artcount
  • News
  • newsletter
  • Köpfe
  • Club
  • edition
  • turi2.tv
  • Debatte
  • Inspiration
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • Media
  • Jobs
  • Firmen
  • Wissen Newsletter
  • Team
  • Termine
  • turi2 folgen
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Edition
  • turi2.tv
  • Köpfe
  • Club
  • Wir graturilieren
  • Clubraum
  • Willkommen im Club
  • Inspiration
  • insights
  • Porträt
  • tipps im netz
  • Debatte
  • Interviews
  • nachgehakt
  • Agenda
  • Zitate im Netz
  • News
  • Newsletter
  • Filtern

turi2 edition #12, 50 Vorbilder: Jens Thiemer schreibt über Alessandro Zanardi.

Comeback-Kid: Rennfahrer Alessandro Zanardi springt dem Tod zweimal von der Schippe, verliert beide Beine – und findet immer wieder zurück ins Renngeschäft. In der turi2 edition #12 erzählt BMW-Marketing-Profi Jens Thiemer seine Geschichte als Beweis dafür, dass es sich lohnt zu kämpfen.

Mich beschäftigen immer wieder neue Persönlichkeiten, die mich zu einer bestimmten Zeit besonders inspirieren und interessieren. Dies gilt aktuell – und bedauerlicherweise – mehr denn je für die Rennfahrer-Ikone Alessandro “Alex” Zanardi, dessen Lebensgeschichte für absolute Willenskraft und unbändigen Lebensmut steht.

Während ich diese Zeilen schreibe, liegt Alex nach einem tragischen Unfall mit seinem Handfahrrad seit über einem Monat mit schweren Kopfverletzungen im künstlichen Koma. Ganz Italien sowie die gesamte Motorsport- und Automobilwelt sind in diesen Tagen mit den Gedanken bei ihm und auch ich möchte auf diesem Weg nochmals meine allerbesten Genesungswünsche an ihn senden. Wenn es jemand schafft, sich nach so einem Unfall zurück ins Leben zu kämpfen, dann er. Davon bin ich fest überzeugt.

In mehreren Rennsport-Unfällen ist Zanardi dem Tod bereits mindestens zweimal von der Schippe gesprungen. Im September 2001 verliert er auf dem Lausitzring beide Beine. Das Bild, wie er nur zwei Jahre später auf Prothesen zu seinem Indy-Car auf genau jener Rennstrecke humpelt, um einzusteigen und die letzten Runden zu fahren, die ihn kurz vor seinem Unfall vom Sieg trennten, werde ich nicht vergessen. Danach folgt ein unglaubliches Comeback als Rennfahrer sowie eine genauso erfolgreiche Karriere als Paralympics-Athlet. Jedes Mal, wenn ich an ihn denke oder ihn sehe, beeindruckt mich Alex Zanardi mit seiner unerschöpflichen Energie, mit seiner positiven Ausstrahlung und unfassbar starken Aura.

Lesen Sie alle Geschichten der turi2 edition #12 – direkt hier im Browser als E-Paper oder bestellen Sie das Buch.

Noch im März 2020 wendet er sich mit einer optimistischen Nachricht für BMW Italien an seine Landsleute und macht ihnen in den harten Covid-19-Zeiten Mut, die Krise bestmöglich zu überstehen. Solche Botschaften und Gedanken haben mir immer wieder aufs Neue vor Augen geführt, wie wichtig es ist, niemals aufzugeben, seine Ziele zu verfolgen und immer das Bestmögliche aus einer Situation zu machen. Ungeachtet dessen, wie groß die Hindernisse und Steine, die einem in den Weg gelegt werden, auch sein mögen.

Zanardi zeigt den Menschen, dass es sich lohnt zu kämpfen und dass man mit einem klaren Ziel vor Augen selbst den schwierigsten Zeiten etwas Positives abgewinnen kann. Diese Zuversicht und dieser Optimismus, gepaart mit dem Vertrauen in sich selbst, sind Eigenschaften und Tugenden, die ich bewundere und mir gerne immer wieder als Beispiel nehme – sowohl für meinen beruflichen als auch für meinen privaten Alltag.

Ich wünsche uns allen von ganzem Herzen, dass Alex Zanardi mit seiner Willenskraft auch den aktuellen Kampf für sich entscheiden und der Welt nochmals zeigen kann, was Leben bedeutet: Freude, Liebe, Demut und Mut.

Alle Geschichten aus der turi2-edition #12 lesen: turi2.de/edition12

    • Wissen Newsletter: Experten-Tipp von Nico Wilfer.

      Köder auslegen: Newsletter sind ein gutes Instrument, um Digital-Abonnentinnen zu gewinnen, meint Nico Wilfer, Chief Product Officer der “FAZ”. Sie helfen Medien, Leserinnen immer wieder in Kontakt mit ihrer Marke zu bringen. Der FAZ Frühdenker etwa ist Bestandteil der Digital-Abos d...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Ursula Ott über “Zweidrittel FM”.

      Licht am Horizont: Chrismon-Chefredakteurin Ursula Ott hört gerne Zweidrittel FM – Der Podcast aus dem Berliner Jugendknast. Aufgenommen aus einem kleinen Raum in der Knastschule erfährt Ott etwa, wie es in einer Zelle aussieht und was Freundschaft im Gefängnis bedeutet. Zwischendrin gibt es Mus...
      weiterlesen
    • Wissen Newsletter: Experten-Tipp von Martin Fehrensen.

      Geschäftsmänner: Martin Fehrensen und Simon Hurtz verdienen mit ihrem Newsletter, dem Social Media Watchblog, gutes Geld: Sie haben nach eigenen Angaben 4.500 zahlende Leserinnen. Ein Drittel sind Einzel-Abonnentinnen, zwei Drittel arbeiten bei Großkunden der beiden. Nachahmerinnen in spe empfie...
      weiterlesen
    • Wissen Newsletter: Expertinnen-Tipp von Franziska Bluhm.

      It’s the routine, stupid: Wer mit einem Newsletter erfolgreich sein will, muss seinen Leserinnen helfen, Routinen zu entwickeln. Zur regelmäßigen Lektüre werde er nur, wenn er regelmäßig und verlässlich im E-Mail-Postfach liegt, mahnt die Trainerin und Dozentin Franziska Bluhm. Newsletter-...
      weiterlesen
    • Wissen Newsletter: Experten-Tipp von Nico Zorn.

      Ran an die Adressen: Allein mit einem Anmeldeformular irgendwo auf der Website ist es nicht getan. Medienhäuser, die möglichst viele Abonnentinnen für ihre Newsletter gewinnen wollen, müssen sich vielmehr genau überlegen, wo es überall platziert werden kann und wie es aussehen muss. Nico Zorn, C...
      weiterlesen
    • Mehr Mut in der Markenführung: Keine Angst vor Filterblasen.

      Mehr Buzz: Die Anzahl der Werbebotschaften steigt, während die “Lust auf Markenwechsel” nie größer war, schreibt Ronald Focken in seinem Gastbeitrag für turi2. Der Geschäfts­führer der Kommunikations- und Werbe­agentur Serviceplan rät Menschen in der Kommunikations-Branche deshalb, i...
      weiterlesen
    • Florian Harms: “Empathie ist mir wichtiger als Lautstärke.”

      Politik-Flaggschiff: Chefredakteur Florian Harms bringt mit seinem Tagesanbruch seit 2017 T-Online auf Politikkurs. Er zählt heute zu den wichtigsten Morgen-Newslettern aus der Hauptstadt. Sein Prinzip sind die “dialektische, ausgewogene Argumentation und die persönliche Note, außerdem bem...
      weiterlesen
    • Wissen Newsletter: Experten-Tipp von Dominik Wichmann.

      Selbst ist die Marke: Mit einem klug konzipierten Newsletter können Unternehmen selbst zur Medienmarke werden, meint Dominik Wichmann, Mitgründer und Chef der Looping Group. Drei Voraussetzungen müssen Newsletter dafür erfüllen: Exklusivität, präzise Zuschnitte für die Zielgruppe und persönliche...
      weiterlesen
    • Sebastian Turner: “Wir suchen die Themen mit der größten Informationsasymmetrie.”

      Newsletter-Visionär: Als “Tagesspiegel”-Herausgeber und -Gesellschafter hat Sebastian Turner voll auf Newsletter gesetzt und war damit erfolgreich. Dieser Strategie ist er auch als Solo-Unternehmer treu geblieben: Mit seiner Firma Table.Media macht Turner Fach-Newsletter über China, ...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Marcus Schuler über “The Daily”.

      Nachrichten-Vorbild: Marcus Schuler, ARD-Korrespondent im Silicon Valley, hört am liebsten The Daily von der “New York Times” – für ihn “einer der besten Nachrichten-Podcasts der Welt”. Die aufwendig produzierte Sendung hilft ihm, die US-Amerikaner besser zu verstehen und...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← turi2 am Abend: Elon Musk, FDP, About You. Wieder auf Feindfahrt: Rudolf Worschech blickt auf die dritte Staffel von “Das Boot”. →

Suchen auf turi2

Loading...

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz