artcount
  • News
  • newsletter
  • Köpfe
  • Club
  • edition
  • turi2.tv
  • Debatte
  • Inspiration
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • Media
  • Jobs
  • Firmen
  • Wissen Newsletter
  • Team
  • Termine
  • turi2 folgen
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Edition
  • turi2.tv
  • Köpfe
  • Club
  • Wir graturilieren
  • Clubraum
  • Willkommen im Club
  • Inspiration
  • insights
  • Porträt
  • tipps im netz
  • Debatte
  • Interviews
  • nachgehakt
  • Agenda
  • Zitate im Netz
  • News
  • Newsletter
  • Filtern

turi2 edition #12, 50 Vorbilder: Thomas Lindner schreibt über Dieter Lindner.

Familiäres Vorbild: Dieter Lindner (Foto: Rainer Wohlfahrt) ist erfolgreicher Profifußballer, bescheidener Kaufmann, verlässlicher Familienmensch – und Vater und Vorbild von Thomas Lindner (Foto: Krinninger). Der FAZ-Verlagsmanager hat beim Schreiben für die turi2 edition #12 die Stimme seines Vaters im Ohr.

An Menschen bewundert man Eigenschaften, Fähigkeiten und Werte. Deshalb kann es kaum ein All-in-One-Vorbild im Laufe eines Lebens geben. Aber was Eigenschaften und Werte angeht, so ist mein Vater mir Vorbild in vielerlei Hinsicht. Damit bin ich wahrscheinlich keine Ausnahme.

Dieter Lindners Lebensweg ist bemerkenswert: vom Flüchtlingskind aus Breslau zum Spielführer und später Aufsichtsratsmitglied von Eintracht Frankfurt. Vom Habenichts mit Volksschulabschluss zum kaufmännischen Geschäftsführer eines kleinen Frankfurter Familienunternehmens. Auf seinem Weg respektiert, geschätzt und gemocht von fast allen seinen Begleitern. Ausgestattet mit Bescheidenheit, Humor, Intelligenz, Fleiß und Disziplin – letzteres die Eigenschaften vieler Protagonisten der Nachkriegsgeneration.

Mit all dem hat er mir vorgelebt, dass intrinsische Motivation, Pflichtbewusstsein und Zuverlässigkeit – ergänzt durch eine gewisse Bescheidenheit – eine gute Kombination fürs Leben ergeben. Insbesondere als seine Popularität als Frankfurter Fußballspieler und Lokalmatador so langsam verblasst ist, hat sich diese Kombination von Eigenschaften für ihn ausgezahlt.

Die Familie hatte für meinen Vater immer eine große, zentrale Bedeutung. Er hat mir beigebracht: Eltern und Kinder stehen stets bedingungslos zusammen. Innere wie äußere Solidität geben Halt auch in schwierigeren Zeiten. Den “Schein” vom “Sein” zu trennen, ist wichtig. Die Vermittlung, dass nur letzteres Relevanz besitzt, ist elementar. Blender meidet man. Heute wird mein Vater Dieter von meiner außergewöhnlichen Mutter gepflegt, die ihn mit Liebe und Pflichtbewusstsein umsorgt. Auch sie ist ein Vorbild für mich.

Lesen Sie alle Geschichten der turi2 edition #12 – direkt hier im Browser als E-Paper oder bestellen Sie das Buch.

Und natürlich gibt es in meinem Leben noch andere! Mein erster stiller, kluger Chef beim “stern”, der jede Frage geahnt hat, noch bevor sie gestellt wurde. Mein zweiter Vorstand bei Gruner + Jahr, der mit einer außergewöhnlichen Kombination von Intelligenz, Humor und Energie für mich neue Maßstäbe in Sachen Führung gesetzt hat. Ein Arzt, der so gut zuhören kann. Ein Hamburger Freund, der immer erreichbar ist und so klug, dass er für fast jedes Problem eine Lösung parat hat. Und unerwähnt bleiben da unverschuldet so viele andere, denen ich begegnet bin im Laufe der Jahre und die mich mitgeprägt haben. An dieser Stelle würde mein Vater wohl einschreiten. Und sagen: “Schluss jetzt, bevor es zu persönlich wird!”

Alle Geschichten aus der turi2-edition #12 lesen: turi2.de/edition12

    • Wissen Newsletter: Experten-Tipp von Nico Wilfer.

      Köder auslegen: Newsletter sind ein gutes Instrument, um Digital-Abonnentinnen zu gewinnen, meint Nico Wilfer, Chief Product Officer der “FAZ”. Sie helfen Medien, Leserinnen immer wieder in Kontakt mit ihrer Marke zu bringen. Der FAZ Frühdenker etwa ist Bestandteil der Digital-Abos d...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Ursula Ott über “Zweidrittel FM”.

      Licht am Horizont: Chrismon-Chefredakteurin Ursula Ott hört gerne Zweidrittel FM – Der Podcast aus dem Berliner Jugendknast. Aufgenommen aus einem kleinen Raum in der Knastschule erfährt Ott etwa, wie es in einer Zelle aussieht und was Freundschaft im Gefängnis bedeutet. Zwischendrin gibt es Mus...
      weiterlesen
    • Wissen Newsletter: Experten-Tipp von Martin Fehrensen.

      Geschäftsmänner: Martin Fehrensen und Simon Hurtz verdienen mit ihrem Newsletter, dem Social Media Watchblog, gutes Geld: Sie haben nach eigenen Angaben 4.500 zahlende Leserinnen. Ein Drittel sind Einzel-Abonnentinnen, zwei Drittel arbeiten bei Großkunden der beiden. Nachahmerinnen in spe empfie...
      weiterlesen
    • Wissen Newsletter: Expertinnen-Tipp von Franziska Bluhm.

      It’s the routine, stupid: Wer mit einem Newsletter erfolgreich sein will, muss seinen Leserinnen helfen, Routinen zu entwickeln. Zur regelmäßigen Lektüre werde er nur, wenn er regelmäßig und verlässlich im E-Mail-Postfach liegt, mahnt die Trainerin und Dozentin Franziska Bluhm. Newsletter-...
      weiterlesen
    • Wissen Newsletter: Experten-Tipp von Nico Zorn.

      Ran an die Adressen: Allein mit einem Anmeldeformular irgendwo auf der Website ist es nicht getan. Medienhäuser, die möglichst viele Abonnentinnen für ihre Newsletter gewinnen wollen, müssen sich vielmehr genau überlegen, wo es überall platziert werden kann und wie es aussehen muss. Nico Zorn, C...
      weiterlesen
    • Mehr Mut in der Markenführung: Keine Angst vor Filterblasen.

      Mehr Buzz: Die Anzahl der Werbebotschaften steigt, während die “Lust auf Markenwechsel” nie größer war, schreibt Ronald Focken in seinem Gastbeitrag für turi2. Der Geschäfts­führer der Kommunikations- und Werbe­agentur Serviceplan rät Menschen in der Kommunikations-Branche deshalb, i...
      weiterlesen
    • Florian Harms: “Empathie ist mir wichtiger als Lautstärke.”

      Politik-Flaggschiff: Chefredakteur Florian Harms bringt mit seinem Tagesanbruch seit 2017 T-Online auf Politikkurs. Er zählt heute zu den wichtigsten Morgen-Newslettern aus der Hauptstadt. Sein Prinzip sind die “dialektische, ausgewogene Argumentation und die persönliche Note, außerdem bem...
      weiterlesen
    • Wissen Newsletter: Experten-Tipp von Dominik Wichmann.

      Selbst ist die Marke: Mit einem klug konzipierten Newsletter können Unternehmen selbst zur Medienmarke werden, meint Dominik Wichmann, Mitgründer und Chef der Looping Group. Drei Voraussetzungen müssen Newsletter dafür erfüllen: Exklusivität, präzise Zuschnitte für die Zielgruppe und persönliche...
      weiterlesen
    • Sebastian Turner: “Wir suchen die Themen mit der größten Informationsasymmetrie.”

      Newsletter-Visionär: Als “Tagesspiegel”-Herausgeber und -Gesellschafter hat Sebastian Turner voll auf Newsletter gesetzt und war damit erfolgreich. Dieser Strategie ist er auch als Solo-Unternehmer treu geblieben: Mit seiner Firma Table.Media macht Turner Fach-Newsletter über China, ...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Marcus Schuler über “The Daily”.

      Nachrichten-Vorbild: Marcus Schuler, ARD-Korrespondent im Silicon Valley, hört am liebsten The Daily von der “New York Times” – für ihn “einer der besten Nachrichten-Podcasts der Welt”. Die aufwendig produzierte Sendung hilft ihm, die US-Amerikaner besser zu verstehen und...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← turi2 am Abend: Elon Musk, FDP, About You. Wieder auf Feindfahrt: Rudolf Worschech blickt auf die dritte Staffel von “Das Boot”. →

Suchen auf turi2

Loading...

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz