artcount
  • News
  • Köpfe
  • Jobs
  • Wissen
  • Termine
  • clubraum
  • edition
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • Media
  • Team
  • Newsletter
  • Köpfe
  • Firmen
  • Jobs
  • Termine
  • Wissen
  • Edition
  • Clubraum
  • podcast
  • turi2.tv
  • turi2 folgen
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum

turi2 edition #13: Wencke Tzanakakis über das Treue-Management der “Zeit”.

29. Januar 2021

Lass uns Freunde bleiben: Im ersten Lockdown müssen Wencke Tzanakakis und ihr Team vom Leser*innen-Club Freunde der Zeit umdenken. Was erhält die Freundschaft, wenn persönliche Treffen ausfallen? Tzanakakis hat ihre Erfahrungen in einem Gastbeitrag für die turi2 edition #13 zusammengefasst. Sie können den Text im kostenlosen E-Paper lesen oder gedruckt bestellen.

Die “Zeit” vom 8. April ist eine der am meisten gelesenen Ausgaben des Jahres 2020. Menschen berichten darin über Dinge, die sie hoffnungsvoll stimmen. Für uns bei den Freunden der Zeit markiert diese Titelgeschichte inmitten des ersten Lockdowns einen Wendepunkt. “Was jetzt Hoffnung gibt” ist 2020 zu einem Motto unseres Programms für Abonnentinnen und Abonnenten geworden.

Wenige Wochen zuvor planen wir noch 35 Redaktionsabende zwischen Journalistinnen und Lesern und arbeiten an unserem Partnerprogramm für Kultureinrichtungen. Doch unter Corona soll nichts weiterlaufen wie bisher. Den Leserdialog wollen wir trotzdem aufrechterhalten. Drei Lehren haben wir aus unseren Reaktionen auf das weitgehende Kontaktverbot gezogen:

Erstens: Immer da sein – jetzt erst recht. Schon vor Corona diente unsere Samstagsmail dazu, Termine, Einladungen und Aktionen anzukündigen und nachzuerzählen. Zur Hoffnungs-Titelgeschichte im April starten wir zusätzlich einen täglichen Sonder-Newsletter. Mit Videobeiträgen aus der Redaktion und den beliebtesten Kolumnen wollen wir unseren Lesern das Gefühl geben, dass sie in den Lockdown-Wochen nicht allein sind. Mit Öffnungsraten von bis zu 80 Prozent bei 18.500 Anmeldungen innerhalb einer Woche hat dieser Extra-Newsletter so gut funktioniert, dass wir ihn als Kommunikationsweg seitdem immer wieder eingesetzt haben – etwa während den Sommerferien und vor Weihnachten.

Lesen Sie alle Geschichten der turi2 edition #13 – direkt hier im Browser als E-Paper oder bestellen Sie das Buch.

Zweitens: Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft. Corona hat uns gelehrt, dass bei digitalen Talkrunden, so prominent besetzt oder relevant sie auch sein mögen, Ermüdungserscheinungen auftreten können. Die Freundschaft zu den Abonnentinnen und Abonnenten haben wir deshalb durch kleine Geschenke aufgefrischt – meist aus dem Portfolio der Verlagsfamilie: von Vokabeltrainern bis zu Gartenutensilien.

Drittens: Neue Sub-Communities testen. Weil Inspirationen aus Kulturveranstaltungen wie Kino- oder Museumsbesuchen wegfallen, sind Bücher bei unseren Lesern wichtig wie nie. Alle Angebote, die wir ihnen rund ums Lesen auch jenseits des “Zeit”-Journalismus machen, führen zu Höchstabrufen. Aus dieser Lesebegeisterung heraus haben wir eine eigene Sub-Community namens “Was wir lesen” gegründet. Seit dem 10. Oktober steht sie nicht mehr nur unseren Abonnenten, sondern allen Buchliebhabern offen. Innerhalb weniger Wochen haben wir darüber Zehntausende Buchbegeisterte für die “Zeit” gewinnen können.

Learnings wie diese motivieren uns: Neue Kontakte knüpfen und gute Freundschaften pflegen – beides kann auch in einem Ausnahmejahr funktionieren, wenn man auf die Bedürfnisse des Gegenübers eingeht.

Alle Geschichten aus der turi2-edition #13 lesen: turi2.de/edition13

    • turi2 edition #20: Welche Zukunft hat der Wirtschaftsjournalismus, Kirsten Ludowig?

      Sturmerprobt: Wer über Wirtschaft berichtet, muss Einzelschicksale genauso im Blick haben wie das große Ganze, schreibt Kirsten Ludowig in der turi2 edition #20. In ihrem Gastbeitrag plädiert die Vize-Chefredakteurin beim “Handelsblatt” für Optimismus und Konstruktivismus im Job: Es ...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Rainer Esser über Zahlen und Zeit.

      Keine Zeit verschwenden: In der Krise stehen die “Zeit” und ihre Ableger so gut da wie nie, Rainer Esser steuert den Verlag von Erfolg zu Erfolg. “Decke über den Kopf ziehen, ist keine Lösung”, sagt er im großen Interview in der turi2 edition #20. Mit 66 Jahren ist ihm Ru...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: 7 Antworten von Evelyn Palla.

      Gleiswechsel: Evelyn Palla ist 2022 als dritte Frau in den Bahn-Vorstand aufgerückt und nun CEO von DB Regio. Die Unterstützung ihrer Familie war ihr beim Jobwechsel eine große Hilfe, sagt sie im Agenda-Fragebogen der turi2 edition #20. Auch wenn ihr der Ukraine-Krieg Sorgen bereitet, machen ihr...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Christine Becker über “Cui Bono: Wer hat Angst vorm Drachenlord?”.

      Kein Spiel: Christine Becker, Head of Podcasts bei der Deutschen Telekom, hört gerne Cui Bono: Wer hat Angst vorm Drachenlord?, weil der Podcast “jedem Einzelnen den Spiegel vorhält”. Khesrau Behroz und das Team von Studio Bummens erzählen darin die Geschichte des als “Drachenl...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Profitiert die PR von der Krise des Journalismus, Birand Bingül?

      Gegenspieler? Wenn Zeitungen sterben und Journalistinnen keine Zeit mehr zum Telefonieren haben, ist das schlecht für die PR, schreibt Birand Bingül in der turi2 edition #20. Der gelernte Journalist und ehemalige Leiter der ARD-Kommunikation führt inzwischen die Markenberatung FischerAppelt Advi...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Dürfen wir uns 2023 auf schönes Wetter freuen, Özden Terli?

      Sonne oder Wolken? Özden Terli moderiert beim ZDF das Wetter. Das Rampenlicht nutzt der Meteorologe regelmäßig, um auf die menschengemachte Klimakrise hinzuweisen. Im Gastbeitrag für die turi2 edition #20 kritisiert Terli die “zerstörerische” Agenda einiger Medien gegen die Wissensch...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Werden Nachhaltigkeits-Rankings wichtiger als Geldgewinne, Thimo Stoll?

      Der Markt regelt: Umweltbewussten und sozialen Unternehmen sagt KPMG-Partner Thimo Stoll in der turi2 edition #20 eine erfolgreichere Zukunft voraus. Noch fehle es an vergleichbaren Kennzahlen, wenn Unternehmen über ihren Einsatz für die Nachhaltigkeit berichten. Das könnte sich aber schon bald ...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Judith Wiese über Resilienz und Ressourcen.

        Doppel-Mission: Als Siemens-Vorständin für Nachhaltigkeit und Personal hat es Judith Wiese gleich mit zwei großen Baustellen unserer Zeit zu tun. Und die passen wunderbar zusammen, findet sie. Denn bei Nachhaltigkeit ist aus “Machen wir!” ein “Wie machen wir es denn nun ...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: 7 Antworten von Maybrit Illner.

      Energie­effizient: Im Agenda-Fragebogen der turi2 edition #20 erinnert sich Maybrit Illner an einen Strom­ausfall im Studio kurz vor ihrer allerersten Sendung. Die Journalistin und Moderatorin möchte 2023 weniger Untergangs­prophe­zeiungen hören und dafür mehr Anlässe zum Lachen haben – “n...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Carsten Fiedler über “Apokalypse & Filterkaffee”.

      News ohne Depressions­gefahr: Für Carsten Fiedler, Chef­redakteur vom “Kölner Stadt-Anzeiger”, beginnt der Tag mit Apokalypse & Filterkaffee. Der Morgen-Podcast von Micky Beisenherz, Markus Feldenkirchen und Yasmine M’Barek liefert einen “gnadenlos witzigen, überraschenden ...
      weiterlesen
    Was Meinungsmacherinnen bewegt und bewegen
    X

    Insights filtern

    Journalismus

    PR

    Marketing

    Management

    Arrow Icon
    • Journalismus
    • PR
    • Marketing
    • Management
    • Neuste

    Artikel-Navigation

    ← turi2 am Morgen: Hans-Georg Maaßen, Greta Thunberg, Sara Weber. turi2 am Abend: Jalag, Christine Lambrecht, Carsten Fiedler. →

Suchen auf turi2

Loading...

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz