artcount
  • News
  • screen-wochen
  • edition
  • Köpfe
  • Jobs
  • Termine
  • podcast
  • werben bei turi2
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • werben bei turi2
  • Team
  • Newsletter
  • Köpfe
  • Firmen
  • Jobs
  • Termine
  • Wissen
  • Edition
  • Clubraum
  • podcast
  • turi2.tv
  • turi2 folgen
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum

turi2 edition #12, 50 Vorbilder: Jens Thiemer schreibt über Alessandro Zanardi.

23. Oktober 2020

Comeback-Kid: Rennfahrer Alessandro Zanardi springt dem Tod zweimal von der Schippe, verliert beide Beine – und findet immer wieder zurück ins Renngeschäft. In der turi2 edition #12 erzählt BMW-Marketing-Profi Jens Thiemer seine Geschichte als Beweis dafür, dass es sich lohnt zu kämpfen.

Mich beschäftigen immer wieder neue Persönlichkeiten, die mich zu einer bestimmten Zeit besonders inspirieren und interessieren. Dies gilt aktuell – und bedauerlicherweise – mehr denn je für die Rennfahrer-Ikone Alessandro “Alex” Zanardi, dessen Lebensgeschichte für absolute Willenskraft und unbändigen Lebensmut steht.

Während ich diese Zeilen schreibe, liegt Alex nach einem tragischen Unfall mit seinem Handfahrrad seit über einem Monat mit schweren Kopfverletzungen im künstlichen Koma. Ganz Italien sowie die gesamte Motorsport- und Automobilwelt sind in diesen Tagen mit den Gedanken bei ihm und auch ich möchte auf diesem Weg nochmals meine allerbesten Genesungswünsche an ihn senden. Wenn es jemand schafft, sich nach so einem Unfall zurück ins Leben zu kämpfen, dann er. Davon bin ich fest überzeugt.

In mehreren Rennsport-Unfällen ist Zanardi dem Tod bereits mindestens zweimal von der Schippe gesprungen. Im September 2001 verliert er auf dem Lausitzring beide Beine. Das Bild, wie er nur zwei Jahre später auf Prothesen zu seinem Indy-Car auf genau jener Rennstrecke humpelt, um einzusteigen und die letzten Runden zu fahren, die ihn kurz vor seinem Unfall vom Sieg trennten, werde ich nicht vergessen. Danach folgt ein unglaubliches Comeback als Rennfahrer sowie eine genauso erfolgreiche Karriere als Paralympics-Athlet. Jedes Mal, wenn ich an ihn denke oder ihn sehe, beeindruckt mich Alex Zanardi mit seiner unerschöpflichen Energie, mit seiner positiven Ausstrahlung und unfassbar starken Aura.

Lesen Sie alle Geschichten der turi2 edition #12 – direkt hier im Browser als E-Paper oder bestellen Sie das Buch.

Noch im März 2020 wendet er sich mit einer optimistischen Nachricht für BMW Italien an seine Landsleute und macht ihnen in den harten Covid-19-Zeiten Mut, die Krise bestmöglich zu überstehen. Solche Botschaften und Gedanken haben mir immer wieder aufs Neue vor Augen geführt, wie wichtig es ist, niemals aufzugeben, seine Ziele zu verfolgen und immer das Bestmögliche aus einer Situation zu machen. Ungeachtet dessen, wie groß die Hindernisse und Steine, die einem in den Weg gelegt werden, auch sein mögen.

Zanardi zeigt den Menschen, dass es sich lohnt zu kämpfen und dass man mit einem klaren Ziel vor Augen selbst den schwierigsten Zeiten etwas Positives abgewinnen kann. Diese Zuversicht und dieser Optimismus, gepaart mit dem Vertrauen in sich selbst, sind Eigenschaften und Tugenden, die ich bewundere und mir gerne immer wieder als Beispiel nehme – sowohl für meinen beruflichen als auch für meinen privaten Alltag.

Ich wünsche uns allen von ganzem Herzen, dass Alex Zanardi mit seiner Willenskraft auch den aktuellen Kampf für sich entscheiden und der Welt nochmals zeigen kann, was Leben bedeutet: Freude, Liebe, Demut und Mut.

Alle Geschichten aus der turi2-edition #12 lesen: turi2.de/edition12

    • Verlernen wir durch Bildschirme das Verlieben, Pia Kabitzsch?

      Love is in the Screen: Online-Dating ist mittler­weile so normal wie der Hafer­drink im Kaffee, schreibt Psychologin und Dating-Expertin Pia Kabitzsch im Gast­beitrag für die Screenwochen von turi2. Die Befürchtung, Bild­schirme würden uns in Sachen Liebe abstumpfen lassen, will ...
      weiterlesen
    • “Wie eimerweise Popcornfressen” – Oliver Kalkofe über TV-Liebe und TikTok-Hass.

      Unter Medienjunkies: “Ich habe mich schon als Kind zu allem hingezogen gefühlt, was auf Bildschirmen geschieht – egal ob Fernseher oder Kinoleinwand”, sagt TV-Kritiker und Satiriker Oliver Kalkofe im turi2 Jobs-Podcast. Mit Chefredakteur Markus Trantow spricht Kalkofe über seine Karriere, die b...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Kayhan Özgenç über “Doppelgänger Tech Talk”.

      Talk of the Tech Town: Kayhan Özgenç, Chefredakteur von Business Insider, hört gerne den Doppelgänger Tech Talk. Der Podcast liefert zweimal die Woche “spannende und aktuelle Einblicke” zu OpenAI, Google, Tesla, AboutYou & Co. Noch erfunden werden müsste für Özgenç ein Podcast ü...
      weiterlesen
    • Buchkritik: “Einer muss den Job ja machen” – der erste Krimi von Lars Haider, Chefredakteur des “Hamburger Abendblatt”.

      Journalisten-Morden im Norden: Lars Haider, im Hauptberuf Chefredakteur von Funkes “Hamburger Abendblatt”, profiliert sich immer öfter als Buch-Autor. Ende 2021 legte er das erste Buch über Kanzler Olaf Scholz vor, Mitte 2022 folgte ein Buch-Porträt über ZDF-Talker Markus Lanz. In di...
      weiterlesen
    • Screen-Wochen.

      Bildschirm-Zeit: Noch nie haben Menschen so viel Zeit vor und mit Bildschirmen verbracht wie heute. Egal ob Smartwatch, Handy-Display, Laptop, digitale Werbescreens oder der klassische Fernseher, der längst auch ein Smart-Screen ist – Bildschirme dominieren unseren Alltag und sind aus unserer mo...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Pia Frey über “The Guilty Feminist”.

      Schuldig im Sinne der Anklage: Journalistin und Opinary-Gründerin Pia Frey legt allen, “die nicht bei Gender-Sternchen hyperventilieren”, The Guilty Feminist ans Herz. Der britische Podcast zeige “in vielen Schattierungen die Alltags­realität von modernem Feminismus” ...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Michael Bröcker über “Ronzheimer”.

      Kriegstagebuch: Michael Bröcker, scheidender Chef­redakteur von The Pioneer, empfiehlt Ronzheimer. In dem Podcast berichtet “Bild”-Vize Paul Ronzheimer über den Ukraine-Krieg: “tiefgehend, überraschend, persönlich und oft gnadenlos direkt”. Bröcker legt den Podcast allen ...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Io Kassandra Görz über “The Dark Paranormal”.

      Nicht von dieser Welt: Io Kassandra Görz, Traffic­manager*in regionale Reich­weite bei T-Online, hört gerne The Dark Paranormal – True Stories from terrified people. Der Podcast eigne sich für alle, die sich für Geister­geschichten begeistern und “denen True Crime zu profan ist...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Richard Hemmer über “Kurz Gesagt: Italien”.

      Hauptsache Italien: Richard Hemmer, Historiker und Co-Host des Podcasts Geschichten aus der Geschichte, hört gerne Kurz Gesagt: Italien. Der Podcast erzählt, wie Italien den Rest Europas “und im Grund die ganze Welt” beeinflusst hat und immer noch tut. Weil dabei auch Kulinarik eine ...
      weiterlesen
    • Wie die rechte Regierung in Italien den Rundfunk auf Linie bringt.

      Bella ciao: In Italien herrscht eine “beispiel­lose Säuberungs­welle im Staats­rundfunk”, beobachtet Birgit Schönau bei epd Medien. Bekannte und erfolgreiche Medien­schaffende würden gezwungen, zu gehen. Stattdessen hieve die rechte Regierungs­chefin Giorgia Melon...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← turi2 am Abend: Till Lindemann, Constantin Film, Anne Fromm. turi2 am Morgen: MDR, Olaf Scholz, Wulf Schmiese. →

Suchen auf turi2

Loading...
Banner turi2 edition

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz