artcount
  • News
  • edition #22
  • Themenwochen
  • Köpfe
  • Jobs
  • Termine
  • podcast
  • werben bei turi2
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • werben bei turi2
  • Team
  • Newsletter
  • Köpfe
  • Firmen
  • Jobs
  • Termine
  • Wissen
  • Edition
  • Clubraum
  • podcast
  • turi2.tv
  • turi2 folgen
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum

turi2 edition #20: Muss meine Arbeit mich glücklich machen, Sara Weber?

19. Januar 2023

Im Gleich­gewicht: Wer seine Arbeit liebt, läuft Gefahr, ausgebeutet zu werden, schreibt Sara Weber in ihrem Gastbeitrag in der turi2 edition #20. Die frühere Redaktions­leiterin von Linked-in rät dazu, die Arbeit aus der Freizeit wieder zurückzudrängen. “Das macht nicht nur glücklicher, sondern auch gesünder.”

Von Sara Weber

Muss meine Arbeit mich glücklich machen? Die kurze Antwort: Nein. Die lange Antwort: Natürlich darf unsere Arbeit uns glücklich machen. Gerade in der Medienbranche arbeiten viele Menschen schließlich aus Überzeugung. Aber Glück und Zufriedenheit ausschließlich oder hauptsächlich aus der Arbeit zu ziehen, ist keine gute Idee.

Wir sehen Leidenschaft häufig als Weg zum Glück. Wenn wir unsere Arbeit lieben, so heißt es gerne, dann arbeiten wir keinen Tag unseres Lebens. Aber das ist Unsinn: Wer die eigene Arbeit liebt, arbeitet häufig zu viel oder lässt sich auf schlechtere Arbeitsbedingungen ein. Ausbeutung macht allerdings nicht glücklich, sondern krank.

Die Arbeit hat sich in den vergangenen Jahren immer stärker in unser Leben und unsere Freizeit gedrängt. Das tut uns aber nicht zwingend gut. Deshalb sollten wir zurückdrängen: Wenn wir unsere Arbeit nur als Teil unseres Lebens ansehen, und nicht als das, was uns als Menschen ausmacht, macht uns das nicht nur glücklicher, sondern auch gesünder. Dann haben wir auch wieder mehr Zeit und Kraft, um Glück und Zufriedenheit aus den Bereichen zu ziehen, die für uns am wichtigsten sind: Hobbys, Ehrenämter, Familie und Freundschaften.

Sara Weber war Redaktionsleiterin von Linked-in und ist Autorin des Buchs “Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten?”

Alle Geschichten der turi2 edition #20 – direkt hier im Browser als E-Paper:

Foto: Maya Claussen

    • turi2 edition #22: 15 Screenreife Sätze.

      Viereckige Augen: Die Glotze half Altkanzler Schröder beim Regieren, Miriam Meckel wartet auf die Verschmelzung von Hirn und Handy und Wetter-Mann Jörg Kachelmann hält nicht viel von Wetter-Apps: In der turi2 edition #22 sammeln wir 15 ikonische Zitate über große und kleine Bildschirme. “...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Katja Berlin über “Wiser than me”.

      Portion Weisheit: Autorin Katja Berlin, die bei der “Zeit” u.a. die Grafik-Kolumne “Torten der Wahrheit” verantwortet, hört gerne Wiser than me. In dem Podcast interviewt die US-Schauspielerin Julia Louis-Dreyfus ältere Frauen. Berlin schätzt an dem Format “viel ref...
      weiterlesen
    • turi2 edition #22: Wie bringt man TV-Guides auf den Handy-Screen, Malte Peters?

      Guide ist geil: Malte Peters führt zusammen mit Matthias Sandner das Digital­geschäft der Zeit­schriften­sparte von Funke. Im Gast­beitrag in der turi2 edition #22 schreibt Peters, wie das gedruckte TV-Programm durch Apps auch in Zukunft auf dem Markt bestehen können soll. Bestes...
      weiterlesen
    • Stirbt das klassische TV als Werbemedium, Andrea Malgara?

      YouTube Killed The TV Star? Die Seh­dauer fürs lineare TV schrumpft. “Werbe-Euros nur bei YouTube zu parken, wäre aber fatal”, schreibt Andrea Malgara, Managing Partner und Mitglied des Boards der Mediaplus Group, im Gast­beitrag in der turi2 edition #22. Gerade die aktuellen...
      weiterlesen
    • turi2 edition #22: Wie kriegt man Oma Erna ans Tablet, Bernhard Bahners?

      Druckausgleich: Als Digital­chef bei Madsack und RND-Geschäfts­führer steht Bernhard Bahners vor der Heraus­forderung, die Leser­schaft auf dem Land vom Umstieg auf Digital­angebote zu über­zeugen. Im Gast­beitrag für die turi2 edition #22 schreibt er über ein Modell&...
      weiterlesen
    • turi2 edition #22: Wie aufdringlich muss Product Placement sein, Kerstin Bensch?

      Unauffällig gefällig: “Gutes Product Placement ist authentischer Teil der Story­line”, schreibt Kerstin Bensch, Co-Gründerin von Partici­brand, einer Agentur für Product Placement und Branded Content. In ihrem Gast­beitrag für die turi2 edition #22 liefert sie drei Beispi...
      weiterlesen
    • turi2 edition #22: Welche Skills am Screen brauchen Jugendliche, Elisabeth Möckel?

      Starthilfe: Jugendliche ignorieren die “Stolper­steine” von TikTok und Co oft bewusst, schreibt Kika-Moderatorin Elisabeth Möckel im Gastbeitrag in der turi2 edition #22. Ihr TikTok-Projekt f.im.chat greift Handy- und Internet-Struggles für 13- bis 15-Jährige auf. Teenager suchen...
      weiterlesen
    • “Stumpf jeden Scheiß zu präsentieren – ich würde mich schämen” – Oliver Kalkofe über Social Media und TV.

      Mann der Mattscheibe: Entertainment-Urgestein Oliver Kalkofe gruselt sich vor Teenies, die Influencern nacheifern und wappnet sich gegen Anfeindungen von rechts. Im Interview aus der turi2 edition 22 erinnert er sich an Frau Sommer von Jacobs Kaffee und Herrn Kaiser von der Hamburg Mannheimer un...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Simon Kretschmer über “Reveal”.

      Investigative Einblicke: Simon Kretschmer, Geschäfts­führer von Table.Media, hört gerne Reveal. Der Podcast bereite “mit Tiefe, informativ und lebendig” die Recherchen des US-Journalisten­hauses Center for Investigative Reporting auf. Kretschmer hat die Redaktion vor sechs Ja...
      weiterlesen
    • Effie-Rede: Maja Göpel ruft Werbebranche zum Umdenken auf.

      Grünes Gewissen: Wer Lebensmittel mit “Geiz ist geil” bewirbt, untergräbt ihren Wert, sagt die Transformationsforscherin Maja Göpel beim Marketing-Kongress Effie in Leipzig. Sie erinnert daran, dass Nachhaltigkeit zu Wohlstand führt, in dem sich Agenturen und Marken positionieren kön...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← turi2 am Morgen: Heike Raab, Hubert Seipel, RTL+. Mein Podcast-Tipp: Simon Kretschmer über “Reveal”. →

Suchen auf turi2

Loading...
Banner turi2 edition

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz