren mir die vielen Facetten ihrer Persönlichkeit. In einem Video-Interview mit der „Financial Times“ beeindruckt sie durch ihre Menschlichkeit. In dem Gespräch geht es um die Corona-Krise. Eine enorme Herausforderung, mit der sie nun – kaum vier Monate an der Spitze der EZB – konfrontiert ist. Eine „steile Lernkurve“, sagt sie dazu ganz nüchtern.

Lesen Sie alle Geschichten der turi2 edition #12 – direkt hier im Browser als E-Paper oder bestellen Sie das Buch.

Von Lagardes Umgang mit Krisen kann man viel lernen: Nach der globalen Finanzkrise 2008, die auch Frankreich schwer trifft, hat sie sich mit ihrer Arbeit den Titel der „Besten Finanzministerin Europas“ verdient. Drei Jahre später, als IWF-Chefin, hilft sie Griechenland mit Krediten aus, die sie gleichzeitig an strenge Auflagen knüpft. Sie gilt als gewiefte Taktikerin – nicht erst seit der Finanzkrise.

Lagarde ist eine bemerkenswerte Persönlichkeit. Ich habe gehört, dass ihr Lebensmotto „Zähne zusammenbeißen und lächeln“ ist. Disziplin, Tapferkeit und der Mut, sich Veränderungen immer wieder zu stellen und Chancen zu nutzen – all das, wofür Christine Lagarde steht, überzeugt mich. Schon in meiner Kindheit habe ich gelernt, dass Durchhaltevermögen, Weitblick und Optimismus Menschen weiterbringen. Genau diese Werte brauchen wir auch heute mehr denn je. Sehr gerne würde ich mich mit Christine Lagarde dazu austauschen, denn als KfW-Vorständin beschäftigt auch mich die Corona-Krise täglich.

Die gesellschaftlichen Auswirkungen der Krise haben als „erste Opfer“ Frauen getroffen, sagt Lagarde im „FT“-Interview. Sie müssen vielfach Kinder betreuen, Angehörige pflegen und den Haushalt managen – und dadurch oft in ihrem Beruf zurückstecken. Das darf nicht so bleiben.

Als Frau Lagarde noch IWF-Chefin ist, sagt sie einmal: „Bringt Frauen an den Tisch und feiert sie!“ Ich würde gern ergänzen: Lassen Sie uns die Krise als Chance begreifen und gemeinsam entscheiden, wie wir in Zukunft leben wollen.

Alle Geschichten aus der turi2-edition #12 lesen: turi2.de/edition12

    • Fragwürdiges Sponsoring – Glücksspielwerbung bei den Öffentlich-Rechtlichen.

      Suchtgefahr: Seit etwas mehr als zwei Jahren dürfen Sportwetten-Anbieter vor der “Sportschau” Sponsorings schalten – und sie nutzen diese Möglichkeit rege. Für Sucht- und Präventionsforschende stellt die Öffnung für Wettanbieter ein Problem dar, weil Glücksspiel damit salonfähig gema...
      weiterlesen
    • turi2 edition #22: 15 Screenreife Sätze.

      Viereckige Augen: Die Glotze half Altkanzler Schröder beim Regieren, Miriam Meckel wartet auf die Verschmelzung von Hirn und Handy und Wetter-Mann Jörg Kachelmann hält nicht viel von Wetter-Apps: In der turi2 edition #22 sammeln wir 15 ikonische Zitate über große und kleine Bildschirme. “...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Katja Berlin über “Wiser than me”.

      Portion Weisheit: Autorin Katja Berlin, die bei der “Zeit” u.a. die Grafik-Kolumne “Torten der Wahrheit” verantwortet, hört gerne Wiser than me. In dem Podcast interviewt die US-Schauspielerin Julia Louis-Dreyfus ältere Frauen. Berlin schätzt an dem Format “viel ref...
      weiterlesen
    • turi2 edition #22: Wie bringt man TV-Guides auf den Handy-Screen, Malte Peters?

      Guide ist geil: Malte Peters führt zusammen mit Matthias Sandner das Digital­geschäft der Zeit­schriften­sparte von Funke. Im Gast­beitrag in der turi2 edition #22 schreibt Peters, wie das gedruckte TV-Programm durch Apps auch in Zukunft auf dem Markt bestehen können soll. Bestes...
      weiterlesen
    • Stirbt das klassische TV als Werbemedium, Andrea Malgara?

      YouTube Killed The TV Star? Die Seh­dauer fürs lineare TV schrumpft. “Werbe-Euros nur bei YouTube zu parken, wäre aber fatal”, schreibt Andrea Malgara, Managing Partner und Mitglied des Boards der Mediaplus Group, im Gast­beitrag in der turi2 edition #22. Gerade die aktuellen...
      weiterlesen
    • turi2 edition #22: Wie kriegt man Oma Erna ans Tablet, Bernhard Bahners?

      Druckausgleich: Als Digital­chef bei Madsack und RND-Geschäfts­führer steht Bernhard Bahners vor der Heraus­forderung, die Leser­schaft auf dem Land vom Umstieg auf Digital­angebote zu über­zeugen. Im Gast­beitrag für die turi2 edition #22 schreibt er über ein Modell&...
      weiterlesen
    • turi2 edition #22: Wie aufdringlich muss Product Placement sein, Kerstin Bensch?

      Unauffällig gefällig: “Gutes Product Placement ist authentischer Teil der Story­line”, schreibt Kerstin Bensch, Co-Gründerin von Partici­brand, einer Agentur für Product Placement und Branded Content. In ihrem Gast­beitrag für die turi2 edition #22 liefert sie drei Beispi...
      weiterlesen
    • turi2 edition #22: Welche Skills am Screen brauchen Jugendliche, Elisabeth Möckel?

      Starthilfe: Jugendliche ignorieren die “Stolper­steine” von TikTok und Co oft bewusst, schreibt Kika-Moderatorin Elisabeth Möckel im Gastbeitrag in der turi2 edition #22. Ihr TikTok-Projekt f.im.chat greift Handy- und Internet-Struggles für 13- bis 15-Jährige auf. Teenager suchen...
      weiterlesen
    • “Stumpf jeden Scheiß zu präsentieren – ich würde mich schämen” – Oliver Kalkofe über Social Media und TV.

      Mann der Mattscheibe: Entertainment-Urgestein Oliver Kalkofe gruselt sich vor Teenies, die Influencern nacheifern und wappnet sich gegen Anfeindungen von rechts. Im Interview aus der turi2 edition 22 erinnert er sich an Frau Sommer von Jacobs Kaffee und Herrn Kaiser von der Hamburg Mannheimer un...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Simon Kretschmer über “Reveal”.

      Investigative Einblicke: Simon Kretschmer, Geschäfts­führer von Table.Media, hört gerne Reveal. Der Podcast bereite “mit Tiefe, informativ und lebendig” die Recherchen des US-Journalisten­hauses Center for Investigative Reporting auf. Kretschmer hat die Redaktion vor sechs Ja...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← Effie-Rede: Maja Göpel ruft Werbebranche zum Umdenken auf. turi2 am Abend: Maja Göpel, Looping Group, Simon Kretschmer. →

Suchen auf turi2

Loading...
Banner turi2 edition

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz