artcount
  • News
  • Köpfe
  • Jobs
  • Wissen
  • Termine
  • clubraum
  • edition
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • Media
  • Team
  • Newsletter
  • Köpfe
  • Firmen
  • Jobs
  • Termine
  • Wissen
  • Edition
  • Clubraum
  • podcast
  • turi2.tv
  • turi2 folgen
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum

turi2 edition #20: Die 22 Gewinnerinnen des Jahres 2022.

28. Dezember 2022

 
Von 9-Euro-Ticket bis Wärmepumpe: Das Jahr 2022 war geprägt von Untergangs­stimmung, und doch gibt es Menschen wie Aminata Touré, Stéphanie Frappart sowie das Duo Joko & Klaas, die uns beeindruckt haben. Und auch Krisen­profiteure wie Friedrich Merz haben sich einen Platz in unserer Liste in der turi2 edition #20 verdient – ebenso wie Marken und Aktionen, die ihren Teil zur Nachhaltigkeit beitragen.

9-Euro-Ticket:
Die Öffi-Aktion der Ampel­koalition bringt uns drei Monate günstig durch Deutschland – und macht dank voller Züge Körper­kontakt wieder salonfähig. Mit dem 49-Euro-Ticket dürfte es nicht mehr ganz so kuschelig werden.

Ralph Alex:
Der frühere Chefredakteur von “Auto Motor und Sport” muss 2020 wegen Burnouts eine lange Pause einlegen. Jetzt schreibt der Journalist Romane. 2022 veröffentlicht Ralph Alex den Psycho­thriller “Die Psy Company”. Band zwei folgt.

Khesrau Behroz:
Nach dem Erfolg des Podcasts über Ken Jebsen legt der Journalist 2022 mit einem Format über den YouTuber Drachenlord nach. Behroz und sein Team gucken auch den Hackerinnen von Anonymous auf die Finger.

Energieriesen:
Auch die größte Krise kennt Profiteure. Ukraine-Krieg und steigende Preise für fossile Brennstoffe bescheren den Konzernen Milliarden­gewinne. Der Staat bemüht sich, einen Teil des Übergewinns abzuschöpfen.

FC Viktoria 1889 Berlin:
87 Investorinnen wollen die erste Frauen­mannschaft mit insgesamt einer Million Euro in die 1. Bundesliga kicken. Zu den prominenten Geld­geberinnen gehören Carolin Kebekus, Dunja Hayali und Elisabeth Furtwängler.

Stéphanie Frappart:
In Katar pfeift die französische Schieds­richterin als erste Frau ein Spiel der Männer-WM – und schreibt damit Geschichte. Schon vorher gilt sie als beste der Welt. Dass die Deutschen unter ihrer Leitung rausfliegen, ist nur eine Randnotiz.

Joko & Klaas:
Reich­weite verloren, Respekt gewonnen: Das Entertainer-Duo macht ernst und verschenkt seine Instagram-Accounts samt Followerschaft an Iran-Aktivistinnen, um denen eine größere Öffentlichkeit zu verschaffen.

“Layla”:
Der Ballermann-Hit bekommt durch eine anstrengende Verbotsdebatte viel Aufmerksamkeit. Nicht nur beim Oktober­fest wird er daraufhin rauf und runter gespielt – ein klarer Fall von Trotz­reaktion, auch bekannt als Streisand-Effekt.

Mastodon:
Die Platt­form mit Retro-Optik und Rüssel­tier gewinnt durch das Twitter-Chaos Hunderttausende Nutzerinnen innerhalb weniger Tage. Größter Fanboy ist Jan Böhmermann, andere sehen darin nur ein Nerd-Netzwerk.

Friedrich Merz:
Der Millionär der Mittel­schicht ist vermutlich gar nicht mal traurig darüber, dass sein Traum von der Kanzlerschaft 2021 vorerst geplatzt ist. Als Oppositions­führer fällt Friedrich Merz 2022 das Kritisieren in Krisen­zeiten leicht.

Marina Owsjannikova:
Die Journalistin hält zur besten Sendezeit im russischen Staats­fernsehen ein Plakat mit der Aufschrift “Stoppt den Krieg” in die Kamera und riskiert damit eine jahrelange Haftstrafe. Im Oktober gelingt ihr die Flucht nach Europa.

Patagonia:
Alle Gewinne, die nicht reinvestiert werden, fließen fortan in den Klimaschutz. Auch Reparaturen bietet der Outdoor-Ausrüster an. Das macht den Laden noch nicht perfekt, hat aber Vorbild­funktion.

Kim Petras:
Die deutsche Sängerin, geboren in Köln, wohnhaft in L.A., landet als erste trans Frau ganz oben in den US-Charts. Zusammen mit Sam Smith, nichtbinär, besingt sie in Unholy einen Familien­vater, der sich in Strip­clubs herumtreibt.

Share:
Dem Social-Startup gelingt mit Mineral­wasser, Schokolade und Seife der Sprung in sämtliche Supermarkt- und Drogerie-Regale. Das gute Gewissen ist Teil des Konzepts: Für jedes verkaufte Produkt wird das Pendant gespendet.

Marie-Agnes Strack-Zimmermann:
Die FDP-Politikerin ist als schlagfertige Verteidigungs- und Militär­expertin 2022 so präsent wie kaum eine andere. Beruflich fährt sie in die Ukraine, privat Motorrad. Ihre spitze Zunge führt Marie-Agnes Strack-Zimmermann von Talkshow zu Talkshow.

TikTok:
Die chinesische Video-App tanzt sich zum Universal-Trend­setter hoch und versammelt seit 2022 weltweit mehr als eine Milliarde Nutzerinnen. Datenschutz-Bedenken geraten dabei offenbar immer mehr in Vergessenheit.

Aminata Touré:
Mit 29 schafft es die Politikerin als erste Afro­deutsche auf einen Minister­posten: In Schleswig-Holstein kümmert sich Touré um Soziales, Familie und Gleich­­stellung. Als “Vogue”-Coverfrau wirbt sie für die Demokratie.

USB-C:
Apple ist stinkig: Die EU-Kommis­sion entwirrt den Kabelsalat und entscheidet, USB-C 2024 zum Lade-Standard zu machen. In Kruschel-Schubladen und auf dem Wertstoff­hof ist künftig mehr Platz für anderen Elektro­schrott.

Wärmepumpe:
Die Geräte sind gut fürs Klima und schlecht für Putin. Als die Preise für Gas und Öl durch die Decke gehen, werden viele plötzlich warm mit der Heizung. Robert Habeck freut’s. Das Handwerk kommt mit den Aufträgen kaum hinterher.

Waschlappen:
Das kleine Stück Stoff feiert sein Comeback – nicht als Beleidigung, sondern aus Frottee. Winfried Kretschmann singt ein Loblied auf den Lappen und wird zum Katzenwäsche-Influencer. Klima­politik kann so einfach sein.

Kürsat Yildirim:
Spitzname “Chico”, Kran­führer aus Dortmund, gewinnt im September 2022 zehn Millionen Euro im Lotto und lässt sich seitdem vom Boulevard beim Verprassen begleiten. Die Follower-Zahl steigt so stetig, wie der Kontostand sinkt.

Dieser Beitrag ist Teil der turi2 edition #20 Agenda 2023, die am 11. Januar erscheint. Hier das kostenlose E-Paper bestellen.

    • Mein Podcast-Tipp: Christine Becker über “Cui Bono: Wer hat Angst vorm Drachenlord?”.

      Kein Spiel: Christine Becker, Head of Podcasts bei der Deutschen Telekom, hört gerne Cui Bono: Wer hat Angst vorm Drachenlord?, weil der Podcast “jedem Einzelnen den Spiegel vorhält”. Khesrau Behroz und das Team von Studio Bummens erzählen darin die Geschichte des als “Drachenl...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Profitiert die PR von der Krise des Journalismus, Birand Bingül?

      Gegenspieler? Wenn Zeitungen sterben und Journalistinnen keine Zeit mehr zum Telefonieren haben, ist das schlecht für die PR, schreibt Birand Bingül in der turi2 edition #20. Der gelernte Journalist und ehemalige Leiter der ARD-Kommunikation führt inzwischen die Markenberatung FischerAppelt Advi...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Dürfen wir uns 2023 auf schönes Wetter freuen, Özden Terli?

      Sonne oder Wolken? Özden Terli moderiert beim ZDF das Wetter. Das Rampenlicht nutzt der Meteorologe regelmäßig, um auf die menschengemachte Klimakrise hinzuweisen. Im Gastbeitrag für die turi2 edition #20 kritisiert Terli die “zerstörerische” Agenda einiger Medien gegen die Wissensch...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Werden Nachhaltigkeits-Rankings wichtiger als Geldgewinne, Thimo Stoll?

      Der Markt regelt: Umweltbewussten und sozialen Unternehmen sagt KPMG-Partner Thimo Stoll in der turi2 edition #20 eine erfolgreichere Zukunft voraus. Noch fehle es an vergleichbaren Kennzahlen, wenn Unternehmen über ihren Einsatz für die Nachhaltigkeit berichten. Das könnte sich aber schon bald ...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Judith Wiese über Resilienz und Ressourcen.

        Doppel-Mission: Als Siemens-Vorständin für Nachhaltigkeit und Personal hat es Judith Wiese gleich mit zwei großen Baustellen unserer Zeit zu tun. Und die passen wunderbar zusammen, findet sie. Denn bei Nachhaltigkeit ist aus “Machen wir!” ein “Wie machen wir es denn nun ...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: 7 Antworten von Maybrit Illner.

      Energie­effizient: Im Agenda-Fragebogen der turi2 edition #20 erinnert sich Maybrit Illner an einen Strom­ausfall im Studio kurz vor ihrer allerersten Sendung. Die Journalistin und Moderatorin möchte 2023 weniger Untergangs­prophe­zeiungen hören und dafür mehr Anlässe zum Lachen haben – “n...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Carsten Fiedler über “Apokalypse & Filterkaffee”.

      News ohne Depressions­gefahr: Für Carsten Fiedler, Chef­redakteur vom “Kölner Stadt-Anzeiger”, beginnt der Tag mit Apokalypse & Filterkaffee. Der Morgen-Podcast von Micky Beisenherz, Markus Feldenkirchen und Yasmine M’Barek liefert einen “gnadenlos witzigen, überraschenden ...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Muss meine Arbeit mich glücklich machen, Sara Weber?

      Im Gleich­gewicht: Wer seine Arbeit liebt, läuft Gefahr, ausgebeutet zu werden, schreibt Sara Weber in ihrem Gastbeitrag in der turi2 edition #20. Die frühere Redaktions­leiterin von Linked-in rät dazu, die Arbeit aus der Freizeit wieder zurückzudrängen. “Das macht nicht nur glücklicher, s...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Christoph Keese über woken Verzicht und schützende Waffen.

      Zurück zur Zukunft: Christoph Keese, Digitalberater und Experte für Innovation, glaubt an Technologie als Problemlöser und Resilienz durch Krise. Und an sich selbst als “aufgeklärten Optimisten”. Im Interview mit Markus Trantow in der turi2 edition #20 spricht der gelernte Journalist...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Wie viel Mut braucht der Wandel, Nina Straßner?

      Schuhanzieherin: Mut ist die Währung, in der Gestaltungs­wille bezahlt wird, lässt Nina Straßner wissen. Die Global-Chefin der People Initiatives bei SAP spricht sich dafür aus, “in den Schuhen derjenigen zu laufen, die ganz anders sind als man selbst”. Wer dazu nicht bereit ist ...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← turi2 am Abend: Christine Lambrecht, ProQuote, Gruner + Jahr. turi2 am Morgen: RBB, MDR, Nina Straßner. →

Suchen auf turi2

Loading...

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz